Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Ich ziehe bald um
Worauf sollte ich achten?
Neuer Sand? Z.b
Wo bekomme ich preiswert Kanister her für den Transport für Wasser brauche ca 350-400l Volumen.
Hallo,
Ich ziehe auch bald um.
Neuer Sand ist Schonmal Pflicht.
Bei eBay gibt es 30L Kanister für ~7,40€.
Altes Wasser würde ich nicht mitnehmen... aber im Vorfeld genug Osmosewasser herstellen macht Sinn und werde ich auch machen.
in Planung (2019) klick
Becken: 130x80x50 + Rucksackablauf
Beleuchtung: Pacific Sun Diuna 10x54 Watt T5
Deko: Keramik (Mirjam Riffsysteme)
Abschäumer: RE DC180 + Speedy
Förderpumpe: RE RD3 Mni Speedy 50 Watt
Versorgung: Balling light (+ n.b. Sangokai Nutri)
seit März 2018:
Becken: Reefer 250 (90x50x55)
Beleuchtung: ATI Sunpower 6x39 Watt T5
Deko: Keramik (Mirjam Riffsysteme)
Abschäumer: Bubble Magus Curve5
Förderpumpe: Jebao DCS 5000
Versorgung: Balling light (+ n.b. Sangokai Nutri)
Mein Becken zieht nächste Woche um. Hab mir diese Mehrweg einer von Kölle besorgt. Die Hälfte vom alten Wasser zieht mit um die andere Hälfte wird neu angesetzt. Zudem werde ich fortan auf Sand verzichten da ich eh schon an der Nachweisgrenze bin.
Den Ablauf hab ich so geplant: morgens wird der gesamte Inhalt in ein behelfsbecken verlagert. Dann das aq abgebaut und in der neuen Wohnung aufgebaut.
Dann kommen die Korallen und Fische nach und es wird (wie immer) ein komplett anderer Aufbau entstehen
Kurz OT:
Welchen Zusammenhang hat kein Sand mit Nachweisgrenze von Nährstoffen (?)?
in Planung (2019) klick
Becken: 130x80x50 + Rucksackablauf
Beleuchtung: Pacific Sun Diuna 10x54 Watt T5
Deko: Keramik (Mirjam Riffsysteme)
Abschäumer: RE DC180 + Speedy
Förderpumpe: RE RD3 Mni Speedy 50 Watt
Versorgung: Balling light (+ n.b. Sangokai Nutri)
seit März 2018:
Becken: Reefer 250 (90x50x55)
Beleuchtung: ATI Sunpower 6x39 Watt T5
Deko: Keramik (Mirjam Riffsysteme)
Abschäumer: Bubble Magus Curve5
Förderpumpe: Jebao DCS 5000
Versorgung: Balling light (+ n.b. Sangokai Nutri)
dazu solltest du ein eigenes thema aufmachen. das ist nämlich eine glaubensfrage die jeder anders sieht und würde hier das thema sprengen.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Also besser komplett neues Wasser ja + neuer Sand
hi,
wenn das wasser ordentliche werte aufweist, gibt es keine bedenken.
da aber nicht alles mit umziehen wird, ist ein gewisser vorrat an frischem bereit zu stellen.
Wenn ich das ganze Wasser neu ansetzen würde. Welches Salz soll ich für die erst aufsalzung benutzen?
Am besten natürlich ein hochwertiges Salz mit deinen Zielwerten.
Ich werde beim Umzug das ATI Absolut Ocean Konzentrat nutzen. Gerade bei so einer Aktion praktisch.
in Planung (2019) klick
Becken: 130x80x50 + Rucksackablauf
Beleuchtung: Pacific Sun Diuna 10x54 Watt T5
Deko: Keramik (Mirjam Riffsysteme)
Abschäumer: RE DC180 + Speedy
Förderpumpe: RE RD3 Mni Speedy 50 Watt
Versorgung: Balling light (+ n.b. Sangokai Nutri)
seit März 2018:
Becken: Reefer 250 (90x50x55)
Beleuchtung: ATI Sunpower 6x39 Watt T5
Deko: Keramik (Mirjam Riffsysteme)
Abschäumer: Bubble Magus Curve5
Förderpumpe: Jebao DCS 5000
Versorgung: Balling light (+ n.b. Sangokai Nutri)
This post has been edited 1 times, last edit by "ThorstenSt" (Feb 5th 2018, 9:01pm)
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 17,696 |
Clicks today: 37,951 |
Average hits: 22,703.39 |
Clicks avarage: 52,678.86 |