PH Erhöhen durch Atemkalk

  • Ich hab mir jetzt den Tunze Kalkwasser Reactor geordert. Habe festgestellt, dass sich mit Kalkwasser der Ph dauerhaft über Ph 8 einstellen lässt.
    In meinem Becken sind das täglich etwa 2 Liter.


    Daher werde ich nun das komplette Nachfüllwasser durch Kalkwasser ersetzen. Mit einem Kalkwasser Reactor kann man das schön automatisieren. Davon verspreche ich mir bessere Ergebnisse als mit Atemkalk.

  • Hallo zusammen,
    da mich das Thema pH-Wert schon ne ganze Weile beschäftigt, muss ich hier mal einhaken. Ich habe auch schon einiges versucht, um meinen pH-Wert dauerhaft etwas weiter oben zu stabilisieren. (gesamte Luft für Abschäumer aus dem Freien, neuer Kalki, da mein alter Jetstream1 an seine Grenzen stieß usw.) Mit dem zuletzt geschriebenen bin ich auch schon bei meiner Frage. Da ich mit meinem DASTACO ja ständig CO2 löse und davon natürlich auch ein Teil ins Becken gelangt setzte ich ja eh ständig CO2 zu. Bringt mir dann der Atemkalk der die paar Prozent aus der doch relativ sauberen Aussenluft entfernt noch was oder ist das gegenüber dem Kalki zu vernachlässigen? Wer von den Probanden die weiter oben schreiben, dass sie es gerade versuchen, stabilisieren ihren Kalkhaushalt mit einem Kalkreaktor? Meine derzeitigen Werte sind morgens 7,6 und abends bestenfalls 7,9 bei einem SPS dominierten und recht dicht bewachsenen 900l Becken.


    Grüße aus der Oberlausitz


    Peter

  • Hi Peter
    Also ich verwende einen Kalkwasser-Reactor, keinen Kalkreaktor.
    Beim Kalkwasser Reactor wird einfach das Osmose-Nachfüllwasser durch einen Behälter mit etwas Calziumhydroxid geleitet.
    Die so entstandene Lösung hat etwa Ph 12,4. Diese wird dann einfach über die Nachfüllautomatik (Osmolator) zudosiert.
    Es wird also kein CO² zugegeben wie beim Kalkreactor.

  • Hi Tom,
    Kalkwasser wird schon sehr, sehr lange in der Meerwasseraquaristik eingesetzt, ob nun automatisiert oder nicht. Es hat auch nicht nur Vorteile, Stichwort Phosphatdepots usw. Mich würde wie gesagt interessieren ob jemand Kalkreaktor und Atemkalk in Kombination einsetzt.


    Gruß Peter

  • Da ich mit meinem DASTACO ja ständig CO2 löse und davon natürlich auch ein Teil ins Becken gelangt setzte ich ja eh ständig CO2 zu.


    Hi zusammen


    also bei mir kommt auch bald ein Kalkrektor ans SPS Becken, die Abschäumerluft sauge ich bereits aussen an. Das habe ich auch schon vor Jahren so gemacht. Der PH Wert lag immer zwischen 8.2 und 8.4 (kommt evtl. auch noch auf das Kalkmaterial an was verwendet wird)


    Jetzt ohne Kalkreaktor mit Balling liegt der Wert bei ca. 8.0 bis 8.3 nur mit Frischluft.


    Um dieses übeschüssige CO2 aber nicht ins System zu bringen, wurde bei mir immer ein Filterbehälter genutzt. Der war zu 3/4 an der Luft und oben wurde das Kalkwasser aus dem Reaktor eingebracht. Im Filter selbst war Zeolithgestein und PO4 Absorber. (so konnte das CO2 entweichen denke ich)


    ein abfallen des PH Wertes konnte ich mit dieser Methode nie fest stellen.


    gruß Norbert

    Atoll Riff Deko - Anlagenbau - Riffgestaltung mit eigener Dekolinie - Sonderanfertigungen - Problemberatung - Einzelhandel - Service - Wartung

