Hallo,
ein Risiko besteht bei Neueinsetzen eines Doktors bei bereits vorhandenen leider immer. Auch beim 1200l-Becken.
Hängt auch ab von:
-Wie lange sind die bereits etablierten schon im Becken?
-Wie groß sind die?
-Wie groß ist der Z. gemmatum?
-Wer ist der Chef bisher und kam es hier bereits zu Raufereien oder hat sich die Rangfolge bereits herausgebildet?
-Befinden sich die bisherigen Fische in gutem Zustand?
-Läuft das Becken von der Biologie bereits wirklich stabil?
Deine UV-Anlage würde ich erstmal im Dauerbetrieb lassen, zumindest bis alles sich eingespielt hat, der Mauritiusdoktor einwandfrei frißt und kein häufiges nervöses Hin-und Herschwimmen mehr zeigt. Vielleicht auch weiter im Dauerbetrieb dann...
Gleichzeitiges Zusetzen von anderen Neuzugängen wäre tatsächlich ne Idee zum "Ablenken" der bisherigen Platzhirsche, birgt aber auch die erhöhte Gefahr des Einschleppens von Parasiten (wie jedes Mal bei Neuzugängen)...oder noch zusätzlicher Irritationen für alle beteiligten. Würd ich hier nicht machen.
Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich über eine Quaranäne des neuen Docs nachdenken...zumindest Crypto oder ähnlichem gegenüber kann das mehr Sicherheit geben.
Überlegenswert bei einem solchen Fisch (Preis) wär das allemal.
Schwimmschule auf jeden Fall, dann einfach beobachten und gut Füttern. Sehen, wie die anderen Docs auf den Neuankömmling (ist prinzipiell ja direkter Konkurrent-alles Zebrasomas) reagieren...so kann sich vielleicht durch das längere "Beschnuppern" auch ohne direkten "Messerkontakt" eine Rangfolge ausbilden. Und die wird sich ausbilden, früher oder später, sehr wahrscheinlich.
So, wie ich das kenne, dürfte (je nach Größe natürlich) der Rotmeer-Doc bisher und auch weiterhin der aggressivste sein...normalerweise.
Mit weiteren Docs wäre ich sehr zurückhaltend...auch zukünftig.
Spiegel ? Ja, ist auch ne gute Idee, während der Schwimmschulphase macht das aber glaub ich nicht viel Sinn.
Viel Glück mit deinem neuen "Star".
Komm mal mit Bildern, wenn es soweit ist.
Gruß
Thomas