Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Also alle roten Kabel zusammen ans rote vom Netzteil (sind meistens nicht farblich markiert. Kann man aber googlen) und alle schwarzen Kabel zusammen an das schwarze vom Netzteil.
Du musst die Lüfter dann parallel schalten. Heisst, die Masse (- Pol) kannst Du durchschleifen, aber der + Pol muss vom Netzteil zum geweiligen Lüfter separat abgeschlossen werden.
Man kann sogar vom Netzteil die Kabel abisolieren, verdrillen und mit Gefühl direkt in die Buchse des Lüfters stecken. Hält gut!
Die beQuiet Lüftet sind sehr zu empfehlen. Mir ist letztes Jahr einer 2x ins Wasser gefallen... kurz mit Süsswasser gespült... läuft immer noch...
Hab mal was gezeichnet:
Müßt so stimmen:
Natürlich kann man dann in der Elektro Abteilung bessere Stecker finden. Wie die Molex um dann mehr Lüfter zu verbinden
Nur mal ein Vorschlag ob die Zeichnung passt
This post has been edited 1 times, last edit by "Alexander-Linz" (Jun 27th 2019, 4:01pm)
Hättest du vl noch einen link vom Conrad-Geschäft für den z.b 4 fach Verteilerstecker zu den Lüftern.
Weil das ich mir das richtige kaufe.
Bin schon 2x eingefahren bei solchen Strom Sachen, ham gsagt das geht und passt und nix...wieder hin und neu gekauft.
Ein direkten 4 fach Verteiler müsstest du umbauen.
Du kannst aber drei von den Y-Verteilern nehmen. Alle zusammen ergeben dann einen Anschluß für 4 Lüfter.
Bild ist der Link zum Artikel
Das Gelbe Kabel ist uninteressant. Dies ist nur für das Drehzahlsignal bei ner PC Steuerung.
Du müsstest dann nur noch den Stecker vom Netzteil und dem einen Y-Adapter abtrennen und jeweils schwarz mit schwarz und rot mit rot verbinden. Dann sollte das schon laufen.
Netzteil würde ich vielleicht bei 1500 oder 2000 mA wählen bei 4 Lüftern.
Lüfter, Stecker, Netzteil und Wago Klemme gekauft.
Nun noch eine Frage:
Bei den Y-Steckern..wo 1 ans Netzteil kommt
Isn rotes schwarzes und gelbes Kabel
Gelb brauch ich ja nicht, kann ich abzwicken, aber welches der 2 verbleibenden Kabek is nun + und - ?
Kann man den Lüftereigenbau auch mit dem Profilux 4 betreiben?
Also das Netzteil des Lüfters in die steuerbare Steckdosenleiste des Profilux? Dann benötigt man doch irgendwie einen Temperatursensor der der Profilux sagt: ein- und ausschalten.... Oder koppelt man das dann mit dem Temperatursensor des Profilux, der auch den Heizstab regelt? Der Lüfter wäre doch dann nur ein weiterer Heizstab, oder?
So alles mal zusammengebastelt,
Extra den Typen beim Conrad erklärt was ich vor habe.
Was macht der Typ, verkauft mir 1 Stück Wago-Klemme mit 2 Klappen, extra gefragt: reicht da 1 JAJA das passt.
Nervt, wirst nur verarscht
Oder hab ich da eventuell einen Bastelfehler und würds mit 1 Wago-Klemme doch gehen? Habe jetzt in 1 Klappe das + Kabel vom Netzteil in die andere Kabel das rote Kabel zum Lüftergeklemmt. Das - mit ner normalen Lusterklemme zusammengeschraubt.
Lg
This post has been edited 2 times, last edit by "Alexander-Linz" (Jun 30th 2019, 11:48am)