Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
[Newbie] Anemone wandert immer unter die Steine...
Hallo zusammen,
mein Name ist Nils und ich habe mir mit meiner Familie zusammen zu Weihnachten ein Meerwasser Aquarium eingerichtet. Da wir blutige Anfänger sind, haben wir natürlich einigen Fragen, die aber hier im Forum sehr gut erklärt wurden.
Leider hat sich unsere Anemone (deren Namen ich leider nicht weiß) seitdem Sie vor 2 Wochen zu uns gestoßen ist, immer unter den Steinen aufgehalten. Ich habe schon ein paarmal die Steine gedreht, aber Sie flüchtet immer wieder. Mittlerweile sieht Sie auch nicht mehr so gesund aus.
Unsere Wasserwerte sind bis auf zu wenig Mg soweit in Ordnung. Ich habe Sie auch schon aus der Strömung genommen, aber Sie flüchtet trotzdem immer wieder.
nun, seit weihnachten läuft das becken und jetzt ist schon ne anemone drin. habt ihr euch gut informiert?
lass sie mal alleine machen. mit viel glück gewöhnt sie sich ein. wenn sie nach unten kriecht dann lass sie. stress sie nicht unnötig. sie machen was sie wollen.
Das Becken steht seit Weihnachten?
Und dann schon so viele Fische? Ui Ui Ui
Und Anemonen frühestens nach 4-6 Monaten. In frischen Becken können die verenden.
So einen Fall hatten wir vor kurzem hier auch schon.
Anemone hat sich verkrochen, irgendwann kam sie raus und starb.
Durch dein dauerndes umsetzen schwächst du sie nur noch mehr. Lass sie in Ruhe und hoff', dass sie es schafft.
Oft schaffen sie es in so neuen Becken nicht.
Habt ihr euch informiert?
Und hoffentlich nicht nur bei eurem Händler? Die erzählen oft viel wenn der Tag lang ist, die wollen ja nun mal verkaufen.
Aus den wenigen Infos von dir (Wasserwerte??) lassen sich schon einige Fehler erkennen, die eigentlich nicht passieren können, wenn man sich RICHTIG informiert.
Edit: Wie Ubit anmerkt, ist die Anemone für die Nemos ungeeignet!
Gruß,
Sebastian
This post has been edited 3 times, last edit by "R0cc0Naut" (Jan 5th 2016, 9:15pm)
Und reichlich Fische für so ein kleines Becken... Und offenbar keine passende Symbioseanemone für die clowns.
Und was heißt "Wasserwerte sind ok"? Zahlen bitte! Welche Werte wurden gemessen? Und wie? Mit Referenz gecheckt?
Ciao, Udo
Custom 50x50x40 cm, Lebendgestein, ca. 85 Liter netto, EHeim Skim 350, Sicce Voyager Nano 2000, Aquaclear 20, Sander Piccolo mit EHeim 100, Marinecolor MC1 Dosierpumpe, Marsaqua 165/102 Watt LED. Versorgungssystem: ATI Essentials.
Tagebuch: Hier -------- Dosier- und Nachfüllanlage: Hier
das Becken steht schon seit vor Weihnachten (ca. 3 Wochen vorher). Laut unserem Händler (Fachmann anscheinend) waren die Wasserwerte nach 2 Wochen OK (Im Laden gemessen) und es wurde mit dem Besatz angefangen (Schleimfisch, Grundel, Einsiedler, Lederkoralle). Eine Woche danach kamen die restlichen Fische und die Anemone. Das die nicht zu den Clowns passt hat man natürlich verschwiegen. Auch die 4-6 Monate.
Naja. Mal sehen, was sich ergibt. Das das Becken nicht unbedingt das beste für Meerwasser ist, hab ich schon rausgefunden:(
Ich habe einen kleinen Messkoffer von JBL und ein kalibriertes Refraktometer. Leider kann ich nicht alles Messen.
Hier die Werte:
Temp. 25°C
KH 9
pH 8
NO2 0,1 mg/l
NO3 10 mg/l
Ca 400
Mg 1160
Salinität 1022
Mehr kann ich im Augenblick noch nicht messen.... Daran wir gearbeitet.
Den JBL Koffer hast du auch von deinem Händler?
Der ist auch mehr schlecht als recht. Die Tests zeigen oft sehr falsch an...(solltest du dringend mit einer Referenz gegen prüfen!)
Was ist denn bisher an Korallen drin?
FInde den Fischbesatz für 4 Wochen altes Becken schon heftig.
Was hast du für eine Beleuchtung drüber?
Was ist denn bisher an Korallen drin?
