Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo Zusammen,
leider kann ich es nicht besser beschreiben, und auch nichts im Internet dazu finden.
Ich habe vor einer Woche in meinem 30l Nanobecken mit der Einfahrphase begonnen. heute sah ich am Lebendgestein etwas weißes, lebendes, da es jetzt plötzlich weg ist. Habe das Bild angehängt, da ich den Upload leider nicht verstehe, mit html code
Laut Recherche finde ich leider nur, dass es sich um einen Schamm oder eine Sternschnecke handeln könnte...
Habt ihr Ideen? muss ich es entfernen?
DANKE
lg Sabrina
Danke dir für die schnelle Antwort - naja noch hab ich keine Korallen drinnen, aber wenn die kommen ist es natürlich blöd, wenn der die zerstört. Ideen wie man den am besten entfernt und ?
Hallo Sabrina Herzlich Willkommen bei uns !
Rausnehmen, (Pinzette) Biotonne...
Gruß Jens
RedSea Reefer 625 XXL
RFP Jebao DCP 10000
2 x EcoTech Radion XR 30 W G4 Pro
AS Deltec 1000i
2 x Maxpect Gyre XF 350
Tunze Osmolator 3155
AM Reefdoser Evo 4 + Slave
Schego 600 W an AM T-Controller Twin
GHL Propeller Breeze
Sangokai HED SPS 1, 2, 3 Versorgung
also bei mir lassen die die Krusten links liegen. Scheinbar hab ich genug anderes leckeres Zeug im AQ.
Hin und wieder seh ich mal ne Spur durch Kalkrotalgen, aber meistens beschäftigen die sich bei mir mit irgendwelchem Aufwuchs, bzw mit den Algen auf den Scheiben.
Gruß
Carsten
DIY Becken 130x60x60 Front Weißglas
90l Technikbecken
Bubble Magus C7
ATI Hybrid 4x54W + 3x75W
Clarissa SK5000
Ich hatte von den kleinen nach nem halben Jahr gefühlte 374123 Stück, und da sie sich durch das "abgeben" einey Ärmchens schon vermehren wurde / wird das schnell zur Plage wenn die niemand frisst...
Gruß Jens
RedSea Reefer 625 XXL
RFP Jebao DCP 10000
2 x EcoTech Radion XR 30 W G4 Pro
AS Deltec 1000i
2 x Maxpect Gyre XF 350
Tunze Osmolator 3155
AM Reefdoser Evo 4 + Slave
Schego 600 W an AM T-Controller Twin
GHL Propeller Breeze
Sangokai HED SPS 1, 2, 3 Versorgung
Ich habe mit dem Umzug meines Beckens im September einen dieser kleinen Seesterne eingeschleppt, weil mein Gestein und die Tiere ein paar Wochen in einem Händlerbecken lagen (Silikonnaht gerissen ).
Bei mir hat der sich aber entweder nicht vermehrt, oder irgendwas bei mir hat die zum Fressen gern. Da würden nur ein Knallkrebs und eine Boxerkrabbe in Frage kommen. Letztere frisst aber auch aktiv Borstenwürmer. Vielleicht schmecken ihr die Seesterne ja auch
Ich habe ein Paar Harlekingarnelen. Denen macht man eine riesen Freude damit.
Allerdings habe ich mittlerweile keine Asterinas mehr im Becken so dass ich in gewissen Abständen immer einen grabenden Seestern oder etwas angeschlagende
Patienten als Futter für die kleinen Schlawiener kaufe.
Nardoa Sp. gilt als Asterinafresser. Ich habe meine 2 nie direkt dabei beobachten können, aber sind auch so schöne Tiere und zur Prävention alle Male ok.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- ATI Hybrid 8x39W T5 + 2x75W LED - ATI Hybrid 8x80W T5 + 4x 75W LED -
- Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 - ClariSea SK 5000 Gen2 -
- Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach