Royal Exclusiv Red Dragon 6 von Aquabee

  • Hallo,


    wie versprochen hier mein Resümee des RE 160 mit DC-Pumpe. Der Ab. läuft jetzt aktuell ca. seit einen Monat, meine Wasserstandshöhe im Technikbecken beträgt 22cm. Nun zu den Fakten,


    Der Ab. macht was er soll, zur Lautstärke kann ich sagen das er leise ist wenn auch vom Gefühl her nicht so schön leise, laufruhig, effektive wie die großen Ab‘s (200 Mini mit speedy etc.).


    Zur Leistungseinstellung: tja wie schon von Dings beschrieben geht unter 50% Leistung nicht viel. Meine läuft aktuell auf 80%


    Mirkoblasen? Ja die sind bei mir auch vorhanden, doch nur minimal und haben keine Beeinträchtigung, Läufereinheit des Ab‘s läuft ruhig und macht bei mir keine Probleme.


    Zum Abschluss: ich weis das viele immer wieder auf die Lautstärke wert legen. Das ist auch richtig so, nur im Endeffekt liegt es auf der Hand dass, ein Ab. als Bsp. mit gerade einmal 8 Watt Leistung (gibt ja diverse in diesem Bereich) leiser sind als ein Ab. mit 25 Watt in Bezug auf den RE160 DC. Zumal auch Marketing hier eine wichtige Rolle spielt. Ohne Strom keine Power, gilt in anderen Bereichen ala Autos genauso. Das heist jetzt nicht das RE ihren Leistungsangaben immer im Konsens mit Aquarien Literangaben stehen. Nur kann man sich doch sehr schlecht vorstellen mit einer 8 Watt Pumpe eines Ab‘s ein 500 Liter Becken zu betreiben. So meine These dazu.


    Wenn Fragen zum genannten Ab. offen sind dann bitte melden oder Anregungen, sowie zur Ab. These, auch gerne in einen neuen Thread.

  • Sehr gerne, leider wird dies im Moment etwas schwierig da mein Rechner der Meinung ist seinen Dienst zu quittieren. Wird so schnell wie möglich nachgereicht.

  • Danke für deine Rückmeldung.


    Ich konnte mein Mikroblasenproblem im Becken durch eine Reduzierung der Durchflussmenge im Technikbecken ein Stück weit minimieren. Bei einem zuvor überdurchschnittlich hohen Wasserumsatz wurden viele der Blasen durch die Blasenfalle zur Rückförderpumpe und ins Hauptbecken mitgerissen. Nun, bei reduzierter Menge, kommen dort deutlich weniger an. Der jetztige Durchsatz dürfte noch ausreichen sein. Nur einen Wert kann ich hier leider nur schwer angeben, da ich Zeolith Filter und Aktivkohlefilter im Bypass der RFP betreibe und das Wasser vor der Abschäumerkammer wieder zugeführt wird, somit ebenfalls über die Blasenfalle fließt.


    Die Lautstärke lässt sich meines Erachrens nach nur bedingt an der Watt Zahl festmachen. Insbesondere spielen hier 50hz oder DC, Bauart der Pumpe und Entkopplung eine große Rolle. Mein alter Abschäumer war mit 8 Watt um Welten lauter. Den MBK 160 mit RD 6 DC Pumpe höre ich, von dem Zerplatzen der Blasen mal abgesehen, im normalen Gebrauch nicht. Ich habe allerdings auch einen 2. Schalldämpfer montiert, der das Ansauggeräusch vollends filtert.



  • hier die versprochenen Bilder wo man hoffentlich erkennen kann das, die Blasen sich in der Abschäumer-Kammer bilden und diese dann minimal mit nach oben ins Hauptbecken befördert werden. Der Wasserstand hat meines erachtens großen Einfluss auf die Stärke der entstehenden Blasen. Bei 22cm Wasserstand sind mehr Blasen vorhanden als bei 23cm, vielleicht kann dies jemand der den gleichen Ab. hat ja bestätigen. Mein Ab. steht in etwa 10cm von der Rückförderpumpe entfernt ohne Blasenfalle etc.

    Einmal editiert, zuletzt von Dan ()

  • Mikroblasen sind auf Bildern immer nur schwer zu erkennen, würde aber mal, bei dem was ich sehe, vermuten, ich habe weit mehr Blasen - bei einem Wasserstand von 21 cm. Ohne Blasenfalle mit Schaumstoff wäre für mich jedenfalls ein Betrieb nicht denkbar, da ich so bereits einige der Blasen im Becken habe. RE arbeitet allerdings auf Nachfrage an einer Lösung. Interessant wäre sicherlich, ob die Blasenbildung auch bei weiteren Kunden, abhängig von der Wasserstandshöhe auftritt.


    Beste Grüße,
    Mark

  • Mal laut gedacht: Sollte ein Abschäumer in der Preisklasse nicht selbstverständlich ohne Mikroblasenproduktion funktionieren? Ich fände das ein Unding.

  • @Reefy da hast du vollkommen recht. Endekunde=Betatester, könnte mir vorstellen das dass, Nadelrad was damit zutun haben könnte. Konnte außerdem beobachten beobachte das die Produzierte Schaumkrone extrem instabil ist, die bricht bei kleinster Änderung zusammen. Dadurch ist an den Reaktor-Wänden viel Dreck und mehr flüssig im Schaumtopf. Nicht immer aber regelmäßig.




    Ps. Habe den Ab. für einen recht guten Preis bekommen, ob ich den Ab. Für den vollen Preis gekauft hätte ist fraglich.

