PH Erhöhen durch Atemkalk

  • Sers,


    ich hätte da mal ne Frage zu der Bauart und der Funktionsweise der verschiedenen CO2-Filter.


    Es wurde ja nachgefragt, warum zB beim Filter von FM oder selbstgebauten Varianten wie der von zB Christian der Atemkalk bei Erschöpfung zuerst unten eine Verfärbung zeigt, die sich dann nach oben hin fortsetzt.
    Bei der Variante von ATI sich das Filtermedium hingegen gleichmäßig verfärbt.


    Kann es sein, dass dies überwiegend rein mit dem Prinzip der Funktionsweise zu tun hat?
    Dies würde ich mal kurz diskutieren wollen.



    Beide Filterarten funktionieren durch Ansaugen der Luft durch den Abschäumer.


    Bei der Bauweise von FM, Christian oder Werner wird die Luft durch den Filterboden gesogen und der Luftweg endet am Filterausgang.
    Daher mal meine Überlegung, ist es doch eigentlich logisch, dass sich das Material zuerst von unten und dann langsam nach oben verfärbt.
    Das Material oben wird ja im Grunde erst dann "gebraucht", wenn im unteren Bereich keine Filterleistung mehr erreicht wird.
    Also kommt die schrittweise Verfärbung doch von dem schrittweisen Verbrauch des Filtermaterials bis die maximale Leistung oben erreicht ist?


    Bei der Bauweise von ATI funktioniert der CO2-Filter über das Prinzip des Unterdrucks. Die zu filternde Luft verteilt sich dadurch in der Säule und wird dort dadurch auch gleichmäßig gefiltert. Also im ganzen Filter.
    Es ist doch daher denkbar, dass das Filtergranulat durch diese Funktionsweise gleichmäßig seine Funktion übernimmt und sich eben auch gleichmäßig verfärbt.


    Hängt die unterschiedliche Verfärbung bei Fortschreiten der Filterleistung also nicht viel mehr mit der Funktionsweise und dem Prinzip der jeweiligen Filterung zusammen?
    Das erscheint zumindest mir auf den ersten Blick sinnvoller als andere Erklärungen und ich kann durch das unterschiedliche Verfärben da zunächst nicht erkennen, warum das eine effektiver als das andere sein soll.


    Gerne hätte ich dazu mal Eure Meinung gehört.


    Gruß,
    Matthias

  • für mich hörte sich das so an, dass mit zunehmender abschäumer-luftleistung das material sich gleichmässiger verbraucht durch die viel stärkere sogwirkung und dadurch stärkere verwirbelung und verteilung der luft im filter selbst. daher haben diese angebotenen filter eine grenze für die sinnvolle verwendbarkeit.


    bei einem abschäumer mit z.b. 300 litern luftleistung verfärbt sich das material von unten her, weil die kontaktzeit punktuell höher ist und das co2 schon im untersten bereich mehr gebunden wird.
    bei 2000 l/h luft ist die kontaktzeit nicht mehr so punktuell sondern eher über die gesamte fläche des materials verteilt und lässt dieses dadurch gleichmässiger verfärben.


    daher wäre für mein dafürhalten die effizienz der filter die gleiche aber die standzeit wird mit zunehmender luftleistung rapide abnehmen und das material wird sich "gleichmässiger" verfärben. zumindest bei diesen filtern die annähernd die selbe form und füllmenge besitzen.


    bei vorstehender erklärung erscheint es mir auch logisch, dass wenn man das selbe material in ein langes, schlankes rohr füllt, die verfärbung auch bei hoher luftleistung wieder punktueller von statten geht aber die standzeit dadurch natürlich nicht verlängert wird.


    die standzeit des materials verringert sich eben mit höherer luftleistung. diesem könnte man in dem fall nur mit einer volumenerhöhung, also grösseren filtern, entgegnen. klar, mehr eingesogene luft beinhaltet mehr co2 das gebunden werden kann.


    so hab ich es zumindest für mich verstanden.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • zumindest bei diesen filtern die annähernd die selbe form und füllmenge besitzen.

    Hi Michael,


    die Funktionsweise, das Prinzip und somit auch der schrittweise "Verbrauch" des Filtergranulats ist aber jeweils eine andere.


    Der Luft muss man es wohl nicht erklären, wo sie wann gefiltert wird.
    Bei Sogwirkung von oben und unten geöffnetem Filter eben unten zuerst, bei Unterdruck gleichmäßig in der Filtersäule.


    Das unterschiedliche Verfärben, scheint mir nicht in erster Linie mit der Luftleistung des AS zusammenzuhängen, sondern eben mit der Bauweise.
    Dass mit mehr Luftleistung der Filter schneller verbraucht wird, ist klar.

    Der Filter von FM, Christian und Werner wäre ja bei höherer Luftleistung ähnlich schnell verbraucht.


    Für mich ist das Entscheidende, dass die Art des Fortschreitens der Verfärbung keinen Rückschluss auf die Effektivität haben muss, wie hier und an anderer Stelle behauptet wurde.