  • Also alle mit sehr guten Abschäumern, auch bei 500Litern wie mit z.B. RE 180 geht es schnell ins Lila über. Habe mir auch normalen Atemkalk bestellt, sobald das verbraucht ist, wird es Schlauch nach draußen geben ;)

  • Um dieses übeschüssige CO2 aber nicht ins System zu bringen, wurde bei mir immer ein Filterbehälter genutzt. Der war zu 3/4 an der Luft und oben wurde das Kalkwasser aus dem Reaktor eingebracht. Im Filter selbst war Zeolithgestein und PO4 Absorber. (so konnte das CO2 entweichen denke ich.

    Hallo Norbert,
    ich habe mal deine Variante etwas abgewandelt. Ich lasse das auslaufende Reaktorwasser über einen Behälter, gefüllt mit Kalkmaterial, rieseln und was soll ich sagen: der pH-Wert war heute Abend seit langem mal wieder über 8. :thumbup:
    Ich dachte immer die zweite Säule beim DASTACO reicht als Nachbrenner aber augenscheinlich sollte man das überschüssige. CO2 doch noch versuchen auszutreiben.
    Mal sehen wie die Werte morgen sind.



    Gruß Peter

  • Hallo,
    nach 2 Wochen verfärbt sich auch mein Atemkalk. Habe ein Säule mit ca 500-600gramm Spherasorb Atemkalk
    an meinem Tunze Doc Skimmer 9410
    PH lag Abends stets bei 8 bis 8,1
    Bei Tröpfchentest ja nicht 100% nachvollziehbar
    Da mein Becken erst seit 21.02. läuft kann ich natürlich schlecht einschätzen, inwiefern es sich schon auf das Wachstum
    der Korallen verhält u auswirkt.
    Gruß Christian


  • Hallo,


    es war schon immer ratsam, das auslaufende Wasser aus dem Kalkreaktor über eine weitere Säule mit z.B. Korallenbruch zu leiten bzw. rieseln zu lassen. Eine 100% Entfernung des freien CO2 ist aber nur schwer möglich. Aus diesem Grund kann man als weitere Maßnahme auch das auslaufende Wasser aus dem Kalkreaktor oder der 2. Reaktionssäule direkt in die Wasseransaugung des Abschäumers leiten. Das Wasser sollte also direkt in den Abschäumer gelangen. So kann nochmal zusätzlich die restliche CO2-Konzentration aus dem Kalkreaktor durch den Abschäumer weiter reduziert werden. Diese Methode hat sich ebenfalls bewährt.


    viele Grüße
    Oliver

  • Moin,

    kommt es bei der Methode des "Nachbrenners" über Korallenbruch nicht zu einer Aufällung der Übersättigten Lösung aus dem Kalkreaktor?
    Somit verliert man ja auch einen Teil der Leistung des Kalkreaktors, ich konnte beobachten das im Nachbrenner sich viel feiner weißer Niederschlag ansammelt wenn ich diesen aus dem Wasser hebe.


    Gruß Yuk

  • Genau das habe ich letztlich auch gelesen.
    Bei direktem eintrag in den Abschäumer kann es zu ausfällung kommen was zu weißen Ablagerungen im AS führt, was auch wiederum bedeutet das weniger Ca KH im Becken ankommt. Dadurch müsste in der Theorie mehr lösung hinzugefügt werden wodurch auch wieder mehr Ausfällung entsteht.


    Oder lieg ich da jetzt falsch?

