Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Algenfresser
Hi,
welchen algenfressenden Fisch könnt ihr denn empfehlen? Ich habe paar Turbos aber die kommen an viele Stellen nicht so gut ran. Ein Algenblenny wird ja relativ groß was ich so gehört habe. Soll in ein Reefer 250.
Viele Grüße Johannes
hi johannes,
wenn schon der algenblenni zu groß scheint, gar kein anderer.
welche algen sollen überhaupt eleminiert werden?
Hi,
na zu groß finde ich Ihn pers. nicht nur steht im Internet etwas von 400l und ich hab ja etwa 250l. Es sind grüne Fadenalgen auf den Steinen. Also Büschelweise. Ist noch im Rahmen aber wie gesagt die Turbos sind ja echt groß und tun sich an viele Stellen etwas schwer. Eigentlich hätte ich gern einen Algenblenny weil die so süß sind :)
Viele Grüße Johannes
This post has been edited 1 times, last edit by "JohannesFFM" (Nov 27th 2017, 3:38pm)
Hey,
ich denke mal vom Schwimmraum her wirst mit nem Benny keine Probleme bekommen. Eher mit dem Nachschub vom Grünzeug, was ja irgendwann nicht mehr da ist.
Bekommt er keine Algen mehr und nimmt nur noch Granulat oder Frofu, ist es auf lange bzw. kurze Sicht nicht gut für ihn und seine Verdauung und kann (wird) zu grunde gehen...
Bis neulich,
Grüße Kai
120x50x50 inkl. Technikschacht
Abschäumer: AM Midifloter
Beleuchtung: Esmart Sea Nemo Glass 3
Strömung: Jebao RW8 und Tunze 6015
RFP: Sicce Syncra 1.5
Filter: Bartelt WF mit TM Bio Pellet
Tagebuch 120x50x50 inkl. Technikabteil
Hi,
alles klar. Gibts denn Algen zu kaufen oder kann ich Ihm höhere Algen aus meinem Refugium geben? Hab Caulerpa in größeren Mengen.
Viele Grüße Johannes
Welcher sollte es denn sein, es gibt durchaus welche, die ich mir im Reefer 250 vorstellen kann, wie schon hier richtig dargestellt ist die Ernährung so eine Sache, da sie recht schnell zum Allesfresser werden und verfetten.

Edit: wenn dein Schwerpunkt SPS ist, dann besser keinen. Algen nimmt er fast alles auch Trockenfutter mit 100% Algenanteil wird oft genommen.
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
This post has been edited 1 times, last edit by "Wassermaus" (Nov 27th 2017, 7:25pm)
Ist zwar kein Fisch, aber mein Seeigel leistet eine super Arbeit an Gestein und Scheiben
Hey Wassermaus,
SPS waren schon angedacht. geht der an SPS oder warum klein AlgenBlenny mit SPS?
Viele Grüße Johannes
Das ist jetzt nicht weil er an SPS geht, sondern weil bei SPS lastigen Becken, meist der Algenwuchs zu kurz kommt. Wenn du da dauerhaft Abhilfe schaffen kannst, auch ok. Es ist halt recht schwer ihn artgerecht zu Ernähren, wenn du zuviel nicht Algenfutter füttern musst.
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
Alles klar :)
Viele Grüße Johannes
Tach Johannes,
ein anderer Anti-Algen-Weg: Atemkalk! Der reduziert genau jenes CO2, das die Algen zum Leben/Überleben benötigen. Klappt innerhalb ganz weniger Tage.
Schöne Grüße vom Nordeifelrand,
Werner
RS Reefer 170.
Ai Hydra 26 HD + seitlich 6 + oben 2 je 20 W LED-Leisten 13.000 K.
Strömung Tunze 6055 mit Nachtabsenkung. Rückförder Tunze 1073.050, <500 l/h. 45 ' Futterstop-Automatik.
Knepo 0,7 mit 50 ml Kohle + 50 ml PO4 Adsorber (Fe).
AM Multireaktor M mit 150 ml Zeolith, 150 l/h im 3-Stunden-Rhythmus.
Abschäumer Bubble Magus C3.5.
Salz FaunaMarin pro; Salinität 34 PSU/ 52 mS.
KH und Ca Dosierung 'Balling light' je per GroTech TEC 1.
FM T-Control + 250 W Schego Titan.
5 % Wasserwechsel jeden 3. Tag.
Täglich schlupffrische Artemia und Phytoplankton.
Hi Werner,
ich habe ein Algenrefugium und fahre Triton. Bei Triton darf kein Atemkalk verwendet werden. Es ist auch nicht eine Algenepidemie :) Es sind halt welche da und meine Turbos sind Golfballgroß und kommen nicht überall hin. Eigentlich perfekt für einen Fisch der gerne Algen knabbert. Vielleicht lass ich es auch erstmal so. Es ist auf jeden Fall im Rahmen und kein akutes Problem.
Viele grüße Johannes
Wenn dein Blenny die Algen im Refugium isst, dann bist du doch fein raus, da musst ja eh regelmäßig gärtnern.
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
Hallo,
ich habe in meinem Becken eine Rainford Grundel und einen Algenblenny schwimmen, die täglich genüsslich Algen zupfen
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 29,124 |
Clicks today: 63,250 |
Average hits: 22,425.44 |
Clicks avarage: 52,109.03 |