Wer hat Angst vorm Silikat?

  • Hallo ihr Lieben,


    weil's in einigen Threads grad wieder Thema ist, das Silikat ...


    Kann mir jemand erklären, was tatsächlich so schrecklich ist daran? Immer wieder lese ich, dass SiO2 tunlichst unter der Nachweisgrenze sein soll, aber ich find keine Erklärung, warum.


    Gut und schön, es fördert das Wachstum von Kieselalgen. Aber sind Diatomeen nicht wichtige Organismen im marinen Gefüge?


    Für biologische Aufklärung bedanke ich mich. :smilie:

    Beste Grüße
    Harald


    Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.

    Einmal editiert, zuletzt von Harald ()

  • Moin harald,


    Also ich bin auch bekennender "nicht-silikat-test-besitzer" und die membran meiner uoa gehoerte laengst getauscht, geschweige denn ich wuerde einen mischbettfilter verwenden....


    Kieselalgen habe ich permanent ein ganz klein wenig...


    Was man haeufig liest ist das cyanos angeblich davon "angelockt" werden, bzw das auftreten von cyanos was mit dinoflagellaten zu tun habe...


    Aber endgueltig schluessig erlaeutert hat das noch keiner, zumindest mir nicht....

  • Hai
    Ich hab als alter "direkt aus dem Wasserhahn" Wasserbenutzer auch keinen Silikattest.
    Wenn was drin ist,und daß ist meist im Frühjahr,gibts manchmal einige Kieselalgen,die aber nicht weiter stören.
    Da ich eh ab und zu mal Diakat einbringe,wird das überschüssige Silikat dadurch eh entfernt.


    Eine biologische Begründung kenne ich auch nicht.Silikat wird jauch von einigen Verbrauchern benötigt

  • Hallo,
    mein Mischbettfilter steht seit vielen Wochen unbenutzt im Schrank. :D
    Grund war bei mir eine Nährstofflimitierung, durch das reine Osmosewasser kommt wenigstens so ein bisschen Nitrat und Phosphat ins Becken.
    Silikat natürlich auch (so um die 0,2mg/l). Probleme habe ich damit nicht, sogar mein kleines Quarantänebecken ist Kieselalgenfrei.
    Das Hauptproblem bei Kieselagen ist halt der optische Faktor (sehen mistig aus) und bei massenhaften Kieselalgen wachsen wohl die Kalkrotalgen nur sehr wenig bis gar nicht.
    Immer wieder geistert ja die Vermutung durch Netz, dass Dinoflagellaten von Silikat profitieren. Dafür gibt es aber meines Wissens nach keinerlei schlüssige Beweise.
    Fossa und Nilsen finden es sogar gut, wenn der Silikatgehalt im Becken dem des natürlichen Meerwasser gleicht, da wie Harald schon geschrieben hat, Kieselalgen eine sehr wichtige Nahrungsgrundlage für z.B. Schwämme sind.


    lg
    Beate

  • Hallo,
    hier vlt noch was zu kieselalgen : http://www.zoo-silbermann.de/i…%20im%20Meerwasseraquariu


    Auf dieser Seite steht bei Starker Vermehrung kann die hohe Sauerstoffproduktion die Korallen schädigen etc..


    Sowie ich Allgemein noch gelesen habe sollen Kieselalgen nicht nur über Silikat vom Wasser kommen sondern auch über Meersalze werben zwar mit Silikatfrei aber enthalten oft Silizium wodurch die Kieselalge auch kommen kann...
    Ich denke Aber das es ein optischer Faktor ist da es bei einigen kaum vorkommt und bei manchen eben viel als Plage!!!


    Gruß Christian

    Gruß Christian :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Chris79 ()

  • Salü;


    auch ich verweigere den Silikat-Test. jedes 2te mal beim Wasserwechsel benutze ich reines Trinkwasser. Mich deucht, dem Becken tut das gut! - Seltsamerweise hatte ich im 90lt ein Algenproblem, paar Tage nachdem ich Grobiane &Parter inkl. Anemone rausgenommen hab.
    Silikatabsorber usw. brachten keine nennenswerte Besserung. Seit ich reines Trinkwasser für den WW nehme, gehn die Algen wieder zurück... warum auch immer.

    LG Doris


    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler
    und er bedankt sich.
    Zeig einem dummen Menschen einen Fehler
    und er beleidigt dich.

  • Immer wieder geistert ja die Vermutung durch Netz, dass Dinoflagellaten von Silikat profitieren. Dafür gibt es aber meines Wissens nach keinerlei schlüssige Beweise.


    Das sehe ich auch so.


    Auf dieser Seite steht bei Starker Vermehrung kann die hohe Sauerstoffproduktion die Korallen schädigen etc..


    Ja die Seite kenne ich auch, aber das zweifle ich stark an.


    Bin auf weitere Meinungen und Erfahrungen gespannt. Ach ja ich benutze seit fast 20 Jahren Leitungswasser.

    Beste Grüße
    Harald


    Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.

  • Hallo Harald,


    danke für den Denkanstoß. Altbekannte "Gesetze" der Meerwasserchemie sollten wirklich immer wieder mal hinterfragt werden, da sie ja ohnehin häufig nur auf Beobachtungen von Teilreaktionen im Aquarium beruhen. Ich muss gestehen, dass ich etwas Besorgnis habe, da bei mir im Leitungswasser laut Wasserwerk fast 10mg/l SiO2 vorhanden sind. Das ist schon eine Menge.


    Andererseits gibt es ja durchaus auch Becken, die mit einem relativ hohem Si-Gehalt stabil fahren, aber eben auch viele Becken, wo genau dies daneben geht, und wer möchte schon mit einem ordentlich laufendem Becken Roulette spielen und wirklich bewusst testen, was passiert, wenn der eine oder andere Parameter mal kontrolliert verändert wird (Si, Ph, NO3, pH, KH), um zu sehen, was passiert.


    Größtes Problem ist einfach, dass wir im Aquarium zwar immer wieder anstreben, so viele Ausgleichmechanismen der natürlichen Riffe einzusetzen, aber letztlich nur einen kleinen Teil der Fauna und Flora haben. Deshalb neige ich lieber etwas zur Vorsicht und halte Si relativ knapp. Nicht nachweisbar sollte aber nicht nötig sein.


    Gruß
    Sandy

  • Ich denke mir z.b auch wenn der Silikat Wert im Wasser überhöht ist und wie schon erwähnt z.b durch Silizium im Meersalz evtl auch nochmal was dazu kommt das es evtl schon zu einer Plage werden kann,einige scheinen geringere Probleme damit zu haben und bei manchen scheint es doch Recht stark zu sein...lässt sich vlt damit erklären wieviel Silikat im jeweiligen Ausgangswasser vorhanden ist und in Verbindung vlt mit nem Meersalz das evtl auch noch mal Silizium einbringt doch stärker werden kann als bei anderen,ob das nun schädlich oder unschädlich ist für die Biologie aber fakt ist das starker Befall nicht schön aussieht,Und wenn immer die gleiche Mischung eingebracht wird hörts ja wahrscheinlich nicht auf wenn das Wechsel oder Nachfüllwasser wieder so belastet ist!!!




    Gruß Christian

    Gruß Christian :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!