  • Ja, ganz ohne Kompromisse geht es leider nicht. Entweder nimmt man in Kauf das durch den Kalki immer etwas CO2 ins Becken kommt oder man nimmt in Kauf das mögliche Fällungsreaktionen stattfinden können. Dies hängt aber auch sehr davon ab, wie man den Kalkreakror laufen lässt.
    Herzu mal ein Beispiel:
    Man kann einen Kalki so einstellen das im Ausgangswasser ein KH-Wert von z.B. 68 dH und ein Durchfluss von 6 ml/min vorhanden ist, oder nur 28 dh im Auslauf aber dann gleichzeitig einen höheren Durchfluss von z.b. 18ml/min eingestellt ist.
    Die Aufhärtungsleistung (in KH pro Zeit) ist in beiden Fällen mit 60 dh/min die gleiche (Ausangswasser in diesem Beispiel mal 8 dh), allerdings ist das Ausgangswasser im ersten Fall wesentlich stärker angereichert und konzentrierter und es besteht ein höheres Risiko von Ausfällungen. Wir haben früher immer empfohlen das Ausgangswasser des Kalkis an eine gut durchströmte Stelle im Filterbecken zu bringen damit eine schnelle Verdünnung stattfindet. Wird dann das so verdünnte Wasser, welches dann z.B. nur noch einen KH-Wert von 9-10 dh hat in einer 2. Filterkammer mit einem Abschäumer gelenkt, ist das Risiko von Ausfällungen deutlich reduziert.
    Daher ist es ratsam:
    1. Den Kalki nicht zu konzentriert arbeiten zu lassen (hohe Konzentrationen führen eher zu Ausfällungen)
    2. Das Ausgangswasser möglichst schnell an einer gut durchströmten Stelle zu verdünnen.


    Gruß
    Oliver

  • Hallo,


    es war schon immer ratsam, das auslaufende Wasser aus dem Kalkreaktor über eine weitere Säule mit z.B. Korallenbruch zu leiten bzw. rieseln zu lassen. Eine 100% Entfernung des freien CO2 ist aber nur schwer möglich. Aus diesem Grund kann man als weitere Maßnahme auch das auslaufende Wasser aus dem Kalkreaktor oder der 2. Reaktionssäule direkt in die Wasseransaugung des Abschäumers leiten. Das Wasser sollte also direkt in den Abschäumer gelangen. So kann nochmal zusätzlich die restliche CO2-Konzentration aus dem Kalkreaktor durch den Abschäumer weiter reduziert werden. Diese Methode hat sich ebenfalls bewährt.


    viele Grüße
    Oliver



    Hi zusammen


    so oder so :D :EVD335~121:


    es führen viele Wege nach Rom. Wie Oliver schon richtig sagt, es kommt auch ein wenig auf die Qualität des Kalkwassers aus dem Reaktor an, auch auf die Menge an CO2 die dem System direkt oder indirekt zugeführt, bzw. nicht zugeführt wird. Das CO2 wollen wir ja im Kalkreaktor und nicht im Becken haben, hier sollte man probieren und testen. Ein PH Meter bietet dann zusätzliche Erkenntnisse beim messen der einzelnen Wasserproben.


    lg Norbert

    Atoll Riff Deko - Anlagenbau - Riffgestaltung mit eigener Dekolinie - Sonderanfertigungen - Problemberatung - Einzelhandel - Service - Wartung

  • Hallo,
    auf den PH Hype springe ich auch gerne auf... :7_small27:
    Habt ihr eine Empfehlung für die eingebrachte Menge an Atemkalk? Mein Becken hat ja jetzt nur gute 100 Liter und dementsprechend klein ist der Abschäumer.
    Ich wollte jetzt nicht direkt 1 Liter von dem Zeug nutzen oder ist das egal (Verfall)?
    Danke!

    Viele Grüße

    Mario

    _________________________________________________ Fluval M90 mit "gepimpter" Technik - 136 Liter

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!:EV790A~137:

  • Schätze mal das bei deinem Becken 500ml reichen. Kannst du aber auch selbst recht leicht überschlagen. 100 Liter Luft pro Stunde durch den Abschäumer ergibt ca. 1-2 Liter CO2 pro Tag. Das ist aber stark vom tatsächlichen CO2 Gehalt deiner Raumluft abhängig. Bindekapazität von einen Liter Atemkalk abgerundet 100 Liter CO2.
    Grüße

  • Danke!
    Gut, dann werde ich mir mal über das Wochenende einen kleinen Filter basteln.
    Mehr als genug Kalk habe ich wohl bestellt (5 Liter)...

