Ok
Ich war 16, als ich bei dem Vater von Bruders Freundin ein Aquarium sah. So ein Teil mit Metallrahmen überall, die
älteren Kaliber erinnern sich bestimmt.
Klar war, so ein Teil will ich auch. Da war ein Kugelfisch drin, und allerhand andere bunte Fische.
Also: Papa ich will
Papa: ich zahl
Kurzum, Becken gekauft (irgendwas um 60 Liter), Pflanzen, Sand und Fische, alles an einem Tag
Und sich dann gewundert, warum Fische tot (gefüttert wurde klar ein haufen) Pflanzen vergammelt und Algen ohne Ende
und all das nach etwa 4 Wochen.
Das wars bis ungefähr vor 2 Jahren, da sah ich Fische im Fressnapf, beim Kauf von Katzenfutter für den kleinen Kater
den wir seit kurzem hatten.
Da gings wieder los, mit Büchern, Foren und richtig informieren diesmal.
Eheim 230 Incpiria wurde angeschafft, sieh da, Start ohne Probleme, bis heute läuft es grandios.
Infiziert, 240er Juwel als Malawi Becken, ohne Probleme.
Mehr will, 200er Glasbecken, Unterschrank selbst gebaut, Gesellschaftsbecken ohne Probleme
84 Liter Garnelenbecken, problemlos
112 Liter Becken, shice gelaufen, Algen ohne Ende, alle Fische in gute Hände abgegeben. Becken Wertstoffhof, Filter auch, nicht zumutbar.
Lampe vertickert.
dann 54 Liter Aquascape, 60 Lumen/Liter LED für Grasnadelsimse, braucht richtig Power, läuft grandios
Na? Mitgezählt ?
6 Becken, davon 5 gleichzeitig, wurde mir alles zuviel.
Letztes Jahr habe ich einen neuen Kollegen bekommen, der hatte ein 1300 Liter Salzbecken.
Er ist, beruflich bedingt, dann ins Ausland gegangen und hat das Becken einem Freund abgegeben,
Habs nie gesehen, nur Bilder.
ANGEFIXT, Meerwasser eh immer ein Traum
Alle Becken vertickert, 230er Eheim läuft noch (Frauchen wills durchaus behalten bis zum Umzug)
das 54 Liter Aquascape läuft auch noch.
Dann kam das Sera 130 LED, ein kleines Träumchen ward wahr, läuft ganz gut momentan.
Jetzt das Armatus 575xd geschossen, das wird aber erst im Sommer nach Umzug in unser Haus eingerichtet
LG
Jürgen
und nun bist du dran Simon