Gruß,
Sebastian
This post has been edited 2 times, last edit by "R0cc0Naut" (Jan 5th 2016, 10:02pm)
Gebrauchter Testkoffer? Wie ist die Haltbarkeitsangabe? Wann wurden die Tests erstmalig benutzt?
Custom 50x50x40 cm, Lebendgestein, ca. 85 Liter netto, EHeim Skim 350, Sicce Voyager Nano 2000, Aquaclear 20, Sander Piccolo mit EHeim 100, Marinecolor MC1 Dosierpumpe, Marsaqua 165/102 Watt LED. Versorgungssystem: ATI Essentials.
Tagebuch: Hier -------- Dosier- und Nachfüllanlage: Hier
Hallo Nils,
das Messen deiner Wasserwerte ist leider ein wichtiger Teil der Meerwasseraquaristik, daher ist es hier sinnvoll sich auch gescheite Tests anzuschaffen. Bei diesem Teil können dir die anderen Mitglieder behilflich sein, ich messe zur Zeit alles mit einem Fotometer. Wichtig ist es auch eine Referenzlösung zu haben, diese hat einen festen Wert und wenn man diese als Basis zum messen nimmt, weiß man auch wie weit der Test vom Soll abweicht und kann so einen Ausgleichskoeffizienten errechnen. Leider ist man als Anfänger anfangs mangels Fachwissen dem Händler ausgeliefert. Aber gut, dass du zu uns gefunden hast. Es gibt hier eine nützliche Einsteigerhilfe. Diese würde ich bei Gelegenheit einmal durcharbeiten und dann siehst du bestimmt vieles klarer. Beim Rest einfach fragen. http://nanoriffe.de/hilfeseite/index.html
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1 Fusion Nano 20G
Nicht die Fotometersache, sondern gescheite Tests. Das Fotometer wäre evtl. etwas teuer für den Anfang. Falls doch musst hier mal lesen: http://www.wasserpantscher.at/
, aber bitte noch nicht bestellen, sondern wenn es in Frage kommt bitte einen Mod anschreiben, dann gibt es glaube ich einen Forenrabatt.
Beim Messen mit dem Refraktometer bitte immer die Skala mit der Salinität nehmen z.b. 35 Promille, denn oft das spezifische Gewicht angezeigt.
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1 Fusion Nano 20G
bei unseren handelsüblichen refraktometern wird das spezifische gewicht angezeigt. du solltest daher die skala mit der promille anzeige nutzen (die rechte). dieser wert sollte bei 35 liegen. das entspricht dann einem spezifischem gewicht von ca. 1026 der wieder umgerechnet auf unsere gebräuchliche dichte und 25 grad einem wert von 1023 entspricht.
also, das refraktometer müsste etwa 1026 anzeigen!!
er hat aber ziemlich schnell Kalkrotalgen in der kurzen Zeit bekommen oder sind das eingefahrene LS? Nach real reef rocks oder co sieht es nicht aus oder ich hab was an den Augen
VG
Toni
AM Xenia 130, RE DC180R3, RE RedDragon3mini 50w, 2 x XR30ProG3, 2x MP40wQD, Tunze Osmolator, eheim 250w Heizer, DeBary 15w UV mit eheim compact 300 Pumpe (24/7 Betrieb) Theiling Rollermat, Fliebettfilter Bubble Magus Mini70+Diakat B plus, Reeflink
ARKA VidaGT, JBL Futterautomat, ATI Fiji 26kg (3-4cm Boden), RealReefRocks only, 450L Netto
Futter: ocean nutrition PrimeReef, Formula Two, Norialgen + Frostfutter 2x/Tag, ATI Essentials
This post has been edited 1 times, last edit by "ToniMontana" (Jan 5th 2016, 11:50pm)
ich haben gestern noch ein Foto gemacht. Die Steine sind "lebend". Herkunft oder genaue Beschreibung habe ich nicht.
Heute morgen war die Anemone immer noch auf Ihrem Stein und hat sich gut ausgebreitet. Es scheint erstmal gut zu gehen.
Hallo Nils,
das sieht heute schon viel besser aus.
Ich möchte dir auch nicht zu Nahe treten, aber meine ehrliche und persönliche Meinung: Das Flugzeug würde ich rausschmeißen und mir lieber eine schöne Koralle dahin setzen. Man weiß nie genau was diese Dinge so an Schadstoffen abgeben. Deine Insassen würden auf jeden Fall davon profitieren.Laß es dir mal durch den Kopf gehen und es ist auch nicht böse von mir gemeint.
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1 Fusion Nano 20G