Bio-Pellet Reaktor Fragen

  • Hallo,


    im Herstellerforum wird ja gerade eine Diskussion über Bio-Pellets geführt,ich habe da paar Fragen dazu und wollte den Post dort nicht "missbrauchen".


    1. Muß der Pelletreaktorausgang (habe den AM Multireaktor S) direkt zum Abschäumer geführt werden? Das wäre bei mir mit dem Technikabteil im Becken (kein seperates Filterbecken) nicht möglich. Der Reactor hängt bei der Rückförderpumpe die ja am Ende des Filterabteils ist und so würde das Wasser vom Reactor ins Becken transportiert werden und müsste dann den Weg durch´s Becken zum Aschäumer hin.Stellt das Probleme dar?


    2. Ich habe 125l Netto-Beckeninhalt und einen Nitratwert von 12-15mg und Phosphat von 0,04mg welche Pellets würdet ihr mir empfehlen und vorallem mit wieviel?


    Ich möchte hauptsächlich den Nitratwert senken da ich ein stärkeres Fadenalgenwachstum beobachte und da ganz stark Nitrat als Hauptursache vermute.


    Danke für eure Hilfe & Info´s .


    Lars

  • Kann dir gleich mal sagen dad der reac Tor dafür ich geeignet ist. Die pumpe hat Zu wenig Power und hast keine gute verwirbelung


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Seh das genau so! Die Pellets müssen immer in Bewegung gehalten werden sonst bringt das ganze nix. Das wirst mit dem S nicht schaffen! Dafür gibt es Pellets Reaktoren.


    Gruß Pascal

    Gruß Pascal

    Einmal editiert, zuletzt von Triton_30 ()

  • Hallo


    Wenn ich deine Werte hätte währe ich glücklich. Ich würde da garnichts machen.

    Gruß Denis



    Becken 200x80x60
    Pacific Sun Pandora R2+ 4x135LED/4x80W T5
    ATB Medium Size mit regulierbarer DC Pumpe
    1x MP 40 QD
    Maxspect Gyre XF 350
    Pumpe 10,0m³
    Technickbecken 100x50x50 davon 50% Algenrefugium

  • Hallo zusammen,


    Die Bakto Tricks von Tropic Marin liegen auch nur im Reaktor und werden vom Wasser umspült. Die sollen nicht in Bewegung sein. Allerdings gibt es für solch "kleine" Becken keinen passenden Reaktor vom Hersteller. Der Multireactor wäre eine Alternative, allerdings kann es sein, das die integrierte Pumpe dafür tatsächlich zu schwach ist. Ich habe die Bakto Tricks an einem 180 L Becken als Nitrat und Phosphat Filter in einem selbst gebauten Reaktor mit Abzweig von der Forderpumpe laufen. Nach einer längeren Einlaufzeit funktioniert das auch wunderbar.
    Mfg Ryan

  • Hallo Ryan,


    die TM Bacto-Tricks sind aber, wenn ich mich richtig erinnere, für den großen Reactor von TM oder gleichwertige Geräte gedacht. Und dieser ist ein Rieselfilter.
    Die Bacto-Pellets brauchen einen Wirbelfilter mit ordentlicher Durchströmung.

    Gruß
    Marc

  • Hallo


    Schau mal bei Fishstreet rein da gibt es einen Mini Filter der soll auch mit Pellets funktionieren.
    Gerade für kleine Becken ideal.
    Allerdings kannst du auch ohne Filter versuchen den Nitrat wert zu senken.
    So hoch ist der ja nicht vielleicht hilft schon eine Kohlenstoffquelle.


    Grüße

  • Hi Marc,
    Die Bakto Tricks sollten in einen Rieselfilter. Der Multireactor würde sich dafür super eignen. Mit den Pellets hast du recht, die sind besser für einen Wirbelbettfilter geeignet.


    Mfg Ryan

  • Hallo,


    danke für eure Tips,wie sieht es mit dem Rückfluss vom Reaktor aus,muß der in die Kammer vom Abschäumer beim Abschäumer eingeleitet werden ?


    Lars

  • muss nicht, wird aber immer wieder empfohlen. anderen aussagen zu folge wäre der bakterienabrieb auch tolles korallenfutter.
    ich habe es immer dem abschäumer zugeführt.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hi Lars,


    meiner Meinung nach muss das nicht unbedingt der Fall sein. Erstens dient die prodozierte Biomasse als Nahrung für dein System, und ausserdem wird niemals alles vom Abschäumer abgefangen, auch wenn der Reactor in der gleichen Kammer sitzt.



