Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Dunkle Flecken in der Duncan
Hallo zusammen,
Ich habe heute meine erste Duncan gekauft. Nachdem sie jetzt sich vollständig geöffnet hatte sind mir dunkle Flecken in den Polypen aufgefallen, welche sich auch ab und zu bewegen bin ich der Meinung. Ich als Anfänger bin leider Planlos was das sein kann und ob die schädlich sind. Wenn sie schädlich sind, wie bekämpft man sie?
Danke schonmal im Voraus :)
This post has been edited 2 times, last edit by "Pumpernickel" (Sep 26th 2020, 8:53pm)
Das sind sehr wahrscheinlich Planarien/Strudelwürmer.
Ein gutes Beispiel dafür, warum man jede Koralle vor dem EInsetzen baden sollte.
Die sind kein Beinbruch aber können schon sehr nervig werden.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- ATI Hybrid 8x39W T5 + 2x75W LED - ATI Hybrid 8x80W T5 + 4x 75W LED -
- Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 - ClariSea SK 5000 Gen2 -
- Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
es gibt so mittel wie "the dip" oder coralrx, die man zum baden nehmen kann. damit fallen die turbellarien dann von den korallen ab.
nur nicht zu lange warten...
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Moin,
Siehst für mich definitiv nach Planarien aus.
Beste Grüße,
Simon
Hau, das sind Planarien. Die müssten auch schon beim Händler zu sehen gewesen sein. Schnell raus und dippen. Oder mit Lanthan behandeln, aber da muss man mit dem P vorsichtig sein. Nur für sehr erfahrene Aquarianern zu empfehlen.
Rolf
Danke für die Antworten :) Habe mir sofort am Montag Coral RX Pro geholt und die Duncan darin gedipt. Hat super funktioniert und scheinbar auch alles erwischt. Hat jemand Erfahrung mit Duncans und Clownfischen, meine kuscheln sich nämlich rein, was der Duncan manchmal nicht sehr gefällt da sie ihre Polypen einfährt.
Habe nun ein anderes Problem mit meiner Pilzlederkoralle. Gestern hat sie plötzlich alle ihre Polypen eingefahren und hat seit heute viele weiße Punkte. Habe gelesen, dass es nicht selten ist, dass sie verschlossen bleiben aufgrund von Säuberung aber auch einfach so über mehrere Wochen hinweg. Nur die weißen Punkte machen mir ein bisschen Sorge.
This post has been edited 1 times, last edit by "Pumpernickel" (Sep 29th 2020, 7:20pm)
Hallo,
Ein Foto wäre gut. Aber eigentlich solltest du nur abwarten.
Kann es sein, dass aus den Punkten ganz feine , lange Fäden rauskommen?
Ui...da ist das Foto ja.
Abwarten.
Beste Grüße,
Simon
Mal ne andere Frage:
Warum empfehlen eigentlich immer alle "The Dip" oder anders Zeugs? Ist das irgendwie schonender oder so?
Ich nehme einfach nur Osmosewasser, darin werden alle schädlichen Wesen aufgrund des osmotischen Schocks getötet, und bisher hat es keine meiner Korallen krum genommen. Ich mein ja nur, das Geld kann man sich doch sparen, oder?
kann man machen. sollte man aber einsteigern nicht empfehlen. es kann nämlich schon zu schäden kommen. daher nutzt man dann lieber diese mittel. damit ist man auf der sicheren seite, wenn man nicht genau weiss, was man wann, wie zu machen hat.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
wie bzw entstehen denn Schäden ? Ernstgemeinte Frage und würde ich wirklich gern wissen, ob es da Muster gibt.
Ich habe einfach immer Osmosewasser in Raumtemperatur genommen und die Korallen ca 10-15 Sekunden geschwenkt. Danach meist direkt ins Becken.
Wenn ich Korallensteine von unangenehmen Algen gereinigt habe und die Koralle nur kurzzeitig etwas Süßwasser irgendwo abbekommen hat, ist sie garantiert an der Seite tot...
