Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Besatzerweiterung für 350L
Tag zusammen,
ich bin Besitzer eines Xenia100 mit 350L und würde gerne meinen Besatz etwas erweitern. Ich habe gerade gestern ein Paar 3-Binden-Preußenfische rausgefangen und nun ist wieder Ruhe und Frieden im Becken und Zeit für neue Bewohner ;)
Bisher sind drin:
1 Hawaidoc
2 Clownfische
2 Bispinosa Zwergkaiser
1 Putzerlippfisch
1 Valencienna Grundel
Es wäre eigentlich ein Traum mal einen kleinen Schwarm bzw. eine Gruppe zu halten. Allerdings wären mir Fahnenbarsche zu groß für das Becken denke ich, Chromis scheint auf Dauer Probleme als Gruppe zu geben und Kardinalbarsche finde ich nicht attraktiv
2 Gramma Loretto hatte ich bereits früher mal, das wäre auch noch eine Lösung.
Gibt es eine weitere Dok Art, die ich einsetzen könnte oder benötige alle mehr Platz? Wie sieht es mit Schleimfischen aus, oder Korallenwächter? Wobei die angeblich meine Garnelen gefährden würden. Was habt ihr noch so für Ideen?
Danke schön mal für die Tipps
Gruß
Stephan
Ich finde das ein Hawaii Doc auf 350 Liter schon sehr eng ist... Mir ist schon unwohl bei einem Hawaii Doc auf 500 Liter... Die werde doch sehr groß... Und mit anderen Docs wird es wohl entweder Ärger geben oder es ist sowieso zu eng.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
Hallo Stefan,
Habe im identischen Becken 6 kleine Chromies.
Natürlich sind es nicht die schönsten Fische im Becken, aber: Sie bringen wirklich Leben rein.
Sie schwimmen immer relativ weit vorne und oben und zeigen so den anderen: Alles in bester Ordnung.
Ich würde sie immer wieder einsetzen.
AM Xenia 100 Weiß
Becken
Beleuchtung: 2* AL Prime HD mit Schwanenhals Weiß ; 2 Tunze Strömungspumpen mit 7090 Controller ; AM Springschutz ; JBL Futterautomat.
TB
SKimez E SM 121 Monster ; HW UVC 10 Watt, 1kg Sinterglas
AM Titanheizung und AM T Controller TWIN ; AM D.C. Runner 3.1
60Liter Aquarium als Nachfüllreserve über Tunze Osmolator.
Ich finde ja
"Serranus tortugarum" (Tabakbarsch) suuuper.
Ich habe davon 5 Stück im Becken.
Nette Tiere!
Liebe Grüße
Bine
This post has been edited 2 times, last edit by "SabiHH" (Apr 25th 2017, 9:36pm)
Oh die sind Klasse. Hatte ich auch mal. Allerdings wusste ich nicht dass man sie in Gruppen hält?
Viele Grüße
Mara
-------------------
110*60*45 - 8*39w Hybrid, RE DC 180 mit Speedy, Rollermat, Tunze 6095 2x, 6015 1x, RFP Tunze 1073.050, Tunze Osmolator, AM Multireaktor S, DIY Multireaktor
Balling Light
Vielen Dank für eure Antworten :) Die Tabakbarsche sehen ja auch sehr interessant aus, da muss ich mich noch mal genauer informieren.
Ich finde die Chromis eigentlich relativ hübsch, wenn sie im Licht so schön schimmern ;) Allerdings habe ich des öfteren gelesen, dass eine Gruppe sich auf Dauer nicht gut halten lässt bzw. nur ein starkes Pärchen übrig bleibt. Könnt ihr dazu vielleicht etwas sagen?
Chromies
Machen bisher bei mir ( 4 Monate) als 6er Gruppe keine Probleme und beim Schwiegervater seit Jahren als 4er überhaupt keine Probleme.
AM Xenia 100 Weiß
Becken
Beleuchtung: 2* AL Prime HD mit Schwanenhals Weiß ; 2 Tunze Strömungspumpen mit 7090 Controller ; AM Springschutz ; JBL Futterautomat.