    Mfg Ryan

  • Hi,


    eine Amerkung zu den Kaufempfehlungen:
    Der Multireaktor von Bartels ist ganz gut , reicht aber von der Pumpleistung nicht für Biopellets aus.
    Im Set ist eine Eheim compact 600. Die bewegt die Pellets von Tropic Marin nur unzureichend. Ich habe eine Eheim compact 1000 angeschlossen, jetzt läuft es gut.
    Vorteil bei dem Bartels Multireaktor ist, du kann oben am Kopf einen Schlauch anschließen hnd das Wasser direkt dem Abschäumer zuführen.

    Gruß


    Christian


    __________________________________________________________________________________________________________________


    Eheim Incpiria, ATI Hybrid 4x54W T5 + 3x75 LED, Bubble Magus Curve 7, FM Balling Light
    Hier geht es zu meinem Becken

  • Hm, ich überlege gerade in wie fern das so stimmen kann bzw sein sollte.


    Die Pellets setzt man ein um Nährstoffe zu entfernen. Irgendwie muss man dann doch die Nährstoffe die dann anscheinend in dem Abrieb "gebunden" sind aus dem System entfernen, das würde doch nur über den AS funktionieren. Ansonsten hat man doch nix gekonnt


    So zumindest meine Gedanken, aber ohne Gewähr :pardon:

    Grüße


    Michl

  • Hi Michl,


    ich denke wir sollten Pellets von den Rieselkörpern zB: Bakto Tricks unterscheiden. Von denen spreche ich eigentlich die ganze Zeit :) Die Funktion wird zwar ähnlich ablaufen, aber trotzdem sollte man eine Trennlinie ziehen.
    Diese Rieselkörper bieten eigentlich nur eine Besiedlungsfläche für Nitrat und Phospat abbauende Bakterien die ihr Supstrat in eine Biomasse mit umwandeln. Das kann man abschäumen, steht aber auch gleichzeitig wieder als Nahrung für andere Orgsanismen zur Verfügung.


    Es wäre meiner Meinung nach deshalb egal, den Aulass des Reactor in die gleiche Kammer wo auch der Abschäumer steht zu stellen, da der Durchfluss im Filterbecken so hoch ist, das der Abschäumer sowieso nicht alles auf einmal aufnehmen kann, was von der Biomasse übrig bleibt. Es gelangt erst mal grundsätzlich in den Wasserkreislauf, an dessen Ende auch wieder der Abschäumer sitzt. Wenn keine Abnehmner vorhanden sind wird es schlussendlich abgeschäumt...


    Mfg Ryan

  • Hallo


    Kann man auch anders sehen.
    Bakterien sind Substratgebunden gelangen diese in das Aquarium besiedeln sie Oberflächen
    da aber keine Kohlenstoffquelle zur Verfügung steht Sterben sie und setzen die vorher
    gebundenen Nährstoffe wieder frei.


    Sinn ist es Phosphat und Nitrat in Biomasse zu binden und aus dem System zu entfernen
    Nitrat kann an an die Luft abgegeben werden Phosphat muss entnommen werden.


    Gäbe es eine Kohlenstoffquelle im Aquarium hätte man keine erhöhten Nitrat und Phosphatwerte.
    Sinn von Bio Pellets ist eigentlich nur keine Limitierung zuzulassen Nitrat Phosphat im Wasser
    Kohlenstoffquelle und Siedlungssubstrat in den Pellets.
    Der Vorteil Lokale Bakterienkulturen die mann Steuern kann.


    So meine Idee dazu


    Grüße

  • Diese Rieselkörper bieten eigentlich nur eine Besiedlungsfläche für Nitrat und Phospat abbauende Bakterien die ihr Supstrat in eine Biomasse mit umwandeln. Das kann man abschäumen, steht aber auch gleichzeitig wieder als Nahrung für andere Orgsanismen zur Verfügung.


    Hall Ryan,


    in dem Satz stellst Du jetzt zwei gegensätzliche Aussagen zusammen dar: einerseits sagst Du, sind es Bakterien, die Nitrat und Phosphat abbauen. Abbauen bedeutet im weitesten Sinne, dass sie es entfernen. Andererseits sagst Du aber, dass sie es nicht abbauen, sondern einlagern, d.h. in eigene Biomasse umwandeln.


