Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Demoisellen
Ich hab mir das schon in verschiedenen Meerwasserbüchern durchgelesen,Gelbschwanz Demoisellen,Riffteufel,die ganz blauen,Gelbbauch Demoisellen,
Gestern hat mir jemand erzählt er hat 30 Stück Gelbbauch Demoisellen in seinem Becken 1000Liter,Gelbbauch wären sehr friedlich!Ich hatte 2Gelbschwanz Demoisellen, eine ist tot,die waren sehr böse,er sagt auch das sind die schlimmsten.Meine jagt alles und jeden,in ihrem Revier
Stimmt das das Gelbbauch Demoisellen ganz friedlich sind?
Das Gras wächst auch nicht schneller,wenn man dran zieht .
Das ist schwer so pauschal zu sagen.
Ich selber habe mit dem genannten Fisch keine Erfahrung, jedoch adaptiv dazu habe ich zu den 2 Clownies erstmal ein Bicolor Dottyback geholt.
https://reefapp.net/de/encyclopedia/pictichromis-paccagnellae
Schöner Fisch, der Verkäufer meinte zwar er sei ganz friedlich doch im Vorfeld wusste ich das muss nicht so sein. Die können uU höchst aggressiv sein oder werden.
Zur Zeit ist er nur neugierig, die Clowns geht er nicht an (Anemonenschild) und auch die Putzergarnelen behelligt er zZ nur beim Futterkampf. Ob es so bleibt weiß ich nicht.
Jasmin, du musst hier nur 1 und 1 zusammenzählen.
Demoisellen sind Barsche und wie jeder Barsch sind sie sehr territorial und bilden kleine Reviere, die sie mit allem was sie haben verteidigen. Bei zwei Fischen in einem kleinen (ich nehme mal an deutlich weniger als 1000L fassenden) Aquarium, geben sich die beiden Riffbarsche dauerhaft gegenseitig auf die Mappe, weil sie im Grunde permanent im Revier des anderen schwimmen. Außerdem machen sich minimale körperliche Unterschiede zwischen den beiden Tieren sofort bemerkbar. Derjenige, der zuerst am Futter ist, wird langfristig immer kräftiger sein als der andere und auf kurz oder lang übrig bleiben.
Bei einem deutlich größeren Becken und einer so großen Anzahl an Tieren, fliegt in der Regel schon mal deutlich mehr Futter ins Becken, weil in solchen Aquarien auch oft große Fische wie Doktoren und co. gepflegt werden. Futterknappheit ist hier seltener ein Problem. Außerdem verteilen sich bei so vielen Artgenossen die Agressionen deutlich besser auf die einzelnen Individuen. Im Endeffekt entspricht die Haltung in so einer großen Gruppe einfach den natürlichen Bedingungen dieser Art.
Grüße Riko
________________________________________________________________________________________________
55L Dennerle Scapers Tank:
Das 54 L Studentenriff
Hydra 26 HD | Tunze 9001 | Hydor Koralia Nano 900 | 100% Carib Sea Liferocks | Mixed
bei mir waren es echte Stinkstiefel, hab sie weitergegeben.
Das stimmt,ich würde mir nie mehr welche holen.
Das Gras wächst auch nicht schneller,wenn man dran zieht .
Habe zwei Springer‘s Demoisellen bei mir im Becken und die sind total friedlich. Machen keinen Stress. Sind dafür ein wenig unscheinbar, aber ich mag sie trotzdem.
Viele Grüße
Kris
Genau die habe ich auch im Becken (2 in 300L) und die sind beide sehr friedlich und schön anzuschauen.
Meine beiden haben sich je am Ende des 150cm Becken ein kleines Revier gebildet. Wenn der linke zum rechten schwimmt gibt es Ärger. Andersrum ist das nicht so.
Interessant anzusehen ist wie beide in den linken 2/3 des Beckens sehr friedlich zusammen schwimmen
Gruß Ocean
Becken: Red Sea Reefer 525 XL
Beleuchtung: ATI Hybrid 4x 54W + 3x 75W LED
Abschäumer: Deltec 1000i
Rückförderpumpe: Aqua Medic DC Runner 5.2
Strömungspumpe: 2x Sicce XStream SDC
Wirbelbettfilter: Nyos Torq mit Body 2.0
Gestein: 28kg Australisches Lebendgestein,
9kg Caribsea life Rock shapes
Bodengrund: 13kg CaribSea Ocean Direct Original Grade
Heizstab: Eheim
Dosierpumpe: Kamoer X4
Versorgungssystem: Fauna Marin Balling Light
Wer mal erleben will wie ein relativ kleiner Fisch ein 500l Becken in Sachen Fischbesatz zum kollabieren bringt sollte auf die reinen Saphirblauen Demoisellen setzen.
Ich habe noch nie eine solche Aggressivität gesehen. Ich glaube es war ein C. cymatilis den ich damals vor 14 Jahren erwischt hatte. Kein Fisch hatte ihm was entgegen zu setzen. Ich hatte dem Teufel dann ein 54l Becken eingerichtet, nur für ihn. Da hat er dann bis 2016 gelebt. Aber der war...ein totaler Killer.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20)
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
Demoisellen gehören für mich nur ins Meer. Dort können sie ihr Revierverhalten ohne Probleme ausleben.
Für das Aquarium gibt es genügend andere schöne Fische.
Also mit C. springeri hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Hielt sie ein paar Jahre als Paar und konnte nie richtig aggressives Verhalten beobachten. Weder untereinander noch gegen andere Fische.
Haben auch regelmäßig gelaicht und waren völlig unproblematisch.
Im Mewa Lex sehen das einige User ähnlich.
Also die würde ich sofort wieder einsetzen wenn blau fehlt.
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
Flachriff 100x50x40 ohne Technikbecken / Einrichtung aus Lebendgestein
Standzeit 04/2018
ATI Powermodul 6*39W + Lumini Asta 20 für die Kringel
Tunze 9012
1x Jebao RW-4 + 2x Tunze 6015 modifiziert
Coral Box Dosing Pump
Tunze Osmolator
This post has been edited 1 times, last edit by "Chelmon" (Jun 4th 2020, 9:13am)
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 8,025 |
Clicks today: 23,293 |
Average hits: 22,456.72 |
Clicks avarage: 52,187.58 |