TB
SKimez E SM 121 Monster ; HW UVC 10 Watt, 1kg Sinterglas
AM Titanheizung und AM T Controller TWIN ; AM D.C. Runner 3.1
60Liter Aquarium als Nachfüllreserve über Tunze Osmolator.
Hi,
ich überlege auch paar Chrmis dazu zu setzen. Habe aber gehört, dass sie mehrmals täglich gefüttert werden müssen. Wie ist deine Erfahrung?
Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.
Ich hatte 6 Chromis mittlerweile nur noch 3 , sind ständig hungrig springen schon mal aussem Becken während de Fütterung.
Würde diese Fische nicht noch einmal Einsetzten.
LG Andre
Hi,
ich werde keine Chromis mehr einsetzen.
2 x habe ich auf 10 Stück aufgestockt. Nach einigen Monaten blieb immer nur einer übrig.
Chromis sind dauerfresser. Sie brauchen über den Tag verteilt mehrmals Futter.
Sonst bleibt immer das schwächste Tier auf der Strecke.
Das erinnert mich an "10 kleine Negerlein".
Gruß
Michael
Ich habe im Dezember 8 Stck. eingesetzt, einer ist nach kurzer Zeit verschwunden. Seit dem sind es stabil 7 Stck. Mittags füttert der Futterautomat, abends einmal ich.
Bis jetzt kann ich nichts negatives berichten.
Achim
Reefer 350, 2 AI Hydra 26, RF Jebao DCP 500, AS Deltec 1456, Dosieranlage Kamoer, 1 Rossmont 9800 + 1 Rossmont 4600 + Rossmont Waver
Ich habe sechs Stück unterschiedlicher Größe seit fünf Monaten. Bisher sind alle gesund und aktiv.
Wichtig ist: Keine Tiere, die sie nachts stören, wie Stenopus hispidus, große Knallkrebse etc.
Jeder Fisch braucht mindestens einen passenden Schlafplatz im Gestein, der möglichst versteckt ist.
Meine Chromis balzen jeden Tag und verteidigen dabei aktiv ihre Stellen im Gestein. Nachts sind sie blau marmoriert und sehr schreckhaft, wenn man ins Becken leuchtet.
Füttern tue ich sie mit FroFu, D. Basslers Kavar Granulat und JBL Plankton Pur, welches im Wasser sofort in tausend Patikel zerfällt. Die Chromis sind die einzigen Fische, die so kleine Partikel bei mir fressen. Das Futter scheint genau das richtige für sie zu sein. 2-3 Mal täglich.
Einen richtigen Wachstumsschub haben sie hingelegt, als sie 10 Tage nur das Granulat aus dem Automaten bekommen haben. Scheint ein richtiges "Mastfutter" zu sein.
Aber mal um auf deine Anfangsfrage zurück zu kommen: ein Pärchen Gramma loretos darf in keinem Becken fehlen :) Alternativ ein Pärchen Pseudochromis springeri. Sehr geschmeidig, wie die umher schwimmen und ein unterschätzter Fisch.
Danke auch noch für alle weiteren Antworten
Gramma Loretos hatte ich auch schon einmal zwei Stück im alten Becken aber ich glaube mit den mache ich jetzt auch nichts falsch ;)
Bzgl. der Chromis bestätigt sich dann ja (leider) das, was ich auch bisher schon so immer gelesen und gehört hatte. Die einen sagen so und die anderen so
Mal abwarten ob mir vielleicht mal beim Händler eine gut harmonisierende Gruppe über den Weg schwimmt und dann würde ich überlegen, ob ich einen Versuch wage. Ruhe in der Nacht sollten sie bei mir eigentlich bekommen, keine großen Garnelen oder ähnliches auf Streifzug
Dankeschön für eure Hilfe
Gruß
Stephan
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 12,207 |
Clicks today: 24,169 |
Average hits: 22,429.76 |
Clicks avarage: 52,117.04 |