Ich habe das Problem nicht, Wasser lagert in der Wohnung und hat dann 21,5 grad (im Sommer entsprechend mehr), das ändert die Temperatur fast nicht.
Wenn du schnell aufheizen willst dann pack ne pumpe rein und einen tauchsieder (wasserkocher ist auch nix anderes), die gibt es auch in großen Größen, damit bekommst du 50L auch schnell auf die 20 Grad mehr brauchst du ja nicht.
Viele Grüße,
Tobias
Alles über mein Nanoriff könnt ihr auf meinem Blog lesen:
www.dasnanoriff.de
Moin !
Besorg dir einen Tauchsieder, häng den ein paar Minuten in das Fass und gut ist, mache ich nur so ! Salzen aber erst nach dem erwärmen !
Gruß Gerd
"Das Problem sitzt sehr oft vor dem Aquarium"
Wieviel Watt nimmt man da am besten? Also beim Tauchsieder, 1500-2000Watt?
Die Watt-Zahl ist irrelevant, das einzige was sich damit verändert, ist die Zeit bis das Wasser auf Temperatur ist. Der Stromverbrauch bleibt dabei gleich.
Darum geht es mir ja ;) der Strom „Verbrauch“ ist logisch immer gleich.
Im netzt gibts da schöne Rechner ;)
Ein Tauchsieder (Wirkungsgrad 98%) mit 2000Watt braucht für 50Liter 15Grad kaltes Wasser ~20min. Bei 8Grad 30min.
Ein Tauchsieder ist vielleicht die beste Lösung. Werde es mal testen und euch sagen wie es geklappt hat.
Gruß Christian
Wieso nicht den Behälter für den folgetag einfach Abend vor die Heizung stellen und am nächsten Tag WW machen ?
Dafür ist bei ihm wohl kein Platz.
So nen Tauchsieder ist aber sicher ne noch bessere Alternative zum Wasserkocher, ich leg mir da auch mal einen zu.
Warum einfach wenn es auch schwer geht.Wasser in die Bude gestellt fertig.Soviel Platz hat jeder,einfacher geht geht es doch schon nicht mehr.
Gruß Micha
Hallo,
ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass dafür kein Platz ist. Kann man ja abends vorm ins Bett gehen ins Wohnzimmer stellen.
Am nächsten Tag, wenn man von der Arbeit kommt, ist das Wasser warm...
Gruß
Angela
Mein AQ: Aqua Medic Cubicus 140 Liter; 10kg Lebendgestein; LED: aquareefLED 54W mit Sunrise Controller; Abschäumer: AM EVO 500;
Strömungspumpen: AM Nanoprop 5000; Tunze nanostream 6045; Heizstab: Eheim Jäger150W mit AquaLight-Temp.-Controller;
ATI Dosierpumpe; Osmoseanlage: Aquili RO Classic NPS FV; NF: Tunze Osmolator Nano
Versorgung: Sangokai und sango chem-balance-Produkte
MW-Einstieg mit AM Cubicus
Hallo zusammen...
ich wollte nur mal kurz Rückmeldung geben.
Hab mir einen 2000W Tauchsieder gekauft und ich finde die Lösung echt super.
30L mit 8°C werden innerhalb von 18 min auf 25°C aufgewärmt. Das Beschleunigt meinen WW ungemein.
Danke nochmal an alle die mir geantwortet haben.
Gruß Christian
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits heute: 16 422 |
Klicks heute: 49 852 |
Hits pro Tag: 19 419,96 |
Klicks pro Tag: 47 542,14 |