Statik + Fußbodenheizung

  • Abend,
    Finde das ganze etwas komisch:


    Ich habe x Liter auf Fliesen mit Heizung schon x Jahre stehen und nix ist passiert usw...
    Es weis keiner wie der Aufbau des Bodens ist, wo und wie die Leitungen verlaufen. Ebenso weis/sagt keiner wo sich tragende Wände befinden. Wie verläuft in einer Decke die Bewährung/Träger usw...


    Das gehört eigentlich auch dazu...

  • Wollte mir mal ein großes SW Aq als Raumteiler aufstellen.
    Für 200€ einen Statiker geholt.
    War nicht möglich dort aufzustellen. Da die Träger/Bewährung falsch verlaufen und an diesem Punkt auch kein Träger war.
    Haben dann einen anderen Platz gesucht, Gutachten bekommen und gut wars.


    Er hat auch gemeint, wenn Ich's richtig groß haben möchte gehts auch. Mehr oder weniger Aq aufhängen.
    Teil vom Boden raus, Wand aufstämmen,Stahlträger einbetonieren usw...das wollte Ich dann aber nicht.


    Also ist es meiner Meinung nicht sinnvoll das ganze hier "allgemein" zu sagen.


  • Ich habe x Liter auf Fliesen mit Heizung schon x Jahre stehen und nix ist passiert usw...
    Es weis keiner wie der Aufbau des Bodens ist, wo und wie die Leitungen verlaufen. Ebenso weis/sagt keiner wo sich tragende Wände befinden. Wie verläuft in einer Decke die Bewährung/Träger usw...
    Das gehört eigentlich auch dazu...


    Bitte nicht verwechseln :
    Zum ersten muss die Decke das Gesamtgewicht des Aquariums aushalten. Hier kann ein Statiker gut weiterhelfen und Berechnen was mit tragenden Wänden usw. los ist. Becken bis ca. 500 Liter die an einer tragenden Wand auf einer Betondecke stehen sind meinen Recherchen nach immer unproblematisch.



    Das andere Problem ist die Möglichkeit das der Estrich unter dem Becken reißt. Besonders ist das in Verbindung mit einer Fußbodenheizung gefährlich, die diese den Estrisch schwächt und beschädigt werden könnte. Hier kann einem der Statiker / Bauingenieur nicht wirklich weiterhelfen, selbst bei bekannten Aufbau des Bodens lautet die Antwort immer : Das kann keiner Garantieren das das hält. Hier kann man die Last mit einer Multiplexplatte besser verteilen. Möglichst dick, und neben den Füßen des Aquariums in beide richtung um die Dicke größer. (Für Punkt 1 : Traglast der Decke hilft das garnicht)


  • Aus diesem Grund spare ich mir die 500€ für den Statiker - eine Garantie wird er mir nicht geben. Von 4 angefragten Statikern hat mir einer eine Besichtigung für 500€ angeboten.


    Bei einem Beckenmaß von 150x50 sollte eine 30mm Siebdruck von 200x60 reichen?

  • Also laut meiner Recherche könnte es passieren, dass die Dämmung sich eindrückt - Schäden am Estrich + Worst Case beschädigte Heizspindeln.
    Der Aufwand das zu reparieren liegt wohl im 5 stelligen Bereich? Zumindest wenn man Google Glauben schenkt.

  • Nachdem ich so gelesen habe, was ihr alles auf eurer Fußbodenheizung stehen habt, habe ich mir gestern das Armatus 450 bestellt.
    Die Tage kümmere ich mich um eine 200x60x30mm Siebdruckplatte, die lackiere ich weiß und bete zum Statik-Gott, dass mein Boden es aushält und ich lange Spaß dran habe.

