Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
sorry das ich euch schon wieder mit einem solchen thema belästige, aber durch vieles vieles lesen
hier bei euch, weiß ich das hier echt fähige leute unterwegs sind...
zu meinem problem:
eine freundin hat fast ihren gesamten beckeninhalt gehimmelt und jetzt möchte ich sie überraschen
und ihr einige meiner mühsam gezüchteten ableger schenken, darunter sind auch zwei steine
mit krusten
da sie aber ein kleines kind hat möchte ich sicher gehen das da keine der giftig(er)en dabei sind
und komm hier net weiter
bild 1: bin ich mir ziemlich sicher das es nur harmlose zoanthus sind, die watermelon auf jeden
fall, die einzelne grüne denke ich auch
aber bei bild 2 und 3 komm ich net klar
einerseits bilden sie eine fläche und keine einzelnen stiele was für palythoa spricht
andererseits habe ich solch eine paly noch nie gesehen was eher für zoas spricht
sie sind auch ziemlich klein im verhältnis zu den watermelons
würde mal sagen so max 3-4mm inkl tentakeln
könnt ihr mir bitte helfen und sagen was ich da habe ?
Das Krusten (Paly/Zoa. usw) giftig sind ist ja bekannt aber doch nur außerhalb des Beckens wenn die Krusten das Sekret/Nervengift absondern.Wenn ich Krusten z.b. fragmentiere dann sind Vorsichtsmaßnahmen sehr sinnvoll wie Brille,Handschuhe außreichent Frischluft usw. ,also von Krusten innerhalb eines Beckens geht doch absolut keine Gefahr für ein Kind aus,oder täusch ich mich da jetzt komplett?
oh das wär mir jetzt aber echt peinlich...
was aber auch heißen würde das ich sie eigentlich füttern müsste
muss dir nicht peinlich sein.
verschenk sie besser nicht. gib ihr stabile verhältnisse und sie wird dir freude machen. sehr geile farbe. gibts nicht so häufig.
füttern ist kein muss, hilft aber sie kräftiger zu halten.
Schau mal im Meerwasserlexikon unter Zoanthus nach, da kannste alles nachlesen.
Ja giftig sind alle Krusten. Aber bei normalem Umgang passiert nichts.
Das kleine Kind wird ja wohl nicht im Becken herumwühlen.
ich denke auch, dass da immer Horrorgeschichten draus gemacht werden. Klar sind Sie giftig, aber in eine z.B. Blasenanemone würde ich auch nicht mehrere Minuten meine Hand rein halten. Stresse und quesche sie nicht und alles ist in Ordnung.
Ich pflege die Teile, weil ich sie einfach nur schön finde. Ich lasse sie in Ruhe und freue mich an ihrem Anblick. Hantieren tue ich mit den Tieren nur unter Wasser. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich nicht allergisch reagiere.
Liebe Grüße,
Susi
Komm, wir essen, Opa.
Komm, wir essen Opa
Satzzeichen können Leben retten ;-)
Deine Goniopora ist echt der Hammer. Blaue Tentakelspitzen hat sie auch noch. Gratuliere zu dem Tier, das würde ich höchstens mir selbst schenken :) hab ich so bisher noch nicht gesehen.
mach ich :-) hab sie als kleinen "krustenstein" als dreingabe von nem händler bekommen...
hab sie jetzt gestern mal mit meinem preiss korallenfutter versorgt
mal schauen was sie davon hält, vielleicht kann ich euch ja bald davon
ein paar ableger anbieten
habt ihr irgendwelche tips für mich wie ich sie vermehren könnt ?
Gib ihnen doch erstmal Zeit zu wachsen. Dann würde ich mir als Backup auch erstmal selbst einen Ableger zur Seite legen. Theoretisch kannst du nahe den Korallen Ablegersteine im Riff (Knete, kein Mörtel) anbringen und warten bis sie drüber gewachsen ist. Denn Ablegerstein dann relativ problemlos aus dem Riff puhlen. aber wie gesagt ich würde sie erst einmal wachsen lassen.
Edit: ganz uneigennützig melde ich mich hier schon mal freiwillig.
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1 Fusion Nano 20G
This post has been edited 1 times, last edit by "Wassermaus" (Jan 27th 2016, 11:55am)
Hehe, geht auch nen Fliesenschneider? Das ist das einzige was bei mir zu Hause mit wassergekühlt wird. Da hab ich aber Angst um meine Finger. Oder was kostet sone Säge?
Edit: naja gut, dass wir ja bald einen Kurs in Fragging bekommen.
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1 Fusion Nano 20G
This post has been edited 1 times, last edit by "Wassermaus" (Jan 27th 2016, 2:07pm)
wie andere korallen auch, schieben sie ihr gewebe über das gestein und bilden dann ein kalkskelett aus. kann man bei ablegern beobachten wenn sie vom eigentlichen ablegerskelett über ihren ablegerstein wachsen.
also wenns wirklich irgendwann mal der fall is komm ich auf jeden fall auf euch zurück,
schließlich würden sie ja ohne euch warscheinlich in dem neuen becken verenden...
jetzt hoff ich nur das ich den schimmel noch gar wegbekomm
(sieht man auf dem letzten bild ganz oben)
hab sie jetzt innerhalb von einer woche einmail in süßwasser und einmal in pestcontrol gebadet
und wird auch merklich kleiner der fleck