  • Das bei Auslieferung verbaute Nadelrad war in Bezug auf die Mikroblasenbildung schlimmer, das nachträglich gelieferte und momentan genutzte Nadelrad ist da besser, behebt das Problem aber auch nicht wirklich. Leider geht das Einfahren des Abschäumers mit der Widerrufsfrist einher, so dass man eigentlich erst nach Einlaufen des Abschäumers und Ablauf der Frist entscheiden kann, ob es passt. Kaufargument hier war für mich vor allem die Lautstärke.


    RE beschreibt das Problem mit der Blasenbildung mit folgendem Wortlaut „Die Mikroblasenbildung ist von Becken zu Becken unterschiedlich und geht einher mit der Wasserchemie Ihres gesamten Systems.“ - Eine vage Äußerung, die man als Kunde leider nur schwer überprüfen kann. Sicherlich ist bekannt, dass Absorber, speziell auf Eisenbasis, die Leistung des Abschäumers beeinflussen können, aber solche hatte ich etwa noch nie im Einsatz. Ich bin gespannt auf die Lösung an der RE arbeitet.

  • Hey, habe ein kleines Update bezüglich des Abschäumers. Ich Konnte 2 Fehler bei meinen Abschäumer feststellen, das eine ist ein Anwendungsfehler von mir und zwar habe ich die Luftrohreinstellung in die falsche Richtung gedreht, deshalb war die Luftzufuhr immer komplett geöffnet. Dies passierte da der Aufkleber am Luftrohr mich echt verwirrt hat. Keine Ahnung ob der Aufkleber jetzt für die Rechtsgedrehte-Seite oder Linksgedrehte-Seite des Abschäumers gedacht ist. Der zweite Fehler ist das die Ansaugdüse fast komplett zu war (Kalk), was seltsamerweise schon nach der Kurzenlaufzeit der Fall ist. Kannte ich so nicht, gehe davon aus das es womöglich auch mit der Balling Dosierung Zusammenhängt denn die Dosierschläuche gehen in das gleiche Technikbeckenabteil. Zum Abschluss habe ich die Rückförderpumpe noch gegen Rückwand gedreht um die Luftblasen zu minimieren. Das einzige was bei mir jetzt noch negativ aufgefallen ist, sind die vermehrten Luftblasen. Ich werde dazu weiter berichten.

  • Dreh mal dein Rohr mehr zu und Senke die Wattzahl und gib mal Rückinfo. Zudem ein Bild wo man die Lochplatte sieht.

  • Mit Lochplatte war vermutlich die Platte oberhalb der Pumpe gemeint.


    Probleme mit der Leistung des Abschäumers habe ich nicht. Wasserstandskennlinie befindet sich bei mir nahezu auf Höhe des Schaumtopfesaufsatzes. Lochplatte ist im Übrigen korrekt justiert und nicht verstopft. Auch die Einstellung der Wattzahl hat eigentlich kaum Auswirkungen auf die Blasenbildung - auf 60 anstatt 100% sind es bspw nur geringfügig weniger Blasen, als dass dies einen Unterschied macht.


    Anbei ein aktuelles Bild mit dem dem Ergebnis von sechs Tagen. Jeden Sonntag wird geleert.


  • Hi. Ähnliches Problem hatte ich mal am Cone. Aber bei mir sind es Einstellungssachen.
    Der nicht löchrige Teil sollte exakt auf Höhe des Ausgangs sein. Dann spielt der eingestellte Wasserstand eine Rolle. Ist dieser sehr tief eingestellt
    gehen die Blasen unter der Lochplatte zum Ausgang. Und je nach Power dann mehr und weniger. Das meinte ich damit. Nicht das etwas verstopft sei. Mach mal bitte Bilder vom Rohr und eben im Abschäumer von der Trennlinie und eben der Lochplatte.
    Evtl erkennt man etwas um dir zu helfen. Ansonsten scheint es ein top Teil zu sein! Tolle Brühe ;)

  • Dan, dein Rohr ist irgendwie falsch herum montiert. Der Aufkleber gehört auf die andere Seite. Dort befinden sich auch die Einkerbungen, die sich dann mit dem Aufkleber decken. Der Schlauch müsste auf der anderen Seite austreten. Lochplatte sieht korrekt justiert aus.


    Edit: Mir fällt noch auf, deine Wasserstandstrennlinie ist niedriger als meine, dennoch ist dein Absorbat im Schaumtopf wesentlich wässriger. Fährst du nach wie vor ebenfalls auf 80% Leistung?

    Einmal editiert, zuletzt von Dings ()

  • Das ist was ich meine.Deine Blasen befinden sich unter der Lochplatte
    und werden somit heraus befördert.
    Wenn du das Rohr weiter zu drehst und die Leistung reduzierst sollten die Blasen oberhalb der Lochplatte
    bleiben. Probier es mal aus.Hast du Royal mal kontaktiert?
    Was die meinen?

  • Das funktioniert leider nicht. RE arbeitet an dem Problem. Bei Anhebung der Wasserstandstrennlinie auf eine Höhe, die den Abschäumer zum Überkochen bringt und der geringstmöglichen Leistungseinstellung, die eine Abschäumung ermöglicht, kommt es immer noch zur Blasenbildung.

  • Schade,hätte gerne geholfen.
    Hoffe das kriegt ihr in den Griff.
    Gerade weil der Ursprungsabschäumer ja doch sehr gut gewesen sein soll und jetzt auch Aquabee mit drinnen ist.
    Ich kann mir kaum vorstellen das beide Firmen nicht ausgiebig getestet haben bevor sie
    ihn frei gegeben haben. Bin gespannt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!