  • Das blöde ist ja, ein Statiker kann dir nur abraten. Aber in der Praxis hat es funktioniert. Habe zwar einen Wassermelder an der Alarmanlage angeschlossen, aber bringen wird es bei einem Bruch auch nix. :3_small30:

    Red Sea Reefer 425 XL
    Deltec 1000i - Ecotech Vectra M1
    AI nero 5 + Ecotech MP40wQD
    2xOrphek V4 compact + 120cm Orphek Leiste
    Theiling rollermat compact 1
    AquaMedic 11W UV + RedSea reefdoser2
    Vertex Deluxe Puratek 200
    reefloat AWC 28 - ATU-Pro3-50
    ATI Versorgung

  • Hallo, ich kämpfe grade auch mit solch einer Planung, Haus Baujahr 1982, 3. OG, Laminat mit Fussbodenheizung


    Wir wollen einen quasi Raumteiler mit 125x60x60cm (also eine Red Sea Peninsula 500), alternativ etwas um die 150x50x50


    Jetzt habe ich etliche foren durchsucht und werde kaum schlau, ihr macht es ja irgendwie "es wird schon gehen" :D


    1. Option die ich im Blick habe: Estrich durchbohren zwischen den Schläuchen und stahl-stelzen so 20-30mm Durchmesser reinsenken (alternativ dort wo es geht halt 80mm Bohrungen bis zur platte und mit Beton ausfüllen und darauf eine Multiplex/Siebdruckplatte 30mm


    2. Option, Aus Vierkant Stahlbalken eine Konstruktion machen auf der das Aquarium Aufgehängt sein wird (an der Decke befestigt - über uns ist ein Spitzboden der auch uns gehört, also durchbohren und von der anderen Seite befestigen geht, diese Option bedeutet aber, dass wir die eine kurze Seite zubauen müssen um die Stahlträger zu verstecken, also sicht ins AQ wird nur von den Langen Wänden möglich sein - nicht weiter schlimm, aber dennoch ein minus. Das Technikbechen kann dann so ohne weiteres auf dem Boden stehen, also unter dem AQ normal


    Ich hatte vor 6 Jahren ein 300L AQ auf Schwimmendem Estrich stehen (insgesamt mit massivschrank um die ~500kg) und war auch OK, nur da hatten wir keine FBH


    Mockup im Paint:

    Becken: 40, 144 und 300 über 2 Jahre - 2017 wegen Umzug abgebaut
    Geplant Neustart mit 170

  • Ich habe das Peninsula 500 auch auf schwimmendem Estrich mit FBH und habe mir genau die gleichen Gedanken gemacht. Bzgl. Befestigung an einer Seitenwand wurde mir damals abgeraten. Es handelte sich allerdings um eine Tragwand und mir wurde emfohlen, dass Gewicht nicht zusätzlich darüber abzuleiten. Zumal die Zuglast enorm sein dürfte.


    Am Ende habe ich mich detailliert mit http://www.deters-ing.de/Statik/Aquariengewicht.htm und den Unterseiten auseinander gesetzt. Ich habe schlussendlich eine 4cm dicke Holzplatte, die ich rundum drei mal weiß lackiert habe und die an jeder Seite 15 cm übersteht untergelegt. Das kann man anhand der Formeln an der Seite gut ausrechnen. So kommt man auf eine Punktlast, die jeder Estrich mitmachen sollte.


    Das Aquarium steht jetzt seit 1,5 Jahren so und es ist kein Absenken festzustellen.


    Falls es hilft, hier meine Aufzeichnungen von damals:


    Gesamtgewicht 800kg
    d.h. Gewicht je Träger / Seite 400kg
    Linienlast auf der Fußbodenebene ql = 400kg / 0,6m, d.h. ql = 666,66 kg / m oder 6,66 kN / m
    Dicke Seitenwand d = 20mm
    Spannung unter der Seitenwand Sigma = 666 kg/m / (2cm * 100cm) = 3.33 kg/cm2 bzw. 333 kg pro qm


    Pressungsfläche ohne Bodenplatte 12 * 70 cm
    840 qcm= 0,47 kg / qcm= 47kg pro qm


    Pressungsfläche mit 40 mm Bodenplatte 16 * 70 cm
    1120 qcm= 0,35 kg / qcm= 35kg pro qm

  • Danke, die Berechnungen hören sich ja schon optimistischer an als der Großteil, werde definitiv schlauer davon

    Becken: 40, 144 und 300 über 2 Jahre - 2017 wegen Umzug abgebaut
    Geplant Neustart mit 170

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!