Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
das wohl kleinste Komplettaquarium der Welt
Gerade zufällig drüber gestolpert :)
klick mich
Schade, dass er das Scheibenputzen nicht gezeigt hat :-)
Grüße Jochen
Also das nene ich mal wirklich Nano Aqaurium.
Und sieht garnicht mal so schlecht aus wie er es eingerichtet hat.
Gruß Mike
60 Liter Dennerle Mischbecken.
Baling Light
Coral Box Moon Led
Aqua Medic reefdoser EVO 4.0
Aqamai KPS
Temperaturregelung über STC-1000
Och,ist ja zuckersüss...LG
Becken 90l Cube Blau Aquaristik... Al Nero 3 Strömungspumpe...Eheim Skim 350... Next-one LED...Versorgung... Easy Reef System von Bartelt...Deko Atoll Riffdeko und Caribik Sea Rocks
Sieht nett aus, dürfte aber niemals länger haltbar sein.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20)
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
....sogar mit Technikbecken.............
Frank
Wie geil ist das denn bitte
Liebe Grüße
Mameow
60l Mixed Reef | Hang On Technikbecken incl. Refugium | CTLite G3+ | Jebao RW4 | Dymax IQ Skimmer | ATI Essentials
Oh Mann... Haben will
ich find das eigentlich gar nicht schlecht, wenn man eh nurn 50 oder 60 Liter Nano hat waere das gut als Quarantaenebecken fuer Korallen usw usf brauchbar... oder fuer Ableger….
Na ich weiß nicht, dafür ist das Becken Volumen mit 780ml echt Mini..Der Vergleich mit der Coladose ist sehr visuell
Also nur Miniableger.
Ich bin mir zu 100% sicher das solch ein Becken nicht eine Woche stabil zu halten ist. Das Volumen von nicht mal einem Liter ist so gering, das es keinerlei Sicherheitspuffer besitzt. Eine minimale Entgleisung eines Parameters wird zum SuperGAU führen.
Ich habe nach meinem Studium an einem Projekt für aquatische Systeme in 1l Größen gearbeitet, die sich dauerhaft stabil halten sollten. Das war damals eine NASA finanzierte Geschichte und immerhin durfte ich mal nach Cape Canaveral. Aber die Ergebnisse waren total ernüchternd. Und das war Süßwasser.
Das Teil ist ein netter YouTube Gag....
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20)
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
NASA finanzierte Geschichte
Die wollten wohl wissen ob die solche kleinen Biotope stabil mit zum Mond/Mars usw usf mitnehmen koennen…
Evtl. sind da ja Astronauten dabei, die mit ganzem Herzen Aquarianer sind?
Immerhin dauert der Flug zum Mars ja einige Zeit. :)
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
Wen es interessiert.
Für lange Raumflüge über Monate sind aquatische Systeme von großer Bedeutung unter anderem auch für die Entsorgung von C02 und der Rückgewinnung von O2. Zudem wird seit 20 Jahren daran geforscht selbsterhaltende Systeme zu konzipieren, welche auf Langzeitraumflügen auch als Nahrungsquelle genutzt werden könnten. Es gab im kleinen da auch Erfolge wie das C.E.B.A.S Modul.
Da hat die NASA sehr viel Geld reingesteckt und mir hat es damals die Möglichkeit gegeben für ein Jahr daran mit zu arbeiten und tatsächlich mal live den Start eines Space Shuttles mit zu erleben. Und am Bord waren Aquarien, wie bei fast jedem Flug bis das Programm eingestellt wurde.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20)
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
Auch wenns Offtopic wird... Hab irgendwo mal gelesen dass Gedanken waren den Menschen selber in aquatischer Umgebung zu halten weil die Belastungen dabei geringer sind? Gibt ja diese Fluessigkeit die man atmen kann...
Weisst Du ueber sowas irgendwas?
Das finde ich jetzt auch ganz interessant!
@ nachoman: wie wäre es mit einem eigenen Thema dazu :) ?
Wen es interessiert.
Absolut. Danke für die Ausführung, war mir garnicht bewusst.
Auch wenns Offtopic wird... Hab irgendwo mal gelesen dass Gedanken waren den Menschen selber in aquatischer Umgebung zu halten weil die Belastungen dabei geringer sind? Gibt ja diese Fluessigkeit die man atmen kann...
Weisst Du ueber sowas irgendwas?
Damit hatte ich nichts zu tun. Ich weis das es da kleinere Versuche gab, aber da gibt es soviele Probleme die noch zu lösen wären.
Die gab es aber auch bei den aquatischen Systemen. So wiesen Versuchsfische schon nach der geringen Zeit von 14 Tage erste anatomische Veränderungen auf. Besonders auffällig in den Geschlechtsorganen. Ich weis auch nicht inwiefern da heute noch viel Geld reinfließt, damals war das vor fast 20 Jahren noch anders. Es gibt noch private Firmen die dran weiterarbeiten, aber wie da der Stand der Dinge ist. Keine Ahnung....
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20)
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 16,045 |
Clicks today: 34,820 |
Average hits: 22,703.04 |
Clicks avarage: 52,678.37 |