Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo ich habe mal so eine generelle Frage die sich eigentlich auf das Licht bezieht.
Gestern ist mir ein Stein Caulastrea vom Steinaufbau abgeschmiert und lag im Sand. Als ich nach der Arbeit heimgekommen bin hab ich ihn wieder an alter stelle positioniert.
In der Blaulicht zeit ist mir aufgefallen das die Kolonie die im Sand gelegen hat deutlich stärker Fluoresziert als eine Kolonie die den ganzen Tag licht abbekommen hat.
Das die Caulastrea nicht so viel licht benötigt ist mir bewusst.
Ich stell mir jetzt nur die Frage, wie das zusammen hängt. Kann ja nur am Licht liegen!?
Aber wie? Mein Gedanke beleuchte ich über den ganzen Tag zu viel das die Fluoreszenz dann nicht so ausgeprägt ist?
Finde den Zusammenhang noch nicht ganz.Da ich auch Akros pflege will ich eigentlich viel licht.
Werde eventuell eine Kolonie mal abdecken und kucken ob sich der Effekt Abends reproduzieren lässt.
Vielleicht habt ihr noch eine Idee.
Danke Gruß Markus
Fluoreszenz hat viele Faktoren. Licht ist einer davon. Aber selbst wenn, dann ändert sich das nicht innerhalb von wenigen Stunden, sondern über Tage, Wochen und Monate.
Hast du möglicherweise eine Hybridlampe? Denn unter LED wirkt die Fluoreszenz meistens stärker. Auch der korrekte Mix aus den verschiedenen blautönen macht am Ende den Effekt aus.
Ich habe eine DIY von Bluetwiled ausschließlich LED.
Meine Gedanken gehen Richtung zooxanthellen. Diese werden bei viel Licht sehr beansprucht und das wirkt sich auf die Farbgebung aus! Da bin ich aber zu wenig im Thema.
die seite die im sand lag wird sicher das gewebe noch weiter zusammengezogen haben. dadurch ist die dichte der fluoreszierenden proteine natürlich höher. dadurch wirken sie dann intensiver.
Das klingt gut!! Dann müsste es sich wieder geben! Wenn ich heute ins Becken guck schaut es genau so aus!!
Im angehängten Bild sieht man es hoffentlich auch etwas!
Die Kolonie unten ist die leuchtende!
So daran könnte es liegen!
Allerdings wie bring ich das geile leuchten überall hin? Hab das Gefühl das alles etwas blass wirkt!
Bild vom gesamten Becken!
nach dem bild könnten es aber auch unterschiedliche caulastrea sein. einmal furcata und einmal curvata. dann ist ein farblicher unterschied auch möglich.
meine theorie bezog sich auf ein und den selben stock.