Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Cube Abdeckung selber bauen > zeigt her eure Konstruktionen :)
Ich möchte für meinen Cubicus CF eine Abdeckung bauen ...
... aber nicht einfach nur was drüber legen!
Sondern einen "schönen" Rahmen - wie es FertigAquarien haben.
Nun suche ich seit Wochen nach geeigneten Profilleisten ...
... oder bin auch schon auf Forexplatten gestoßen ...
... hab mir die verschiedensten Plexi / Acryl / Glas Sorten angeschaut und bin immer noch kein Stück weiter.
Wer hat sowas schon selber gebaut ... ? Hat Bilder für mich und Materialerfahrungen! Danke!
ZweitbeckenStart: 27.01.2017
Becken: AM Cubicus (50x60x50) in der CF Version (also mit Technikbecken)
Heizung: AM Titanium Heizer + Controller
Strömung: 2x AM Eco Drift 4.1 + Rückförderpumpe
Abschäumer: Turboflotor Abschäumer Blue 500 - standart, mal schaun obs reicht, ansonsten BubbleMagus
Beleuchtung: Ai Hydra HD 52
Gestein: gemischt aus Lebendgestein und RRR / Boden: Livesand + ATI Caribian
Mischbecken:
geplanter Besatz: SPS oben, ansosnsten LPS, 1-2 Anemonen, diverse Ricordeas
minimalen Fischbesatz: 2 Amphiprions, 1 Symbiosegrundel + Krebs, Korallenwächter, Anemonenkrabbe, Boxerkrabbe
Hallo
selbst gebaut hab ich so einen Kranz wegen Mangel an Bedarf selbst noch nicht. Da ich aber beruflich öfter mit Plexiglas / Acryl zu tun habe könntest du ggf. folgendes versuchen.
Bestell dir passende Zuschnitte in der gewünschten Farbe online bzw. im lokalen Baumarkt. Dazu den passenden Kleber.
den Aufbau selbst würde ich wie folgt vorschlagen:
Aussen den Blendrahmen - so breit wie die Vorder-/Rückseite plus 2x Materialstärke für Links/Rechts und so hoch wie gewünscht
Innen den Tragrahmen - Materialstärke nicht höher wie die Glasdicke. Und die Höhe so gewählt das der Blendrahmen dir weit genug nach unten geht und du trotzdem oben noch ein Plexiglas auflegen kannst und es dann nicht übersteht. Würde ich persönlich vorne und hinten über die gesamte breite machen und wenn nötig an den Seiten ein kurzes Stück nur als Auflager für den Deckel.
Die Elemente verklebst du dann mit dem passenden Kleber und schon hast du einen sauberen Blendrahmen.
Als Abdeckung würde ich mir ggf. beim örtlichen Glaser einen Scheibe mit Zentralbohrung schneiden lassen (Kanten poliert). Da kannst du dann auch mal mit was scharfem zur Reinigung dran.
Ich hoffe es war einigermaßen verständlich erklärt.
Patrick
Besten Dank
Pawo
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 18,110 |
Clicks today: 38,790 |
Average hits: 22,703.46 |
Clicks avarage: 52,678.97 |