Arduinogesteuerte Planktonzuchtanlage

  • Hallo zusammen,


    für die Fertigstellung meines Aquariumcomputers (kommt später auch noch ein separater Thread hinzu) will ich mir mal den Spaß erlauben, eine Planktonzuchtanlage zu bauen.


    Hierbei soll die Möglichkeit bestehen diesen autark laufen zu lassen.
    Ich werde mir hierfür eine Pumpstation bestehend aus 4 Schlauchpumpe aufbauen. Die Pumpen werden mit dem Schmelle2 Power Shield gesteuert. Die erste Schlauchpumpe versorgt den Phytoplanktonreaktor bei bestimmten Zeiten mit Nährstoff, die zweite Pumpe versorgt den Phytoplanktonreaktor mit frischem und über eine 0,2µm Filterkartusche gefilteren Meerwasser (ürsprünglich war Aquariumwasser gedacht, aber dass wird nicht funktionieren; siehe Skizze), bis der Schwimmerschalter das Signal für Stopp gibt.
    Die Luft wird permanent eingeströmt.


    Dann die Erweiterung: die dritte Schlauchpumpe versorgt einen Zooplanktonreaktor mit Suppe aus dem Phytoplanktonreaktor, bis dessen Schwimmerschalter (oder Ultraschall-Distanzsensor) ein "Stopp-"Signal gibt.


    Die vierte Schlauchpumpe gibt dann letztendlich Zooplankton ins Aquarium ab, wobei ich wahrscheinlich noch ein Bypass vom Phytoplanktonreaktor lege, wo ich dann auch noch manuell abzapfen kann.


    D.h. im Gesamten sollte sich dass System automatisch regeln. Wie gut dass später läuft und inwiefern der Aufbau optimiert werden muss wird sich zeigen.


    Der Grundaufbau der Säulen besteht aus alten 150 cm hohen Sprudelsäulen. Die Lichtversorgung des Phytoplanktonreaktors wird über eine Warmweisse 10W LED gewährleistet, die über ein Lichtleiter das Licht gleichmäßig über die Säule verteilt.


    Inwiefern ich die Anlage später verwende muss ich noch sehen, weil wie es momentan aussieht, habe ich wahrscheinlich in meinem Becken noch genügent Futter. :D

  • Sag mal deine anlage nimmt ja dimensionen an, da sollte man mal ne vorstellung in einer fachzeitschrift in erwaegung ziehen...

  • Sehr ambitioniert und gut durchdacht. Mit der Arduino sollte das auch ohne Problem realisierbar sein. Viel Erfolg in jedem Fall :)


    Ich würde das ja auch gerne anstreben. Allerdings fehlt mir das Haus dazu ;) Meine Freundin würde mich glaube ich vor die Tür setzen wenn ich plötzlich Plankton im Wohnzimmer züchte ;)

    Liebe Grüße,
    Thorsten

  • Naja, mein Becken steht in meinem Arbeitszimmer im Keller. Ist auch besser mit dem Lichteinfall von draussen.


    Hinter dem Becken ist im einem separatem Raum ein Teil meiner Technik, damit ich möglichst wenig gewusel unter dem Aquarium habe.


    Obwohl, ich habe schon gehört, so eine grün leuchtende Säule sol auch recht dekorativ sein.

  • Automatisierung ist genial!


    Ich habe nur an einer Stelle Kopfschmerzen, und zwar dem Zuführen von Aquariumswasser zum Phytoplanktonreaktor. Ich denke, dass du so nur unerwünschtes Zooplankton in dein Phytoplankton bekommst und alles verunreinigst. Da würde ich empfehlen, nur frisches Meerwasser ohne weiter Verunreinigungen zuzuführen.
    Selbst dann kann noch eventuell über die Pumpenleitung Zooplankton zurück ins Phytoplankton wandern.


    Gruß
    Sandy

  • Hallo Sandy,


    ja habe ich dann auch schon gedacht, deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass meine Zeicghnung veraltet ist und ich nurfrisches Meerwasser aus meinem Reservoir zieh, dass aber gleichzeitig noch über eine 0,2µl Filterkartusche gefiltert wird (für alle Fälle).

  • Was ich mir nur denken kann ist, dass man alles recht gut timen muss, dass das Plankton nicht überhand nimmt, also dass ich mehr züchte als ich brauche und dass dann evtl. alles umkippt.


    Das muss dann wahrscheinlich alles noch abgestimmt werden. Ich habe noch keine Erfahrung wie gut die Automatisierung später auch funktioniert.


