Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Ich nutze es auch bereits seit der Einführung....sicherlich ist es nicht viel aufwändiger mit Salz Wasser anzusetzen.
Aber AO finde ich noch ein wenig einfacher. Wie Joe schon sagt kann man sich sicher sein immer perfektes Wasser zu haben..
Mit 2 Cent /Liter mehr kosten gegenüber Namhaften Salzherstellern ist es auch nicht so viel teurer wie immer behauptet.
LG Andre
Morgen,
Stimmt schon wie Joe sagt.
Aber wenn alles perfekt ist/wäre warum wird dann genau so
herum-gedoktert wie beim ansetzen mit Salz?
ICP-OS....huuu das fehlt was, paar Tröpfen von dem und dem rein usw...
Bei mir mit Salz passt auch meist alles, und ob ein paar Elemente nicht ganz passen is auch Wurscht.
ich habe das gleiche Problem.
ich verbrauche das AO jetzt noch und dann kommt wieder normales Salz.
An sich eine gute Innovation, aber davon abgesehen, dass die Dichte immer viel höher ist, als sie sein müsste, ist es auch jedesmal beim anmischen eine riesen Sauerei. Erst verteilt sich überall Salzkruste, die sich am Deckel des einen Kanisters gebildet hat.
Und durch das ewige gegenprüfen und ausgleichen verteilt man überall Wasser oder Konzentrat.
Meine Arbeitsschritte sind da ungefähr:
-Konzentrat in Messbecher,
-Konzentrat in Eimer,
-das ganze min. 2 Mal, dann Wasser entnehmen zum Dichte testen,
-das Wasser wieder zuück in Eimer,
-Ausgleichen mit Osmosewasser nach Gefühl,
-wieder prüfen usw.
mit normalem Salz nehme ich meine Küchenwage mit Messbehälter, fülle da sauber die entsprechende Menge Salz rein und hau es in den Eimer mit Osmosewasser. - Umrühren, 10 Minuten warten, nochmal rühren -FERTIG (das TM Pro Reef löst sich echt in 10 Minuten komplett)
kein Ausgleichen, kein hin und herkippen/rumsauen und geht bei mir zumindest sogar schneller.
This post has been edited 1 times, last edit by "lemmiwinks" (Jan 28th 2020, 10:01am)
moin alex,
nun, man hat einen 10tausend liter wassertank, hat die temperatur, weiss wo man hin muss und gibt hinzu.
zur feinabschmeckung icp-analyse und nachwürzen, bis die werte passen, falls notwendig.
zumindest stelle ich mir das so vor.
Finde 2ct/Liter schon ziemlich ordentlich.
13ct vs 15ct. Das sind immerhin 15% teurer.
Aber gut. Wollen wir uns darüber nun nicht streiten. Je größer das Becken, desto krasser der Einfluss.
Mal ganz abgesehen vom Umweltaspekt bei der Sache und natürlich der Aufwand andauernd Kanister zu schleppen bzw. zu bestellen die danach einfacher Plastikmüll ist. Beim Salz wechseln ja nun immerhin mehr Herstellern zu Kartons.
Ich müsste zB alle 2 WW (also grob 1x pro Monat) ein komplettes 20 Liter Set verbraten.
Wie ja nun schon festgestellt... Jeder hat seine bevorzugten Methoden. :)
Evtl. können wir uns ja darauf einigen, dass beide Wege absolut gut und funktionell sind?
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
@ joe
Nachwürzen
geil....
Wie bei Mutti's Kochtopf...
Stimmt jeder soll nach seinen Dingen arbeiten die er für am besten findet
This post has been edited 1 times, last edit by "Alexander-Linz" (Jan 28th 2020, 10:07am)
Ich nutze ja das absolute Ocean seit meiner „Vergrößerung“ ständig und natürlich war bei mir die salinität nach jedem anmischen zu hoch.. des Rätsels Lösung war mein ach so toller Messbecher.. habe dann mal meinen Messbecherskala ignoriert ihn auf die Salzwaage gestellt.
4,4kg Osmose und jeweils 300g Konzentrat 1+2 im Eimer verrührt
.. TAADAA 1,023 laut Spindel.
Probiert das mal aus und gebt mal ne Rückinfo
Hi,
Is ja auch so:
Dichte ist ja nicht gleich zu setzen mit Volumen.
Dichte sehr hoch weniger Menge und umgekehrt.
Schwefelsäure 96% Dichte ca.1,84 g/ ml....= 1 Liter 1,84 kg,
Lösungsmitteln ist es genau anders herum.
Dichte ist auch Temp. abhängig.
Daher besteht die Frage: ob man dies wirklich mit ml machen kann.
Aber denke ATI hat sich sicher was dabei gedacht
absolute ocean
hallo !
danke für eure Meinungen und ratschläge. ich habe es jetzt versucht mit abwiegen mit einer digitalwaage. klappt schon besser, auch wenn wie hier schon beschrieben
die dichte doch etwas höher ist. für die letzten 3 bis 4 gramm mit ner spritze vorsichtig zugeben bis es genau auf den ml stimmt.
dann noch etwas osmosewasser zu nach schnauze. dann paßt es schon.
brauchte auch nochmal eure hilfe in einen anderen tread. bitte mal reinschauen.
der seehund ?
AO 1 und 2 haben andere spezifische Gewichte!
Die gibt ATI übrigens auch an! Es wäre also falsch beides gleich zu machen!