    Gruß,
    Matthias

  • Hallo miteinander,


    die Adsorbung eines Filters hängt im Grundsätzlichen ab von der Kontaktfläche * Kontaktzeit ./. Strömgeschwindigkeit des zu filternden Mediums mit dessen Milieu. Der ideale Filter bezüglich des Wirkungsgrades wäre ein langes enges Rohr. (Technisch teuer in der Herstellung, da es kompakt in Schlangen gelegt werden müßte, praktisch für unsere Zwecke unbrauchbar, weil die geringe Saugleistung des Venturis zu sehr vom Strömungswiderstand beeinflußt wäre. [Von Sonderbauten, die mit Druckluft beaufschlagt werden abgesehen.])


    Bei den von uns verwendeten "Flaschenfiltern" ist es strömungstechnisch sinnvoll, daß sie senkrecht durchströmt werden. Die Strömgeschwindigkeit soll so gering wie möglich sein (Strömungswiderstand + Kontaktzeit).


    Um die Effizienz der Ausbeute (Wirkungsgrad) des Filtermediums voll ausschöpfen zu können, kann man die Flasche nur zu 4/5 füllen und gelegentlich Schütteln (wegen "Kanalbildung"). Was natürlich die Anzeige des Indikators durcheinanderbringt.


    Wie oben beschrieben, wäre das Dahinterschalten eines Kurzfilters als letztendlichen Indikator technisch richtig.


    Unter dem Strich ist der wichtigste Punkt, daß die minimale Saugleistung des Abschäumers so gering wie möglich behindert wird. Also große Durchmesser auch bei den Schläuchen!

  • Guten Morgen zusammen,


    falls ihr die Luftleistung eures Abschäumers rausbekommen wollt müsste man das ganz einfach berechnen können.
    Bei der Filterung mit Atemkalk reagiert das CO2 der Luft mit Calciumhydroxid zu Calciumcarbonat und Wasser.


    Ca(OH)2 + CO2 -> CaCO3 + H20


    Wenn man jetzt noch die CO2 Konzentration der Luft von 0,0407% und die Dichte von CO2 bei Normaldruck von 1,98 kg/m3 nimmt hat man alles zum Rechnen.


    In 1m3 Luft befinden sich 0,407 Liter CO2.
    Mal die Dichte sind das 0,806 g/m3
    Bei einem Abschäumer mit einer Luftleistung von 1000L müsste das Gewicht der Kartusche also pro Stunde um 0,806 g zunehmen. Das sind dann 19,3 g pro Tag.


    Vielleicht kann das ja mal jemand überprüfen.


    Diese Rechnung geht von optimalen Bedingungen aus.
    Das sind:
    Das CO2 der Luft wird zu 100% gebunden und das Wasser verbleibt als Produkt in Filter.
    Die CO2 Konzentration der angesaugten Luft beträgt 0,0407%


    Wenn das alles zutrifft kann man jetzt auch ganz einfach ausrechnen wie viele Tage der Filter bei einer definierten Luftleistung halten müsste. Hier sind schon mal die fehlenden Daten.


    Zusammensetzung Drägersorb 800 Plus laut Sicherheitsdatenblatt:
    Natriumhydroxid 2-4%
    Calciumhydroxid 78-84%
    Wasser 14-18%
    Ethylviolett <1%


    Gruß
    Thomas

  • Dumme Frage - kann die Atemkalkfilterung auch parallel zur Ozonisierung stattfinden, oder gäbe es da Probleme?

    Viele Grüße aus Geisenfeld

    Meerwasser: Aqua Medic Xenia 65 -
    EcoTech Marine ReefLink - Ecotech Marine Radion XR15w G4 Pro mit Diffuser - EcoTech Marine VorTech MP40w QD - Abyzz A100 - Nyos Quantum 160 - Arka Core Bio-Pellet Reaktor - Aqua Medic T controller twin - Aqua Medic Titan Heizstab 100 Watt - Noname Lüfterkühler - Eheim compactON 300 - Aqua Medic Helix Max 5 Watt - Grässling Rondomatic 400 - ATI Fiji White Sand S - Arka Riffbogen Extra 30cm, Riffsäule schmal 30cm und Riffhöhle - ein Real Reef Rock - Tunze Osmolator Nano - Aqua Medic reefdoser EVO 4 - Dupla 80500 Filtergehäuse FG mit Atemkalk - Aqua Medic pH monitor - APC Back-UPS ES 405 Watt für Strömungspumpe - MOAI Smart Robot (Bestellt)
    Wasseraufbereitung: Aqua Medic platinum line plus und zwei nachgeschaltete Pure Pro Mischbettharzfilter S - Tunze RO TDS Monitor - 120 Liter Fass - Red Sea Coral Pro Salz
    Süßwasser: 260 Liter...

  • Soooooooo,


    hier meine Interpretation des CO2 Filters.


