Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Porites auf LS?
Hallo zusammen,
als ich vor 7 Wochen mein 20L NanoCube in Betrieb nahm war unter dem Lebendgestein auch eine vermeintlich tote Koralle
dabei in der einige Röhrenwürmer hausen. Nach ca. 2 Wochen bildeten sich auf der Oberfläche der Koralle zuerst ein heller Gänsehautartiger
Überzug und wenige Tage später konnte man dann auch die ersten Polypen erkennen. Jetzt nach 7 Wochen kommen Tag für Tag immer mehr Polypen zum Vorschein.
Die Polypen sind bei Taglicht grünlich (siehe Bild) und unter Mondlicht eher orange. Ich vermute es könnte sich um eine Porites handeln, oder ist es vielleicht doch eine Montipora?
Hallo,
ich bin mir da auch nicht ganz sicher aber könnte es nicht auch eine Goniopora Art sein, da die Polypen doch ganz schön abstehen im Vergleich zu einer Porites.
Geht das Foto viell. noch ein wenig besser, schärfer?
Eine Montipora ist es definitiv nicht!
Grüße Carsten
ich halte es eher für ne art
röhrenkoralle.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hi,
nein eine SPS ist das sicher nicht, ich tippe auch auf Röhrenkoralle.
Gruß Max
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten
Ich habe nochmal neue Fotos gemacht mit etwas mehr Zoom.
Jeder Polyp besteht aus 12 Tentakeln, haben Röhrenkorallen nicht mehr als 8?
Hallo,
denke auch es ist eine Art Röhrenkoralle...
Geht für mich ganz grob in die Richtung:
https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/…ularia_sp03.htm
Viele Grüße
_________________________________________________ Fluval M90 mit "gepimpter" Technik - 136 Liter
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

die fotos sind auch nicht besser. was man aber erkennen kann ist, dass es wohl keine röhrenkoralle ist.
vielleicht etwas anemonenartiges. oder am ende doch etwas ganz was anderes.
mache bessere bilder und irgendwer kann dann sicher helfen.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Interessant ... woran machst Du fest, dass es eine Anemone sein könnte?
Ähnlichkeit der Tentakel mit der
einer Sandanemone?
Viele Grüße
_________________________________________________ Fluval M90 mit "gepimpter" Technik - 136 Liter
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

eher an den füssen. aber das ist auch eher ein raten. ich weiss es nicht. röhrenkoralle ist es aber wie oben vermutet nicht.
die fotos sind wirklich nicht gut. das muss besser gehen. dann ist auch ne bestimmung möglich.
hängen die einzelnen polypen mit gewebe zusammen, oder stehen sie einzeln?
sind ggf. skelettreste zu erkennen?
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Jeder Polyp besteht aus 12 Tentakeln, haben Röhrenkorallen nicht mehr als 8?
Hallo Jörg,
die Tentakelzahl ist schon mal ein guter Hinweis. Röhrenkorallen gehören zu den Octocorallia, haben also acht Tentakel.
Deine haben 12, also gehören sie zu den Hexacorallia, die sechs Tentakel oder ein Vielfaches davon (12, 24) haben.
http://www.starfish.ch/Korallenriff/Hexacorallia.html
Sowohl Anemonen als auch Steinkorallen gehören in diese Gruppe. Ich habe aber noch keine Idee, was das sein könnte. Besonders die offensichtliche Vermehrungsfreudigkeit erstaunt mich. Für Anemonen spricht das eigentlich eher nicht.
Grüße
Ingrid
Hallo zusammen,
vielleicht erkennt man auf diesem Foto etwas mehr:
Das Gewebe sieht sehr wabenartig aus.
Viele Grüße
Jörg
vielleicht vermehrt sie sich gar nicht, sondern öffnet nach und nach nur mehr polypen?
edit: okay, anemone ist es nicht.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Auf jeden Fall eine Steinkoralle. Vielleicht war Porites doch richtig. Nur die Tentakel sehen etwas seltsam aus. Alveopora wäre auch möglich.
weiss nicht... hat es ähnlichkeit mit ner galaxea?
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Das könnte ein Treffer sein.
ne goniopora hätte auch 24 tentakel.
ich denke es ist ne galaxea.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Aus dem MW-Lexikon: Alveopora-Polypen haben 12 Tentakel, Goniopora-Polypen hingegen 24 Tentakel.
Gruß,
Martin
Dennerle NanoCube 60l (38x38x43 cm), Technik: AI Prime, Eheim Skim350, Koralia 900+1600. ATI DP-6 Dosieranlage & ATI Essentials. Kein Abschäumer. Bilder im Profil
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 26,383 |
Clicks today: 53,593 |
Average hits: 22,116.52 |
Clicks avarage: 51,666.66 |