Unterlage unters Becken Ja/Nein ?

  • Hallo Silvio,


    das sehe ich anders, viele lernen dazu, wenn die Argumente nachvollziehbar sind. Mein Becken zu Hause steht auf einer dünnen Gummimatte, kein Styropor mehr. Keine 3 Monate Einfahrphase, keine Rieselfilter mit Biobällen etc......


    Viele Grüße
    Erika

  • Mag sein das einige dazulernen aber schau mal in andere Foren, da streuben sich mir die Nackenhaare was da teilweise den neuen erzählt wird.

    Gruß Silvio :EVERYD~16:

  • trivial sind die Berechnungen für so etwas nicht mehr. [...] Das "fühlt" sich einfach an - ist es aber nicht. Auch die Aquarienbauer leben da ja "nur" von der Empirie
    - und wie es ausschaut, mit komplett unterschiedlichen Erfahrungen.


    Also wenn ich mal Zeit und Lust verspüren sollte, kann ich einige gängige Systeme rechnen für bestimmte Fälle. Z.B. für das Cubicus mit unterschiedlichen Auflagen - oder einem System, welches hier besonders interessiert (bitte dann hier kund tun). Aber wann ich dazu komme, weiss ich nicht, bin ja auch selbst und ständig.

    Hallo Immo,


    vielen Dank für Deine Bereitschaft, das durchzurechnen. Müssten wir sowieso noch besprechen, was wir als Referenzgröße nehmen oder welches Szenario mit welchen genauen Kriterien wir durchrechnen. Können uns dazu ja nochmal was überlegen, der AM Cubicus wäre aber ganz gut geeignet denke ich. Auf jeden Fall wäre das genau der richtige Ansatz, um da mal etwas Licht in die ganze Sache zu bringen.


    Und ganz klar, es eilt nicht. Wenn Du aber mal evt. Zeit finden könntest, würde das uns alle wirklich riesig freuen. :thumbup:


    Gruß,
    Matthias

  • Hi


    Was man nicht vergessen darf. Die Oberfläche einer Siebdruckplatte hat 2 Seiten (geriffelt mit rutschhemmender Wirkung und einer glatte Seite) beide Beschichtungen sind knallhart und ermöglichen kein eindringen durch Fremdkörper oder verformen sich an der Oberfläche kaum, wenn ein spitzer Gegenstand darauf gedrück wird. Die Platten sind auf maximale Widerstandsfähigkeit ausgelegt. Eine Eigenschaft die das Material im Fahrzeugbau sehr beliebt gemacht hat. Die Oberflächen Eigenschaften einer Naturholzplatte, wie beispielsweise einer Tischlerplatte, sind diesbezüglich ganz andere.


    Nur so als Hinweis am Rande.


    Gruss Stephan

    4 Mal editiert, zuletzt von blub ()

  • Hallo zusammen,

    Ich habe heute bei der Qualitätssicherung von EHEIM angerufen. Der nette Kollege hat mir den Gedankenanstoß gegeben, den ich hier mal weiter ausführen möchte.


    Schon öfters richtig erklärt: 1.) Die Last wird von den Seitenwände abgetragen, soweit sollte jeder mitgehen.


    Wir betrachten das Aquarium als starr, die Bodenscheibe wird sich so gut wie nicht durchbiegen. Hierzu folgende FEM-Berechnung eines AQ, welches nur seitlich gelagert ist. (Von-Mises-Spannung)



    Nun zurück zur "Standard-AQ-Kombination"


    2.) Befindet sich zwischen AQ und Schrank verformbares Material, wird dieses zuerst, und am meisten, an den Seitenteilen komprimiert


    3.) Das Material wird dadurch beginnen zu "fließen". Bevor hier über den Begriff diskutiert wird, schaut euch bitte zuerst die Plastizitätstheorie an.
    Das Material wird Richtung Mitte fließen, die Materialansammlung wiederum bewirkt und vergünstigt die Durchbiegung in der Mitte.


