Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Briareum vs. Erythropodium
Hallo Liebe Community,
ich bin dabei ein neues Aquarium gemeinsam mit meinem Aquarium-Bauer aufzubauen und einzurichten. Ich bin nun soweit, dass ich von ihm die ersten Korallen eingesetzt bekommen habe. Nun wollte ich dazu die Namen wissen. Er meine es wäre "Briareum - Grünes Affenhaar".
Jetzt bin ich aus dem Netz nicht ganz schlau geworden.
erythropodium caribaeorum grün => grünes Affenhaar
Briareum => Kalkachsenkoralle
Ähnliche Bilder mit den langen grünen Haaren findet google für beide Arten. Derzeit sieht sie noch so aus.
Vielen Dank für Tips
Marcus
This post has been edited 1 times, last edit by "mk2001" (Dec 16th 2020, 3:38pm)
Das wird schon ne Art Briareum sein. Das Zeug wuchert...
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Danke für die schnelle Hilfe.
Was ist denn so der Unterschied zwischen den beiden? Wie kann man diese unterscheiden?
Wenn das so wuchert, wie bekommt man das Zeug dann raus? Kräftig ziehen? Ich meine grade kann man es einfach auseinander rupfen.
Ich denke mal es saugt sich noch irgendwie fest oder so.
Danke & Gruß
Marcus
das affenhaar ist ein helleres gewächs, hat nicht dies lila grundgewebe und kaum grünliche polypen. es ist aber manchmal wegen der sehr ähnlichen form nur schwer zu unterscheiden. meist auch durch unwissenheit. daher wird es immer wieder mit briareum verwechselt. ich glaube der beste sichtbare unterschied ist das lila gewebe selbst. zumindest in den meisten fällen. wuchs und haltung ist annähernd gleich. eine typische einsteigerkoralle, die irgendwann wieder auszieht.
du bekommst es, wenn es erstmal festgewachsen ist, kaum noch wieder aus dem becken. es wächst in die kleinsten ritzen, sitzt vollflächig fest am untergrund, meist ein recht dünnes gewebe, zumindest an nicht so exponierten stellen, verdrängt fast alles und hat das potenzial ein becken komplett einzunehmen. das wieder raus zu bekommen ist ne qual. ich muss es auch alle jahre wieder machen. das ist nicht schön.
das was du jetzt da hast ist abgelöstes gewebe. da macht es noch nen harmlosen eindruck...
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Ich habe immer noch das Briareum, dass mit meinem ersten Lebendgestein vor knapp 9 Jahren einzog. Allerdings hatte ich es vom Lebendgestein entfernt und extra gesetzt. Meins ist richtig neongrün bis neongelb. Ich finde es heute noch klasse, allein die Farbe und wenn es in der Strömung wiegt
Grüße,
Stef
Hi,
ich hätte da auch mal die ein oder andere Frage zu diesem Thema. Weis zufällig wer welches von Beiden mehr (bzw.stärker) nesselt oder sind die in etwa gleich ?
LG René
This post has been edited 1 times, last edit by "Snogg" (Dec 21st 2020, 10:26pm)
sie sind beide in etwa gleich stark durchsetzungsfähig. sie setzen dabei auf langzeitwirkung. heisst, sie nesseln nicht sofort sehr stark, sondern es ist ein permanenter prozess.
es gibt nur wenige korallen, die dauerhaft dem entgegenstehen können. dabei ist es eher eine kombination aus dauerhafter "berührung" und gleichzeitem überwachsen.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hi,
aber welche Korallen man eventuell in unmittelbarer Nähe hinstellen könnte, kann man so nicht sagen oder ? Das muss man dann bestimmt ausprobieren.
LG René
ich würde es aus heutiger sicht so gestalten, dass das briareum separat steht. damit käme eine eventuelle raumkonkurrenz kaum noch in betracht oder wäre gut kontrollierbar.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
ich hänge hier mal ein paar bilder mit ran. das verdeutlicht es vielleicht etwas.
man sieht wie sich das briareum seinen platz sucht. selbst die euphyllia im ersten bild hält es nur im zaum. das gewebe wächst trotzdem auch wenn keine polypen sichtbar sind. mittleres bild sieht man wie es sich gegen zoas durchsetzt und versucht drüber zuwachsen. die montipora wird nach und nach zurückgedrängt. letztes bild unten links. leider habe ich es immernoch im becken. habe es schon mehrfach versucht zu entfernen... im neuen jahr geh ich wieder bei.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Bei mir ist es auch ins Riff gewachsen und die Chance es rauszubekommen, sehe ich nicht mehr. Ich halte es also "auf Abstand" zu den umstehenden Korallen, indem ich es ab und an mit Aptasia X eindämme. Das geht natürlich nur im kleinen Maßstab, aber wenn man dran bleibt, klappt es.
Hmmm ...
Ich wollte damit eigentlich meine Rückwand bewachsen lassen.
Wie kann ich "das gute Stück" dann davon abhalten rüber aufs Riff zu wachsen?
Wie dämmt ihr das Zeug ein? Schneiden?
Von der Rückwand läßt es sich relativ gut abziehen...notfalls mit einer alten Kreditkarte abschaben
Becken 90l Cube Blau Aquaristik... Al Nero 3 Strömungspumpe...Eheim Skim 350... Next-one LED...Versorgung... Easy Reef System von Bartelt...Deko Atoll Riffdeko und Caribik Sea Rocks
ja das geht sehr gut von glatten oberflächen.
aus dem riff wird man es in kleinststücken mit ner pinzette rauspulen müssen. keine schöne arbeit.
man muss, wenn es an der rückwand ist, darauf achten, dass es nicht kontakt über zungenförmige ausläufer zum hauptriff bekommt. da muss man sehr aufmerksam sein.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
@ Micha...jepp...in meinem kleinen 30l Würfelchen war die Rückwand auch schön zugewachsen und genau so,wie Du es beschrieben hast,hatte sich ein ,,Ast" in einer schlecht einsehbaren Stelle ins Riff geschlichen

LG
Becken 90l Cube Blau Aquaristik... Al Nero 3 Strömungspumpe...Eheim Skim 350... Next-one LED...Versorgung... Easy Reef System von Bartelt...Deko Atoll Riffdeko und Caribik Sea Rocks
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 27,834 |
Clicks today: 57,158 |
Average hits: 22,116.84 |
Clicks avarage: 51,667.51 |