    Es ist halt spielerei.

  • Ich habe im Internet mal eine Anlage gesehen, die soetwas ähnliches zur Artemiazucht macht. Mal schauen ob ich noch den Link finde.

    Liebe Grüße,
    Thorsten

  • So, hab schonmal weitergemacht. Der Planktonreaktor ist soweit fertig. Schwimmerschalter (-von denen habe ich bereits mehrere schon in Dauerbenutzung, kosten 1,99 € und sind über eine simple Schaltung und dem Arduino zu steuern-) bereits vormontiert.


    Also unten am Fuss habe ich mir einen fetten Kühler eingebaut, damit die 10 W LED trotz passiver Kühlung keine heissen Füsse bekommt. An beiden Seiten des Kühlers kann die Hitze abdampfen. Ist zwar thermodynamisch keine ideale Lage des Kühlers, aber es reicht aufgrund der Dimension vollkommen aus genügend Hitze abzuführen.
    Über der LED liegt das eine Ende des Lichtleiters auf, damit das gesamte Licht durch den Stab geht. Den Stab habe ich mit Acrifix 192 und einer Verstärkung am Boden verklebt. An der Stelle wo der Stab den Boden durchdringt war vorher die Bohrung für die Luftpumpen-Fritte (Sprudelstein). Den habe ich entsprechend aufgebohrt (20mm).
    Rechts und links neben dem Kühler habe ich dann die zwei Begasungsöffnungen gesetzt.


    Die Konstruktion am oberen Ende der Spudelsäule sieht deshalb so (kompliziert) aus, weil ich die Möglichkeit haben wollte ein Planktonsieb zwischen zwei Bauteile zu verklemmen falls mal keine Filterkartusche zur Hand ist, wobei letztere mit Sicherheit immer die Bessere Wahl ist. Nun, ich habe jetzt als Filterkartusche ein Blut-Transfusionsfilter (PALL) genommen, sodass mögliche MO, die evtl. in meiner Reservoirtonne gewachsen sein sollten zurückgehalten werden (damit keine Kontamination meiner Monokultur provoziert wird). Außerdem wollte ich ein relativ geschlossenes System. Weiterer Vorteil dieser Konstruktion am Säulenkopf ist die Befestigung des Schwimmerschalters.


    Was ich dann dummerweise zum Schluss festgestellt habe ist, dass ich jetzt den Säulen-Fuss-Deckel (schwarzes Teil; siehe Foto) nicht mehr über die Säule gestülpt werden. :wacko: Verdammt. Aber egal, heute hab ichs noch in zwei Teile gesägt, so konnte ich auch den Zapfanschluss besser durch die schwarze Abdeckung führen (Foto folgt noch). Habs dann mit schwarzem Isolierband wieder zusammenklebt. Jetzt siehts wieder OK aus.


    So, die zweite Säule werde ich dann auch mal soweit fertig machen, aber die braucht ja kein Licht wie die Planktonsäule, also weniger aufwendig. Da ich mit meinem Controler noch am rumschustern bin und außerdem die Pumpenbox bauen muss, wird die elektronische Steuerung noch etwas dauern, bis auch dieser Teil in Aktion tritt.


    Aber das heisst ja jetzt nicht, dass ich die Säule jetzt nicht einmal (mit Meerwasser, nicht nur destilliertem Wasser) testen kann.


    Vielleicht hat ja jemand eine Kultur (Zuchtansatz) für mich.
    Ich würde mich sehr freuen und meine Brutsäule bestimmt auch. :D
    Also wer ein bißchen Plankton abzugeben hat, kann sich bei mir per PN melden, Versand würde natürlich ich zahlen.


    Also bis Bald.

  • Hi Volker


    welches ArduinoBoard hast Du dazu genommen?
    irgendwelche Zusatzmodule?

    LG Doris


    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler
    und er bedankt sich.
    Zeig einem dummen Menschen einen Fehler
    und er beleidigt dich.

  • Hallo Doris,


    momentan läuft wie oben beschrieben noch alles manuell, ich werde aber im Zusammenhang für meinen Controler einen Mega2560 verwenden, weil ich sonst mit den Ports nicht auskomme.


    Wenn jemand allerdings nur die Anlage über das Power Shield von Schmelle2 verwenden möchte dann ist die optmalste Lösung einen Uno zu verwenden, weil das Power Shield dafür designed wurde. Es kann dann einfach auf den Uno gesteckt werden und fertig.


