Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
ich habe eine Frage zu meinem seit Dezember stehendem 350 Liter Aquarium.
Den Fischen (1x Sechsstreifenlippfisch, 2x Maidenschläfergrundeln, 2x Feuerschwertgrundeln, 2x Anemonenfische) geht es sehr gut. Sie sind topfit.
Ich hatte auch zwei Kardinalbarsche Pterapogon kauderni. Einer davon wurde von dem größeren gejagt bis wir ihn rausgefangen haben und ausgetauscht haben. Der zweite Neuling war nach einem Tag keuchend auf dem Boden gelegen und wir haben ihn ebenfalls zurückgebracht. Jetzt zwei Wochen später ist der erste Kardinalbarsch gestorben. Er sah gestern eigentlich auch noch ganz fit aus. Keine Anzeichen dafür dass etwas nicht stimmt.
Was kann das sein? Sind Kardinalbarsche allgemein irgendwie empfindlich?
Ich hänge gerne mal eine Wasseranalyse vom 08.03. an (92%). Würde mich freuen wenn jemand generell was zu meinem Wasser sagen kann. Phosphat ist zu hoch das weiß ich, hängt seit heute ein Wirbelbettfilter im Aquarium.
Hallo,
so ähnlich ist es mir auch ergangen. nur fing der Streit nach paar Wochen an wo das Weibchen das Männchen bis zum Tot gejagt hat und seit dem Einzelschwimmer ist und bleibt.
Du hast nur Revierfische drin, aber das war sicher nicht der Grund dafür.
Das tut mir leid das ihr beiden so ein Pech mit den Tieren hattet. Ich kann das nicht nachvollziehen. Meine beiden haben schon erfolgreich gelaicht und sind eigentlich immer ein Herz und eine Seele. Habe sie damals als Paar bei einem Online-Händler gekauft.
Ich wüsste halt gerne woran es liegt. Ob ich vielleicht irgendwas im Wasser habe was das verursacht haben kann und die Kardinalbarsche einfach die empfindlichsten sind, weil allen anderen geht es ja gut.
Ich selbst kann aber nichts entdecken was für das Wasser sprechen könnte
Im Gegenteil. Kaudernis sind kaum klein zu bekommen.
Die halten sämtliche Krankheiten am längsten durch und werden auch eigentlich nie krank. Sind nicht transportempfindlich. Es gibt kaum robustere Fische.
Sie sind unglaublich hart im nehmen. Aber wenn man kein funktionierendes Paar hat, wird der Stärkere den anderen so lange drangsalieren bis dieser stirbt.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20) Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
Ok danke schon mal für eure Antworten. Woran könnte es denn dann liegen? Einfach Pecht gehabt?
Der erste den ich gefangen habe wurde gejagt, aber auch recht harmlos.
Der Nachgesetzte war innerhalb einer Nacht total erschöpft. Der Verkäufer meinte aber auch dass die Lieferung nicht so gut stand bei ihm, vielleicht lag es daran?
Aber warum hat es jetzt das große Weibchen plötzlich erwischt ohne vorherige Anzeichen?
Was sagt ihr zu der Wasseranalyse?
This post has been edited 1 times, last edit by "Marlin" (Mar 12th 2019, 7:50pm)
Mir wurde es vom Händler so erklärt, dass zb. Wildfang und Nachzucht sich nicht mögen, bzw auch Nachzuchten untereinander nicht...
Der altersunterschied soll auch nicht zu groß sein und so. Naja was davon richtig ist weiß ich auch nicht.