    Der Artemia Brüter hat nur 0,5 l Volumen. Ich werde nochmal probieren wie eine 1,0l Flasche eines berühmten Erfrischungsgetränks in den Halter passt wenn der Adsorber zu schnell erschöpft.


    Oben lasse ich den Kegel offen um möglichst wenig Strömungswiderstand zu bekommen.


    Morgen Abend nehme ich das Teil in Betrieb und messe am Samstagfrüh dann den pH Wert. Ich halte euch auf dem Laufenden.


    Frank

  • Hallo Frank,


    mach das gute Teil zu, durch den dünnen Schlauch hast du deutlich mehr Luftwiderstand als durch den Deckel.
    Außerdem dürfte sich dein Kalk so (ohne Deckel) viel schneller verbrauchen.
    Wenn du kannst, nehme einen dickeren Silikonschlauch, du kannst den ja einfach über die Enden des jetzigen schieben. Geht wunderbar.


    Viel Erfolg :dh:
    LG
    Daniel

  • N'Abend Frank,
    <<<...der Schlauch hat den Durchmesser des Ansaugschlauch vom AS....>>>
    Das ist nicht gut, wegen des Ansaugverlustes! Ich habe Schlauch mit 10 mm lichte Weite (B-Magnus 3.5) genommen.

  • Hallo Werner,


    ich habe auch den Bubble 3.5. Wie hast du dann den 10mm Schlauch am Schalldämpfer vom Abschäumer befestigt ? Der Nupsi vom Abschäumer ist doch vom Durchmesser viel kleiner ? Wäre toll, wenn du mir weiterhelfen könntest denn mein Co2 Filter kommt auch die Tage.


    Grüße
    Juan

  • Hallo,


    Teflonband hilft bei sowas.


    Und man kann die Silikonschläuchegut ineinander schieben. Die sind dann 100%ig dicht und der (größere) Durchmesser passt auch.


    Also einfach 2-3 cm mit dem dünnen Schlauch vom Abschäumer weggehen und dann einfach den dickeren auf den dünnen Silikonschlauch ziehen (da reichen 10 - 15 mm locker aus).


    LG
    Daniel

  • Ich werde etwas im DIY Stil machen und es mit der Spitze eines Kugelschreibers probieren, die schmal zuläuft. Das dürfte in etwa hinkommen. Kosten = Null

  • Halo,


    zwei sehr interessante Hinweise (denke ich) habe ich noch gefunden:


    1.Die Wirksamkeit lässt allerdings mit der Temperatur des Atemkalks nach: 100 % bei 21 °C, 80 % bei 15,5 °C, 65 % bei 10 °C und < 50 % bei 1,5 °C
    und 2. Die Atemkalkfüllung des Absorbers ist zu wechseln wenn der Farbumschlag des Indikators maximal 2/3 der Füllhöhe des Absorbers erreicht.


    Seit dem ich das Fenster 24 Stunden/Tag offen habe, ist die Linie im Filter nicht weiter viel gewandert. Das ist insofern normal, weil die Kugeln auch im inneren CO2 binden und damit die Aufnahme von CO2 auch bei verfärbten Kugeln noch gegeben sein kann.


    Ich werde mir noch einen Nachbrenner mit einem Liter basteln und den beim ersten Wechsel mit in Betrieb nehmen. Ich werde sogar etwas bei Oliver abkupfern und einen Filter einbauen :3_small30: .


    Das Messgerät zeigt immer noch 2ppm an. Mal sehen, wie lange noch.

    LG
    Daniel

  • N'Abend Frischluftaquarianer.



    Zitat

    ich habe auch den Bubble 3.5. Wie hast du dann den 10mm Schlauch am Schalldämpfer vom Abschäumer befestigt ? Der Nupsi vom Abschäumer ist doch vom Durchmesser viel kleiner ? Wäre toll, wenn du mir weiterhelfen könntest denn mein Co2 Filter kommt auch die Tage.


    Reduzierstücke aus Nylon gibt es in vielen Größen und bieten eine sichere (!) Verbindung. Der Schalldämpfer entfällt.



    Zitat

    Die Wirksamkeit lässt allerdings mit der Temperatur des Atemkalks nach: 100 % bei 21 °C, 80 % bei 15,5 °C, 65 % bei 10 °C und < 50 % bei 1,5 °C


    Das ist ein wichtiger Hinweis! Ich wollte nämlich die Filterflasche draußen vor dem Fenster installieren. Danke!

  • Hallo,


    dann könnte das tatsächlich auch für große Becken mit hohen Abschäumerleistungen sehr interessant werden.
    Ich denke, nächste Woche gibt es bestimmt die ersten Infos dazu. Die Jungs von Meerwasser Live TV waren ja diesmal nicht in den USA, sonst hätten Sie live aus ORLANDO berichten können :stick: .



    LG
    Daniel

  • Hallo,


    ja mit starken Abschäumern, ist man da nur am austauschen des Granulates.
    Das Neue regenerierbare wird mit Sicherheit seinen Preis haben. Wir werden sehen. :rolleyes:

    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!