    --> Schlussfolgerung für mich:


    1.) Ja, Unterlagen können die Durchbiegung des Unterschrankes begünstigen. Das ist dem Aquarium aber egal, weil es sowieso selbsttragend ist.


    2.) Mögliche Spannungen, die bei derartigen Kombinationen auftreten sind m.E. nicht der Auslöser für die oben beschriebenen Katastrophen, sondern wie bereits mehrfach erwähnt, die Punktbelastungen durch Fremdeinschlüsse.

    Deshalb werden wir auch immer 2 Lager mit PRO und CONTRA Argumenten haben, weil die Wahrscheinlichkeit von Fremdeinschlüssen/Materialfehlern wohl beide Lager gleichermaßen treffen wird ;)



    3.) Der Hersteller wird von den Matten wohl abraten, weil klagende Kunden über durchgebogene Unterschränke bestimmt nicht schön sind.


    4.) Selbst große AQ-Bauer wissen nicht was sie wollen; Auf deren Homepage wird empfohlen die Matte zu nutzen;
    "Sorgen Sie für eine Unterlage, evtl. Polysoftmatte (spezielle Matten gibt es beim Zoofachhandel) zum Ausgleich von Unebenheiten und Punktbelastungen sowie gegen Wärmeverlust."
    Der Selbe Hersteller legt aber einen Zettel in das AQ, dass die Matten nicht zu verwenden sind (laut Kollegen hier aus dem Forum)


    5.) Dünne Matten werden durch den geringen Materialfluss sicherlich keine große Durchbiegung verursachen, können aber gleichzeitig die Punktbelastungen vermeiden. Daher mein klarer Favorit!


    So ist das für mich schlüssig, so werde ich das machen. In diesem Sinne, prost und ein schönes Wochenende! :EV790A~137:


    VG
    Jonas

  • Dünne Matten werden durch den geringen Materialfluss sicherlich keine große Durchbiegung verursachen, können aber gleichzeitig die Punktbelastungen vermeiden. Daher mein klarer Favorit!


    Da hier nach Argumenten für eine Unterlage gefragt wurde, da ist sie, so sehe ich das auch und so habe ich es auch gemacht.


    Und auch das was Stephan sagt im Bezug auf Siebdruckplatten war genau mein Argument, eine 30mm Siebdruckplatte unter
    mein Aquarium und eine unter mein Alugestell zu legen. Mein Gestell hat oben auf 1,20m Länge zwei Querstreben, darauf die
    Siebdruckplatte, da biegt sich nichts mehr durch.
    Auf die Siebdruckplatte habe ich eine 6mm Thermounterlage geklebt um kleine Unebenheiten und punktuelle Belastungen
    aufzuheben.

    Salzigen Gruß
    Daniel


    Mein WohnzimmerRiff


    Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
    bleibt es trotzdem eine Dummheit.
    Anatole France

  • Ferner muss ein selbsttragendes Aquarium vorausgesetzt werden. M.W. gibt es da auch nichts mehr anderes - aber da mögen die
    Praktiker (AQ-Bauer) etwas dazu beitragen. Ich habe z.B. schon lange kein Rahmenaquarium o.ä. mehr gesehen, was ja früher
    noch sehr oft anzutreffen war.

    moin,


    der rahmen hat nicht die aufgabe, das becken zu tragen, sonder aufgrund mangelnder klebetechniken (man nutzte zu anfangs kitt zur abdichtung, wie wir wissen) dient es zum zusammenhalten der scheiben.


    die lastabtragung über den rahmen war/ist die folge dieser konstruktion.


    da aufgrund der stärke eines solchen rahmens die bodenscheibe frei im rahmen hing, gab es auch keine berührung mit ggfls. darunter liegenden schrankplatten und die notwendigkeit von unterlagen.


    bodenscheinen bestanden damals oft aus drahtglas, meine ich mich zu erinnern.


    in der silikontechnik haben die seitenscheiben die aufgabe des rahmens übernommen - das silikon logerscherweise die abdichtung.


    es besteht somit m. e. keine notwendigkeit, ein solches becken vollflächig aufzulegen


    als unterlage zur "entkopplung" kommt für uns nur die dünne moosgummimatte o. äh. infrage.

