Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Zoanthus kanarigelb, königsblau
Hallo Zoanthusspezialisten,
bei einem Händler habe ich kanarienvolgelgelbe und königsblaue Zoanthus gesehen. Ausgeprägt kräftige Farben. € 60 für Fünfmarkstückgröße.
Sind das natürliche Farben, von denen ich erwarten kann, dass sie bei mir so bleiben? Oder sind das krud gepushte, die alsbald im graubrauen Einheitskleid verschwinden?
Danke vorab für praktische Erfahrungshinweise.
Schöne Grüße vom Nordeifelrand,
Werner
RS Reefer 170.
Ai Hydra 26 HD + seitlich 6 + oben 2 je 20 W LED-Leisten 13.000 K.
Strömung Tunze 6055 mit Nachtabsenkung. Rückförder Tunze 1073.050, <500 l/h. 45 ' Futterstop-Automatik.
Knepo 0,7 mit 50 ml Kohle + 50 ml PO4 Adsorber (Fe).
AM Multireaktor M mit 150 ml Zeolith, 150 l/h im 3-Stunden-Rhythmus.
Abschäumer Bubble Magus C3.5.
Salz FaunaMarin pro; Salinität 34 PSU/ 52 mS.
KH und Ca Dosierung 'Balling light' je per GroTech TEC 1.
FM T-Control + 250 W Schego Titan.
5 % Wasserwechsel jeden 3. Tag.
Täglich schlupffrische Artemia und Phytoplankton.
Unter welchem Licht stamden sie beim händler? Ich hab mal nen Fehlkauf gemacht bei zoas die wahnsinnig toll aussahen bei mehr blauanteil und Uv , tue sie zu hause ins becken zack braun das war mies. Natürlich spielen auch Wasserwerte eine Rolle. Lg
Hallo.
Such mal nach Blueberry Pie Zoa, könnten es die gewesen sein?
Zoas können in der Tat sehr kräftige Farben haben, die sie, abhängig von der Umgebung, auch dauerhaft behalten können.
Vg
Silvio
Gesendet von meinem Nexus 9 mit Tapatalk
Bin zwar nicht der Zoa Experte,aber es gibt schon krasse Krusten...Blau-Gelb ist z.B. die Blue Hornet...die meisten Zoas zeigen allerdings solche Knallerfarben nur unter genügend Blaulicht,wie schon geschrieben...weshalb sie auch so gehalten werden...habe in meinem kleinen 30l Cube auch einige Zoas...bei normaler Beleuchtung sind die recht unscheinbar,wenn auch trotzdem hübsch...bestes Beispiel sind meine Sunny D...echt ein Farbkracher unter kräftigem Blaulicht...LG Angelika
Becken 90l Cube Blau Aquaristik... Al Nero 3 Strömungspumpe...Eheim Skim 350... Next-one LED...Versorgung... Easy Reef System von Bartelt...Deko Atoll Riffdeko und Caribik Sea Rocks
This post has been edited 1 times, last edit by "anemonenkrabbe" (Apr 22nd 2017, 9:14am)
Ich kann die Blueberry Pie echt nur empfehlen
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Die Leiden des nicht mehr so jungen Noobs und seines ersten Nudeleimers (mittlerweile eingestellt):
Beckenvorstellung
Der Neue Blenny ist
HIER!
Jepp...kann ich nur zustimmen...die sind wunderschön
Becken 90l Cube Blau Aquaristik... Al Nero 3 Strömungspumpe...Eheim Skim 350... Next-one LED...Versorgung... Easy Reef System von Bartelt...Deko Atoll Riffdeko und Caribik Sea Rocks
Jep, habe ich auch und die leuchtet auch wenn das Blaulicht aus ist ;-)
Bis neulich,
Grüße Kai
120x50x50 inkl. Technikschacht
Abschäumer: AM Midifloter
Beleuchtung: Esmart Sea Nemo Glass 3
Strömung: Jebao RW8 und Tunze 6015
RFP: Sicce Syncra 1.5
Filter: Bartelt WF mit TM Bio Pellet
Tagebuch 120x50x50 inkl. Technikabteil
Blueberry Pie
dieselben unter blauem Licht
und nochmal, aber aus einem anderen Becken
This post has been edited 2 times, last edit by "Chero" (Apr 22nd 2017, 9:52pm)
Inzwischen ist von der anfänglichen Farbenpracht nur noch wenig bis nix übrig. Zusehender Schwund. Eine eifrige Verkäuferin führt das darauf zurück, weil ich kein Ozon einsetzt. Die kleinen Zoantus würden dann wegen der Nesselgifte nicht aufgehen ...
Schöne Grüße vom Nordeifelrand,
Werner
RS Reefer 170.
Ai Hydra 26 HD + seitlich 6 + oben 2 je 20 W LED-Leisten 13.000 K.
Strömung Tunze 6055 mit Nachtabsenkung. Rückförder Tunze 1073.050, <500 l/h. 45 ' Futterstop-Automatik.
Knepo 0,7 mit 50 ml Kohle + 50 ml PO4 Adsorber (Fe).
AM Multireaktor M mit 150 ml Zeolith, 150 l/h im 3-Stunden-Rhythmus.
Abschäumer Bubble Magus C3.5.
Salz FaunaMarin pro; Salinität 34 PSU/ 52 mS.
KH und Ca Dosierung 'Balling light' je per GroTech TEC 1.
FM T-Control + 250 W Schego Titan.
5 % Wasserwechsel jeden 3. Tag.
Täglich schlupffrische Artemia und Phytoplankton.
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 12,263 |
Clicks today: 22,164 |
Average hits: 22,709.46 |
Clicks avarage: 52,685.74 |