    Das sind eben zwei verschiedene Dinge! Während Denitrifikation tatsächlich Nitrat abbaut und das entstandene N2 aus dem Aquarium entweicht, hast Du mit der aeroben Stoffwechselaktivität heterotropher Bakterien auf einem immobilisierten Kohlenstoff nur eine Einlagerung und Speicherung.


    Ich nenne solche Filtermedien "adoptive" Filtermedien, weil sie eben von einer weiteren Filterkomponente abhängig sind. Das Thema und auch meine kritische Auffassung darüber erläutere ich in meinen A-Z Empfehlungen.


    Darüber hinaus halte ich die Aussage mit der Bakteriennahrung für nicht real. Auch das erläutere ich in den Empfehlungen. Das, was auf den Pellets wächst, ist kein Bakterioplankton welches tatsächlich ggf. eine Futterquelle darstellen würde äquivalent zur Natur!


    Ob Du einen Pelletfiler im Fliessbett- oder im Rieselfilterverfahren benutzt, macht funktionell betrachtet nur in kleinen Details einen Unterschied, v.a. was die Sauertoffversorgung und ggf. den Abrieb angeht. Die grundsätzliche Wirkungsweise der Pelletfilterung ist aber die gleiche, daher wüsste ich nicht, wie und v.a. wo man da überhaupt eine Trennlinie ziehen sollte.


    Grüße
    Jörg

  • Hi Jörg,


    ich wusste ja bereits das Du dem Thema Bio Pellets kritisch gegenüber stehst und kenne Deine Empfehlungen natürlich auch. Ich muss mir das nur meist ein paar mal durchlesen bevor ich da so einigermaßen durchsteige :whistling:


    Zu Deinen Empfehlungen hab ich nun eine Frage, bzw kann eine Argumentation von Dir nicht richtig nachvollziehen. Es geht mir um den Absatz indem Du erklärst das der durch die Rücklösung wieder freigekommene Anteil an Nitrat und Phosphat wieder mit einer noch höheren Menge an Pellets gebunden werden muss und es dadurch zu einer stetigen Anreicherung im Becken kommt, was letztendlich zum "Kollaps" führen könnte.


    Das verstehe ich nicht ganz. Wenn ich einen konstanten Wert bei Nitrat und Phosphat von x habe, und ich einen Teil davon durch die Pellets entnehme sinken meine Werte entsprechend. Wird nun aber ein Teil davon Rückgelöst, ist doch mein Nitrat und Phosphat nicht höher als zu Beginn des Einsatzes der Pellets. Sprich ich konnte lediglich meinen Wert nicht um x verringern weil ein Teil der "Entnahme" wieder in den Kreislauf zurück fließt.


    Bin mir jetzt nicht sicher ob das so verständlich ist wie ich das schreibe, daher noch ein Versuch es anders zu beschreiben.


    Würde man es schaffen den ganzen Abrieb der Pellets abzuschäumen würde zB der Wert für Nitrat von zB 15 auf 5 sinken. Jetzt wird aber ein Teil nicht abgeschäumt und gelangt zurück in den Kreislauf, der Wert für Nitrat steigt also wieder auf 10, ist aber immer noch geringer als zu Beginn. Also nach meiner "Denkweise" ist die Entwicklungs-Kurve des Nitratwertes einfach nicht so stark abfallend sondern eben nur flacher abfallend. Aber eben nicht steigend oder?


    Insofern verstehe ich das nun so, als ob es eine nicht sehr "effektive" Art der Nährstoffentfernung ist, ähnlich wie ein Wasserwechsel eine nicht effektive Art ist den Kalkhaushalt zu stabilisieren.


    Kann man den Einsatz von Pellets eventuell so beschreiben: der Einsatz ist nur dann effektiv, wenn es machbar ist den größten Teil des Abriebs abzuschäumen. Je ineffektiver die Abschäumung, desto ineffektiver ist der Einsatz von Pellets. :pardon:


    Das waren jetzt meine "einfachen Gedankengänge" dazu, bin gespannt ob und wie Du mir das um die Ohren haust :rolleyes:


    :EVERYD~16:

    Grüße


    Michl

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!