1000ml H2O = 1000g
1000ml AO 1 = 1220g
1000ml AO 2 = 1183g
Also schon unterschiedlich! Habe das übrigens ebenso probiert.
Die Werte gibt's auch direkt bei ATI
https://atiaquaristik.com/de/?page_id=4528
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
Nutze AO nun schon seit Markteinführung. Sollte laut Rechner für insgesamt 28l 1800ml von beidem einfüllen. Bei 1600 lasse ich es und die Werte im Becken sind immer super konstant.
Da ich einen automatischen Wasserwechsler nutze, ist ein Salz eigentlich keine Option, da es zum Auflösen zu lange braucht.
Bin mit AO super zufrieden, aber es gibt wohl selbst in Hamburg keine Händler mehr. Versand wird für mich nicht in Frage kommen, mal schauen...
Red Sea Reefer 425 XL
Deltec 1000i - Ecotech Vectra M1
AI nero 5 + Ecotech MP40wQD
2xOrphek V4 compact + 120cm Orphek Leiste
Theiling rollermat compact 1
AquaMedic 11W UV + reefdoser EVO 4
Vertex Deluxe Puratek 200
reefloat AWC 28 - ATU-Pro3-50
ATI Versorgung
Nur mal als Tipp am Rande...
Das AO kann man direkt bei ATI im Shop kaufen (versandkostenfrei!). Bei der Abnahme von 3x 20l Gebinden kostet es jeweils 23.90€
Somit dann etwas teurer als das TM Pro Reef und sogar etwas günstiger als das FM nach der letzten Preisanpassung.
Gesendet von meinem INE-LX1 mit Tapatalk
Ist es denn dort wieder lieferbar? Mal geschaut?
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Nur mal als Tipp am Rande...
Das AO kann man direkt bei ATI im Shop kaufen (versandkostenfrei!). Bei der Abnahme von 3x 20l Gebinden kostet es jeweils 23.90€
Somit dann etwas teurer als das TM Pro Reef und sogar etwas günstiger als das FM nach der letzten Preisanpassung.
Gesendet von meinem INE-LX1 mit Tapatalk
Joa...hab ich einmal gemacht. Das Gemeckere der DHL Botin wollte ich mir aber kein zweites mal antun.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20)
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
Hallo,
bei mir war es gestern nicht lieferbar..
Ich nutze das Salz auch, und speziell jetzt, wo ich pro Woche 60-80 Liter wechsle, ist es komfortabel. Mit Dichteschwankungen im Becken habe ich keine Probleme (ich gebe das Wasser ins Technikbecken und messe nach fertigem Wechsel, da macht das Vergessen des Abdrehens der Nachfüllanlage mehr an Schwankung aus).
Parallel nutze ich aber gerne TM Pro Reef oder Red Sea Salz, aber es braucht mehr Zeit zum Ansetzen.
Auf ein Gramm hin oder her kommt es mir aber beim einen wie beim anderen nicht an, bei 220+ Liter macht es auch bei 30 Litern WW wenig aus - blöd wäre es, wenn die spezifischen Inhaltsstoffe der 2 Bestandteile nicht stimmig wären, aber zumindest Ausfällungen etc. sind mir nicht aufgefallen.
Von der Qualität der Messbecher wurde ja schon geschrieben, ich habe mehrere durchgetestet, von 3 war einer für das AQ akzeptabel, die anderen sind jetzt in der Küche ;)
Viele Grüße
Alex
Kauf das nur bei Ati immer 3 Gebinde . Der Postbote hat noch nie was gesagt kommt immer mit der Sackkarre .
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2,2x Ati Straton , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.
Gruß Christian
Da heute eh wasserwechseltag war habe ich mir mal „10l“ nach ATI Vorgabe abgemischt,
mein Ärometer zeigt 1,026 , also zu hoch werde morgen wenn das Wasser eine Nacht durchgewurstelt und Punkt 25grad hat mal auslitern was ich noch an Osmose zugeben muss das der Wert die geplanten 1,023 erreicht.
Hi,
also ich benutze AO und komme von TM Pro Reef. Der gesamte Prozess des WW geht deutlich schneller bei mir seit ich AO nutze. Wasser raus, Osmosewasser in 30L Liter Eimer, AO dazu, Salinität checken und gg anpassen, fertig. Alleine das warten bis sich das Salz auflößt, plus ne Strömungspumpe holen, an Strom anschließen und reinhängen usw usw. Das war mir alles zu fummelig. Sicher geht beides, aber mir spart es einfach Zeit.
Viele Grüße Johannes
wieso brauchtest du eine strömungspumpe zum salz anmischen?
ich habe das TM Pro Reef mit nem holzlöffel eingerührt (alle 3 minuten einmal rühren) und nach 10- spätestens 15 minuten war es komplett gelöst
Hi,
da hast du einen magischen Löffel :) Ich setze 30-50Liter an. Das sind 1,4-2kg Salz und die lösen sich bei mir nicht mit dreimal umrühren. Btw sollte man Salz nicht nur mit dem Löffel umrühren und reinkippen. Hier mal ein gutes Video zum Thema Salz ansetzen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZW4FA6xG9p4
Viele Grüße Johannes
1 user apart from you is browsing this thread:
1 guests
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 11,572 |
Clicks today: 31,113 |
Average hits: 22,719.34 |
Clicks avarage: 52,721.03 |