Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Dazu meine allgemeine Anmerkung: Leierfische sind bekannt, dass sie "schlechte Esser" sind. Und in meinem Fall finde ich es doppelt bemerkenswert, dass mein Fisch, der zuvor Goji und Artemia problemlos nahm, schön rund war, nach dem Umzug ins große Becken - mit gleichem Gestein/Besatz/Bodengrund/Altwasser - nun plötzlich dasselbe Futter verweigert. Was für schöne Mimosen!
Users who thanked for this post:
ArsMachina (08.02.2021), Werner F. (08.02.2021)
Doch gibt es, ist aber wesentlich teurer. coralaxy.de bietet Nachzuchten an, die sicher an Frostfutter und Trockenfutter gehen. Hilft dir jetzt nicht weiter, Werner, wollte es aber mal erwähnt haben.Eine Garantie das sie an Ersatzfutter gehen gibt es nicht!
Er pickt jetzt nach knapp einem Jahr immer noch fleißig am Gestein nach Futter, ich nehme mal an, die Copepoden haben da eine stabile Population entwickelt.
Tach Andreas,
das interessiert mich sehr! Kannst Du denn Deiner Meinung nach/aufgrund von Vergleichen bestätigen, dass Dein Becken sich gut mit reichlich ZP weiterentwickelte?
Die Pellets (Größe M = 1 mm) haben den großen Vorteil, dass sie relativ schwer sind. Ich nutze sehr groben Bodengrund (Kaffeebohnenformat), und da kann sie der Mandarin gut rauspicken.das genannte futter ist meine erste wahl um solch tiere umzustellen. ... was auch immer gehen sollte, sind lobster- oder fischeier.
Hits today: 11,399 | Clicks today: 25,811 |
Average hits: 22,410.36 | Clicks avarage: 52,079.99 |