    Ich werde zwar für das Controler Board noch einen extra Thread eröffnen, wenn es soweit ist, allerdings kann man sich schon mal einen groben Einblick verschaffen, wie mein Controler ungefähr aussehen wird (siehe pdf-Datei).


    also wer etwas Phytoplankton für mich hat kann sich gerne bei mir melden, werde dann natürlich weiter berichten. ^^

  • Danke Volker


    dann bin ich ja gespannt wie ein Flizebogen auf den Arduino-Fred
    ( ich benutze Arduino zb für die Prog. von Quadrocopter )

    LG Doris


    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler
    und er bedankt sich.
    Zeig einem dummen Menschen einen Fehler
    und er beleidigt dich.

  • Hi Doris,


    Quadrocopter ist auch eine schöne Sache. Habe ich auch schon oft dran gedacht, aber die Kohle und vor allem die Zeit reicht leider nicht. Meine Tochter möchte auch bespaßt werden. ^^
    Somit bleibt momentan nicht viel Zeit für das Hobby Nr.2 (Aquarisitkbastelei) :D

  • Hi Volker;


    soo teuer sind sie auch wieder nicht - wenn man selber bissle Ahnung von Elektronik hat ^^ . Wenn die Wii nicht mehr intressant ist, dann liefert sie /bzw. ein Teil davon, einen guten Accelorometer ab ^^
    -und wenn man dann auch noch Motoren selber wickeln kann, wird gleich nochmals günstiger . Das teuerste war wohl der Lipo und der Empfänger

    LG Doris


    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler
    und er bedankt sich.
    Zeig einem dummen Menschen einen Fehler
    und er beleidigt dich.

  • So, weiter gehts mit Planktonzucht.


    Meinen Phytoplanktonrekator habe ich jetzt mal mauell gestratet, um ein Gefühl für die Dosierung des Düngers/Nährmedium zu bekommen. Habe mir mal eine 1 L Zuchtansatz N.salina besorgt und die Hälfte in den Reaktor geschüttet. Dann etwa 1/3 mit frisch angesetztem Meerwasser über den Filter hinzugefügt und Luftpumpe sowie Lampe angeschaltet. Die Lampe mache ich Nachts für 3 Stunden aus.


    Nach 1-2 Tagen habe ich dann etwa 5 ml NPK DÜnger hinzugefügt. Ich habe mir einen Baumarkt Grünpflanzendünger Eigenprodukt besorgt. Ich habe hier pingelichst drauf geachtet, dass kein Kupfer enthalten ist. Kupfer ist offensichtlich ein Algenkiller (deshalb wohl auch Hauptbestandteil in ZeoSpur2, sodass die Koralle die absterbenden Xanthellen ausk....t). Naja, wie auch immer, im herkömmlichen Algenzucht-Nährmedien (f/2-Medium) ist zwar auch Kupfer in Spuren enthalten, aber bei Grünpflanzendüngern weiss man nie wieviel wirklich enthalten ist.


    Nun, mit diesem Grünpflanzendünger ging nach Zugabe jedenfalls die Post ab. Nach zwei Tagen nochmal 5 ml hinzugefügt und die Plürre wurde dichter rund dichter. Einfacher hätte die Kultur nicht sein können.
    Nach etwa 5 tagen habe ich dann die Säule komplett gefüllt und nun habe ich eine ordentliche ca. 12 Liter Phytoplanktonkultur von N.salina. Wieviel nun der Lichtleiter im Reaktor wirklich gebracht hat kann ich nicht sagen. Man sieht ihn durch die stark bewachsene Brühe nur leicht durchschimmern.


    Im Laufe der nächsten Woche bekomme ich von Angelika Wolfrum einen Zuchtansatz Tiggerpods zugeschickt und dann bin ich mal gespannt wie sich die züchten lassen.


    Im Anschluss werde ich dann mal die Automatisierung aktivieren, aber bis jetzt kann ich mir gut vorstellen, dass eine automatisierte Planktonzuchtanlage auch in de rPraxis gut Funktionieren kann, wenn man das Timing gut wählt.

  • Hallo Volker


    Schein ja perfekt zu laufen dein Planktonreaktor. :smilie:


    Im Laufe der nächsten Woche bekomme ich von Angelika Wolfrum einen Zuchtansatz Tiggerpods zugeschickt und dann bin ich mal gespannt wie sich die züchten lassen.


    Dürfte kein Problem darstellen, habe welche in Freilandkultur im Eimer angesetzt. Vermehren sich prächtig.

    Beste Grüße
    Harald


    Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!