Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
haben seit Freitag falsche Anemonenfische im Becken und hab heute bei einem gesehen, dass er da einen Schimmer hat. Könnte das diese Weisspünktchenkrankheit sein? Wie kann ich das schnell behandeln? Von kurzen Süssbädern hat uns unser Fachmann geraten. Aber hilft das auf Dauer? Habt ihr da Erfahrungen?
Können wir heute bedenkenlos unser Teilwasserwechsel machen? Stand auf dem Plan auf’n Sonntag
Ein Fachmann der einem Anfänger ein Süßwasserbad empfiehlt würde ich sofort wechseln und nie wieder auf nur mit der Rückseite anschauen.
Das ist nämlich ein sehr gefährliches Unterfangen was man mit viel Erfahrung durchführen sollte. Sonst macht du es Evtl schlimmer als es war.
Ohne Foto wird es schwer zu sagen ob der Fisch etwas hat.
Für gewöhnlich erkennt man Pünktchen klar als diese. Spätestens unter Blaulicht.
Nemos sind aber auch hart im nehmen. Du Ernährung und gute wasserkonditionen zusammen mit guter Ausstattung und passender Anemone hilft am ehesten.
Verhält er sich denn irgendwie auffällig?
Von solchen drastischen Maßnahmen würde ich erst einmal abraten.
Hast du ne uv Anlage? Dann könnte man die erstmal anschließen. Ansonsten Knoblauch Extrakt ins Futter mischen.
Hilft eigentlich sehr gut bei Pünktchen.
Wasserwechsel kannst du ganz normal durchführen. Das ist kein Problem.
Die ist bakteriell bedingt und ist meistens auf schlechte Bedingungen und ein geschwächtes Immunsystem zurückzuführen. Als Maßnahme Vitamin angereichertes Futter, Wasserwerte im optimalen Bereich halten und wenn vorhanden UV einsetzen.
Auf keinen Fall ein Süßwasserbad, da geht der dir danach definitiv hops.
Mehr kannst du aktuell nicht machen.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20) Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
Er schwimmt auch mehr am Grund herum und sieht so aus als würde er nach fressen suchen, ich hoffe ihr versteht was ich meine
Sehr untypisch. Clowns fressen eigentlich nur aus der Wassersäule. Dass sie am Boden oder auf den Steinen nach fressbarem suchen ist sehr unüblich. Vielleicht hält er sich auch einfach dort auf, weil am Boden weniger Strömung ist und er dann nicht noch dagegen anpaddeln muss, da er eh schon geschwächt ist.
Vitamine kannst du z.B. Sanostol nehmen und damit dein Frost/Trockenfutter anreichern. Die wirklich sicherste Variante ihn wieder auf Vordermann zu kriegen ist aber die UV-Anlage.
Dann werde ich morgen eine UV-Anlage besorgen. Ist das tödlich? Leidet der kleine Kerl? Ich hoffe das er sich fangen kann! Aufn Sonntag um die Uhrzeit kann ich diese Vitamine leider nicht mehr Besorgern
Ob er leidet, naja, das kann man wohl kaum beantworten. Er ist auf jeden Fall krank.
Tödlich ist Maul und Floßenfäule nicht zwangsläufig. Fische können sich davon erholen und das verlorene Gewebe regenieren. Ich muss ehrlicherweise aber sagen, das ich im Süßwasser häufiger positive Verläufe gesehen habe als im Salzwasser. Aber A. ocellaris sind echt robuste Fische. Da ist die Chance das der das übersteht viel höher als bei vielen anderen MeWA Fischen.
UV senkt den allgemeinen Keimdruck erheblich, wenn du die morgen installierst, viel FroFu oder noch besser auch mal Lebendfutter fütterst, das mit Vitaminen anreicherst, dann hat er schon noch eine Chance.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20) Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
Tödlich ist Maul und Floßenfäule nicht zwangsläufig. Fische können sich davon erholen und das verlorene Gewebe regenieren. Ich muss ehrlicherweise aber sagen, das ich im Süßwasser häufiger positive Verläufe gesehen habe als im Salzwasser. Aber A. ocellaris sind echt robuste Fische. Da ist die Chance das der das übersteht viel höher als bei vielen anderen MeWA Fischen.
Mir ist vor 4 Jahren mein männlicher Occelaris raus gehüpft und lag schätzungsweise 20 Minuten an der Luft auf dem Boden. Habe ihn dann entdeckt und wieder rein geworfen. Er hatte danach auch Flossenfäule und sah echt schlimm aus. Er hat sich erholt und schwimmt heute noch bei mir rum. Flossen sind auch wieder vollständig.
Vielen Dank für die zahlreichen Tips und Hilfen!!
Ich werde mich um Mini-Nemo kümmern. Dem anderen geht es blendend!
Morgen werd ich Alles unternehmen und zur Zoohandlung und Futter besorgen für den kleinen Liebling.
Ich berichte wie es in den nächsten Tagen aussieht. Falls noch Tips oder Ähnliches gegeben werden können, ich bin für alles offen.
Danke euch!!
Könnt ihr mir eventuell einen Link geben oder nen Namen von so einem UV-Gerät?
Ich muss mich korrigieren, mein Mann sagt wir hätten kein richtiges Technikbecken. Haben halt eine kleine Trennwand zwischen dem Becken und unsere Technik. Da ist halt Strömungspumpe, Eiweißabschäumer und Osmosepumpe drin.
Mehr Platz haben wir hinten nicht.