• Hört sich interessant an. Kannte den LPD8806 noch gar nicht. Habe gerade mal grad ein paar Infos im Netz grob überflogen und mir ein paar Youtube Videos angeschaut. Hat auf jedenfall Potential.
    Berichte auf jeden Fall mal weiter was Du für Erfahrungen damit machst.



    Viele Grüße,


    Volker

  • Ich hab' ja zum Glück nur 20 Stück bestellt. "Wer billig kauft, kauft doppelt." sagt man. Wobei die billigeren für 30 cent ja sogar besser sind, da mit PT4115. Wenn ich ein 50er-Pack mit PT4115 für 20€ finde, bestelle ich das. Vielleicht nehme ich auch das 100er-Pack; bei Interesse hätte ich dann welche über.

    100-200Hz macht kein Spaß

    Das sehe ich ähnlich. Mal sehen, ob ich die 200Hz-Dinger überhaupt dimme. Für 'ne Gartenbeleuchtung reichen die vieleicht auch ohne Dimmung.


    Aber mal was anderes: ATTiny oder LPD880: Was würdet Ihr nehmen? Je länger ich drüber nachdenke, desto besser gefällt mir ein ATTiny1634 mit 1,27mm-Pin-Pitch. Lässt sich gut löten und kostet im 10er-Pack auch nur 1,63€ incl. Versand:

    • Bis zu 12 GPIOs (plus SPI und I²C)
    • Integrierter Temperatur-Sensor
    • SPI und I²C mit freier Adresse, auch "10-Bit"
    • EEPROM für Reset-Default-Werte

    Damit kann man entweder bis zu 12 PWM-Ausgänge nutzen oder Potis zum dimmen an die Analogeingänge anschließen.


    Also:


    Aktueller Gedanke: Ein ATTiny1634 und bis zu 12 MR16-Module mit PT4115 auf einer Platine mit Schraubklemmen ("AKL 369-02" von Reichelt).


    Das gefällt mir im Moment am besten. mal sehen, welche Ideen noch folgen.

    3 Mal editiert, zuletzt von TorstenC ()

  • ich min der meinung man brauch nicht so viele kanäle ...


    bei den meisten ist ja: 1 kanal == 1 KSQ
    damit hat man irgendwann 10 kanäle weiß .. 20 kanäle blau .... blah bla


    warum aber die KSQ nicht parallel ansteuern
    damit ist die Software einfacher .. 1-2 x weiß bzw 1-2x blau und 1-2x royalblau
    1-2 teilungen gehen ok bei größerne becken um evtl eine dunklere ecke zu haben
    ansonst ist eher eine gleichmäßige ausleuchtung erwünscht


    demnach reichen mit auch 4 kanäle aus ...
    nur die KSQs hängen eben parallel an einem ausgang
    ch1: 3x KSQ700mA weiß
    ch2: 2x KSQ700mA blau
    ch3: 2x KSQ700mA royalblau
    ch4: 1x KSQ700mA violett + rot


    damit kann man die GUI sehr einfach halten bzw das LCD Menü ...
    4 kanäle sind extrem entspannt einzustellen


    das 8kanal gewirr was ich im moment hab is manchmal schoon nervig ..
    bei 32 hätt ich schon garkeine lust mehr ^^


    positiv .,, die KSQs sind ja einzeln extern ..
    damit lassen sic auch mehrere netzteile nutzen ...
    nur die masse muss eben zusammengeklemmt werden

    Dirk

  • Habe ich jetzt so wie Du beschrieben hast und gefällt mir nicht, deshalb der Aufwand.


    Mein beiden 400 W Netzteile befinden sich in einem ganz anderen Raum die sind zu groß und weil ich bei der jetzigen Situation auch, d.h. ohne PCA9685, sondern einfach nur per Arduino mit 255 Dimmstufen und dem parallen Anschließen mehrer Kanäle ein neriviges Summen und Pfiepsen beim Dimmen gehört habe. Ich dachtemir, die Kanäle schaukeln sich gegenseitig hoch, wenn sie zusammen über einen Dim-Port arbeiten. Wenn man versucht die PWM-Frequenz durch viele Dim-Ports antiparallel nicht in Resonanz zu bringen, hört man möglicherweise nichts mehr.


    1 KSQ an einen Dim-Port hört man nicht.
    10 KSQ an einem Dim-Port hört man deutlich!


    Edit: Also die Geräusche sind am Netzteil zu hören. Habe deshalb die PWM-Frequenz erstmal beim Arduino Hochgeschraubt und einem Mega-Fetten Kondesnator dran gemacht. So ist es erträglich.

  • das 8kanal gewirr was ich im moment hab is manchmal schoon nervig ..
    bei 32 hätt ich schon garkeine lust mehr

    Hmmm, das kann man so oder so machen. Die PWM sollte bei mir in der Nähe der KSQs erzeugt werden. Die Drähte der (zum Beispiel) 32 PWM-Signale wären also nur ein paar Zentimeter lang. Für 4..5 Kanäle braüchte ich 5..6 Drähte, für I²C nur 3 Drähte zur Bedieneinheit.


    Der PCA9685 ist teurer als ein ATTiny. Und wenn mir die Phasenverschiebung zwichen den PWMs nicht gefällt, kann ich sie per SW ändern. Auch die Frequenz und die Auflösung kann ich beim ATTiny frei wählen. Und auch eine Nichtlinearität (Stevenssche Potenzfunktion) kann ich in den ATTiny einbauen.


    Also der PCA9685 hat aus meiner Sicht - trotz der 16 Kanäle - nur Nachteile. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!