  • Bei meiner Unterlage muss ich leider nochmals nacharbeiten. Das liegt aber nicht an meiner Holzplatte, sondern an dem selbstgeschweißten Stahlgestell. Da ich nachträglich nochmals Stützen mittig an den langen Seiten eingeschweißt habe, hat sich die Auflagefläche an einer der langen Seiten verzogen. Dadurch ergibt sich ein Spalt zwischen Holzplatt und Gestell, der zeigt, das die Seitenscheibe punktuell auf den Ecken aufliegt und extreme Belastungen auftreten würden. Den Spalt habe ich jetzt erstmal provisorisch unterfüttert und auf Zug gebracht.


    Durch das eingeschweisste Mittelkreuz würde außerdem vermehrter Druck auf die Mitte der Bodenscheibe ausgeübt. Jetzt muss ich mir überlegen, ob ich den Spalt vollflächig unterfüttere, um die Platte gleichmäßig hochzudrücken, oder ob ich zusätzlich eine harte Siebdruckplatte unterlege.



    Vermutlich werde ich mich für die harte Siebdruckplatte unter der weicheren Holzplatte entscheiden, und diese dann unterfüttern.
    Hier macht in meinen Augen eine fast unverformbare Unterlage Sinn, da sie die Unebenheiten des Gestells flächig egalisiert. Wenn diese dann unterfüttert wird, gibt sie keine punktuellen Belastungen an das Becken weiter. Alternativ habe ich eine MDF Platte hier, die ich versiegeln könnte, um Verformungen durch Feuchtigkeit zu verhindern. Aber das wäre nur ein billiger Kompromiss.


    Gruß Stephan

    Einmal editiert, zuletzt von blub ()

  • Aufgrund der aktuellen Versicherunganfrage meinerseits für mein neues Becken, habe auch den Hersteller des Beckens dazu genötigt, eine schriftliche Aussage zu treffen, bezüglich einer Unterlage ja/nein bzw. aus welchem Material diese sein soll. Eine mündliche Aussage habe ich zusätzlich bekommen: Einige Versicherer weigern sich zu zahlen, wenn keine Unterlagen verwendet werden.


    Hier die schriftliche Antwort:



    Hallo Herr ...,


    am besten bewährt hat sich als Unterlage 20 mm dickes Styrodur ( nicht Styropor ).


    Da ich diese Aussage jetzt schriftlich habe, werde ich definitiv eine Unterlage nach Vorgabe verwenden.


    Gruß Stephan

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Einer der Top Aquariumbauer in den USA baut seine Becken mit etwas das er Phantom Bottom nennt.


    Das sind 2 schichten die mit dem Glasboden verbunden sind und auf dem unterschrank immer ein aquarium sicherheits Matte.


    Der Ghostoverflow ist natürlich auch bombe aber mega teuer ;(

    Gruß
    Corey

    Einmal editiert, zuletzt von Hypnotize ()

  • Hi Corey,


    der verwendet aber, wenn ich das richtig gesehen habe, Materialien, wie PVC und Vinyl.
    Das hat nicht mit dem zu tun, was hier so empfohlen wird. Bei dem Material hätte ich auch
    keine Bedenken.