An The Dip oder Coral RX ist bei mir noch niemals eine Koralle gestorben.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- ATI Hybrid 8x39W T5 + 2x75W LED - ATI Hybrid 8x80W T5 + 4x 75W LED -
- Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 - ClariSea SK 5000 Gen2 -
- Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
was, wenn eine Koralle bei dir ein wenig süßwasser abbgekommt ist sie an der Stelle dem Tode geweiht???
Das kann durchaus passieren.
Natürlich ist nicht jede Koralle gleich empfindlich. Da gibt es deutliche Unterschiede, wenn man verschiedene so behandelt. Selbst ein paar von mir letztens in Osmosewasser behandelte Scheibenanemonen waren ne Woche lang beleidigt. Die können natürlich schon einiges vertragen. Wenn man sich dann empfindlichere Tiere nimmt, können die dies bereits mit Absterben quittieren.
Daher ist Osmosewasser zwar effektiv, aber auch gefährlich. Den osmotischen Schock sollte man nicht unterschätzen. Es können die Folgen auch verzögert auftreten.
Ein Muster wirst du dabei aber keines finden.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Moin
Die Duncanopsammia axifuga ist da meiner Erfahrung nach recht Hart im nehmen... Die kann man mal in Osmose Wasser baden. Das selbe hab ich mit einer Trachyphyllia gemacht, das mochte sie überhaupt nicht und war kurze Zeit später tot. Seit dem nutze ich auch ein Dip.
LG Andre
Osmosewasser kann für einige Koralle schon den Tod bedeuten, da die Zellmembran das einfach nicht übersteht. Anfängern würde ich das nie empfehelen, da der Zeitpunkt, wann es zu spät ist, mit Sicherheit nicht erkannt wird. Statt Dipp oder sowas kann man auch Betaisadona (also Jod) in Meerwasser geben. Das hat die gleiche Wirkung.
Rolf
Dafür gibt es ja solche Badelösungen. Nicht nur damit Hersteller und Händler G
eld verdienen.
Manche dinge sind tatsächlich nützlich die auch verkauft werden.
Und man kann halt am falschen ende sparen wenn dann die Koralle stirbt weil Sie in Osmosewasser gebadet wird.
Coral RX oder The Dip sind da wirklich gute Lösungen finde ich. Beim Jod hat man schon mal das gerade SPS schnell etwas eindunkeln.
Das passiert idr bei den anderen Produkten nicht. Gibt ja auch ander Probleme als Planarien oder aefw, Bugs zb die sehr hart im Nehmen sind.
Man kann aber auch mit einer verdünnten H202 Lösung dippen. Das funktioniert eigentlich auch sehr gut.
Anleitung dazu findet man bei Korallen-wiki
Hey leute... ich glaube meine Pilzlederkoralle hat schlapp gemacht

Gestern stand sie wenigstens noch aufrecht und heute knickt sie immer weiter ein. Komische Sache dass die eingeht, allen anderen Korallen scheint es prächtig zu gehen.
This post has been edited 2 times, last edit by "Pumpernickel" (Oct 1st 2020, 5:20pm)
Seltsam,
Ich kenne Schrumpfen als Zeichen der Degeneration.
Hast noch ein Foto?
Beste Grüße,
Simon
ich versuche die ganze zeit ein bild einzufügen...aber irgendwie klappt es heute nicht.
Edit vom Mod: Bild oben eingefügt.
This post has been edited 1 times, last edit by "Pumpernickel" (Oct 1st 2020, 5:45pm)
Alles gut mach dir da mal keine Sorgen... Der Sacrophyton häutet sich in regelmäßigen Abständen. In ein paar Tagen ist er wieder voll da.
LG Andre
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 20,643 |
Clicks today: 39,708 |
Average hits: 22,126.63 |
Clicks avarage: 51,687.52 |