Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo Leute, hab von einem netten Bekannten die Krustenanemonen auf dem Bild geschenkt bekommen.
Aus drei sind nun schon sechs Polypen geworden. Allerdings hab ich immer noch nicht heraus gefunden, um was für eine Art es sich handelt.
Behalten will ich sie auf alle Fälle, da Hammer Farbe. Allerdings.... sehr giftig oder nicht, das ist hier die Frage. Demnach weiss ich dann, wie hoch der Grad meines Respekts ihnen gegenüber ist.
Hi, von der Polypgröße würde ich auf Palythoa tippen. Giftig ja, aber bei weiten nicht so schlimm wie Protopalythoa.
Zudem, so lange die Polypen nicht verletzt werden besteht keine Gefahr. Du müsstest schon die Polypen außerhalb des Wassers verletzten und eine Ladung giftigen Schlejm in Mund, Augen oder Schleimhaut bekommen um dich ernsthaft zu vergiften.
für mich sieht sie jetzt nicht so giftig aus
Bin aber kein Experte ...
Zoafreak kann Dir auf jeden Fall sofort helfen, das macht er auch gerne ... Danke nochmal Was macht sie denn für Dich so gefährlich ? Der Mund ?
Hallo, also gefährlich finde ich sie nicht. Aber man möchte ja doch gern wissen, was man so im Becken hat. Ich hab auch die üblichen Giftigen im Becken und auch Zoas. Allerdings diese Polypenform hatte ich noch nicht. Und schon gar nicht das Farbspiel. Größe des grössten Polyps etwa 1-1,5cm.
Es gibt auch bunte Giftspritzen... nicht nur grün und lange Tentakeln...Vorsicht!
Wenn Du eh schon welche im Becken hast, behandel einfach alle mit den nötige Respekt..
Das sollte sich jeder auf die Fahne schreiben...
@engelchen
so lange die Polypen nicht verletzt werden, besteht keine Gefahr. Vor allem im Wasser würde das Gift so weit verdünnt, dass es praktisch ungefährlich ist.
Die Medienberichte sind maßlos übertrieben, hierbei handelte es sich um riesige Kolonien von Protopalythoa im Becken, die versucht worden sind mechanisch zu entfernen.
mal abgesehen davon ,das alle Tiere die wir pflegen Nesselgifte enthalten und das auch immer beachtet werden sollte.
Kann man Anfängern nicht oft genug sagen ...VORSICHT !
Ich habe nix gegen diese Tiere und wer sie pflegen mag soll es machen...
Was mich stört ist ,dass sie als Zoas im Handel vertrieben werden und nicht auf die Gefahren hingewiesen wird.
Ich habe jetzt selbst eine ungewollt im Becken und nur durch meine Recherchen herausbekommen ,dass es sich um eine Palythoa handelt.
Sie wurde mir als Zoanthus verkauft,das darf nicht sein ...