    LG


    Immo


    640l Reeftank since April 2017
    Orphek Atlantik V4
    Royal Exklusiv BK DC 200
    2 x Panta Rhei Pro

    2 x VorTech Mp40QD
    EcoTech Reef Link

    Royal Exclusiv Speedy 8cbm

    Dream Box 2.0

    GHL Profilux 4
    GHL Doser 2
    1xRoyal Exklusiv Medienfilter

    Vertex Puratek Deluxe 200 GPD RO/DI SYSTEM

  • Hi,
    ich bin seit heute stolzer Besitzer eines Aqua Medic Xenia 100 und bin gerade am aufbauen nur hab ich mich gewundert das beim Aquarium keine Schaumstoffunterlage dabei war. Legt man sowas mittlerweile nicht mehr unter das Aquarium? Ich kenn das so nur von früher das da eine Art Moosgummimatte drunter kam. Als Boden ist eine Betondecke und darauf Trittschalldämung und Laminat, dachte das eventuell mit der Zeit das Laminat oder Trittschdämmung nachgibt und somit Spannungen entsehen können. Was meint ihr sollte man was unter legen oder eher nicht?


    Vielen Dank
    Gruß
    Manuel

  • Hi Manuel,


    Die gleiche Frage hatte ich mir damals auch gestellt und mich mit Aqua Medic in Verbindung gesetzt.
    Laut AquaMedic darf nichts zwischen Platte und Becken. Es kann dann zu Problemen führen. Also das Becken einfach auf die schwarze Platte.
    Wenn du bedenken wegen des Bodens hast, kannst du auch ne Siebdruckplatte unter den Schrank legen. Aber Sinn macht das nicht viel. Die kraftübertragung ändert sich nicht groß durch eine Platte drunter. Holz streut die Kräfte nicht viel. Wäre also eher was fürs Gewissen.



    Gruß Boris

  • Also bei Fertig Aquarien ist es normal das Nix drunter kommt. Ich hab ein Eheim Inspiria und Eheim verbietet sogar etwas zwischen Becken und Schrank zu legen. Natürlich auf einen Sauberen untergrund achten.

    Lieben Gruß


    Patrick

  • Sowohl bei meinem alten Juwel Vision 260, als auch Juwel 180 und jetzt beim Aqua Medic Xenia 160 kommt keine unterlege zwischen. Darf nicht mal! Kann zu Verspannungen führen. Dennerle sagt dafür bei den Cubes wieder da die matte drunter MUSS!

    SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
    - 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
    - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -

  • Genau von den Dennerle Cubes kenn ich das auch daher dachte ich das einer drunter muss. Also kommt das Becken direkt auf die Holzplatte. Dein Xenia scheint ja auch noch zu stehen ;) Hab nämlich nicht so Lust auf 300l Salzwasser in der Wohnung :D

  • Beim Red Sea Reefer ist auch eine Art Moosgummimatte dabei, welche direkt auf dem Schrank verklebt ist.

    Red Sea Reefer 170, ATI Hybrid 6x24 Watt 1 x 75 Watt LED 2017er Version, Nyos Quantum 120, Ecotech Vortech MP10QD, GHL Doser 2.1, Balling Light

  • Hallo,
    ich kenne es so:


    Steht das Becken in einer Umrandung (in der Regel ist sie aus Plastik) und dann auf eine Holzplatte = KEINE Unterlage


    Steht das Becken ohne Umrandung, also direkt auf eine Holzplatte = MUSS eine Unterlage drunter



    Auf jeden Fall sollte man es auch mit der Versicherung abklären, sofern man versichern möchte.
    Es könnte sonst sein, dass die Versicherung bei einem Schadensfall nicht zahlt, sollte sich herausstellen, dass das Becken nicht nach Vorschrift aufgestellt wurde.

    Gruß
    Michael 8)

  • Moin,
    Also ich weiß ja nicht.....manchmal habe ich schon das Gefühl das öfter einfach was geschrieben wird.
    Hatte ja schon geantwortet da ich das gleiche Becken habe, das Xenia 100, und ich mir die Frage auch gestellt habe, ob was unter das Becken muss.
    Ich habe dann mit Aqua Medic telefoniert und es wurde mir ausdrücklich gesagt, dass keine Unterlage drunter darf, da es sonst Probleme geben kann. Das haben sie selbst festgestellt.


    Gruß Boris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!