    Viele Grüße

    Mario

    _________________________________________________ Fluval M90 mit "gepimpter" Technik - 136 Liter

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!:EV790A~137:

  • Moin,
    Kann das Teil nur empfehlen.
    Hatte immer einen niedrigen Ph wert. Er schwankte am Tag zwischen 7.7-7.9
    Ich habe mich schon immer gewundert, warum an meiner Aquarienrückscheibe fadenalgen wachsen, trotz no3 0,09 und po4 0,009 ( Zeovit)
    Was soll ich sagen. Hab mir den Filter Anfang der Woche geordert und dieser kam am Mittwoch bei mir an. Gestern habe ich den Tagesverlauf des Ph gemessen und habe nun nur noch eine minimale Schwankung, jedoch aber auch einen höheren wert. Habe nun zwischen 8.1 am Morgen und 8.2 am Abend. Was ich bemerkt habe, die Polypen sind noch besser expandiert und meine fadenalgen, werden subjektiv schon weniger.


    Gruß Daniel



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Gruß Daniel



    Licht: 2x ATI Straton
    Strömung: 2x Jebao MLW 30
    Abschäumer: Aquabee 200is
    RFP: Jebao DCP 5000
    Kohlefilter: Bubble Magus
    Dosierung: Jebao Wlan Dosierpumpe
    Heizer: 250w Eheim Heizer

  • Hallo zusammen,


    Ich habe seit dem 5.4 bei mir 1000ml Atemkalk angeschlossen.
    Der Filter ist DIY.
    Man sollte unbedingt darauf achten das der Atemkalk nicht ohne ein feines Filtervlies betrieben wird da sonst Staub von dem Atemkalk ins Becken gelangen kann was zu unschönen Auswirkungen führen kann!
    Mein Becken hat 280 Liter und der Abschäumer hat ziemlich genau 400L/h Luftdurchsatz.
    Die Luft wird von aussen angesaugt so das das Co2 Level relativ niedrig und auf einen gleichen Level bleiben sollte.
    Die Standzeit der ersten Füllung bis ein vollständiges verfärben und abfallen des Ph Wertes messbar wurde waren genau 14 Tage.
    Ich habe Spherasorb von Intersurgical im Einsatz welcher auch 5% Zelolith Anteil hat.
    Ich habe eine Ph Dauermessung per Profilux 4 laufen und kann genau sehen was der Absorber wann und wie lange bringt.


    Hier ein Bild vom Filter wo man schon die Verfärbung erkennen kann.



    Hier der Ph wert Verlauf ohne Atemkalk


    Hier mit Atemkalk


    Und hier ein direkter Vergleich


    Um sagen zu können ob es Auswirkungen auf das Becken hat ist denke ich der Zeitraum noch zu kurz.
    Auf jeden Fall funktioniert es den Ph wert anzuheben und auf einen natürlichen Niveau zu stabilisieren.

    Gruß Christian


    Eheim Scubacube 270/ GHL Mitras LX 7206 / GHL Profilux 4 Ultimate Set mit Durchflussmessung / GHL Doser 2.1 / GroTech PS-130/ 2 x Tunze 6055 tuned to 6095 / Real Reef Rocks / SANGOKAI Basic´s / SANGOKAI chem-Balance

  • Durch den Profilux wird die Messung so oder so gemacht :)
    So kann ich wenigstens auch sehen ob die ganze Geschichte etwas bringt oder nicht...und hab es "schwarz auf weiß"

    Gruß Christian


    Eheim Scubacube 270/ GHL Mitras LX 7206 / GHL Profilux 4 Ultimate Set mit Durchflussmessung / GHL Doser 2.1 / GroTech PS-130/ 2 x Tunze 6055 tuned to 6095 / Real Reef Rocks / SANGOKAI Basic´s / SANGOKAI chem-Balance

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!