Planung 500 Liter Aquarium

  • Hallo zusammen,


    befinde mich derzeit in der Planung eines 145x70x60 cm (Wasserstand 50 cm) Meerwasseraquariums. Das Aquarium soll über ein internes Filterabteil verfügen und abgedeckt betrieben werden. Das Aquarium soll einen Mischbesatz aus hauptsächlich Weichkorallen und LPS beherbergen. (eventuell einzelne SPS)
    Anbei findet ihr meine aktuellen Planungen, wobei noch nicht alles definitiv festgelegt ist. Bspw. kann es bei der Größe des Gesamtaquariums sowie des internen Filterabteils noch kleine Anpassungen geben. Das Filterabteil ist in den Zeichnungen 30 cm breit und 70 cm tief, die Breite würde ich aber gerne so klein wie möglich halten. Je nachdem sind auch 25 cm ausreichend.
    Da der Abschäumer einen gewissen Wasserstand zum Arbeiten benötigt, habe ich eine erhöhte Bodenscheibe (ca. 20 Höhe) des Filterabteils eingeplant. Zwischen der Bodenscheibe des Filterabteils und des Gesamtaquariums befindet sich somit ein "Hohlraum", der als Nachfüllkammer für Osmosewasser genutzt werden soll. Um diese zu befüllen, habe ich in derzeit in der dritten Filterkammer (RFP-Kammer) einen 10x10 cm Schacht eingeplant. Ob das so wirklich gut umsetzbar ist, könnt ihr mir vielleicht sagen. An diese Osmosekammer müsste ich ja eigentlich nie ran, wenn ich diese eventuell auch abgedeckt bekomme, so das nichts reinfallen kann. Somit müsste doch "nur" die kleine Förderpumpe der automatischen Nachfüllanlage durch den Schacht passen.


    Es wäre super, wenn mir auch zu den folgenden Punkten eure Meinung mitteilen könntet:


    Abschäumer:
    Ich möchte einen möglichst leisen Abschäumer einsetzen, daher bin derzeit gedanklich beim Einsatz eines Mini Bubble King. Platztechnisch habe ich derzeit den Mini Bubble King 180 eingeplant. Vielleicht würde aber auch der 160er reichen, das würde mir aufgrund der geringeren Größe auch entgegenkommen. Oder gibt es von eurer Seite einen ganz anderen Abschäumer, der leiser sein sollte?


    RFP:
    Bei der Rückförderpumpe gilt das gleiche wie beim Abschäumer, möglichst leiste... In meiner Auswahl sind derzeit die RE RD 5 Eco, AquaBee UP8000e, Ecotech Vectra S1 oder M1.
    Die Frage ist auch, ob ich die RFP ebenfalls zur Strömungserzeugung nutze, oder nur zur Versorgung des Filterabteils. Zudem ist der eingezeichnete Auslauf der RFP nicht fix, es könnte auch ein einziger Auslauf sein.


    Strömungspumpen:
    Es gilt wieder möglichst leistungsstark und leise. :D
    Es sollen zwei Strömungspumpen zum Einsatz kommen. Eine Entscheidung bzgl. einer Strömungspumpe habe ich noch nicht getroffen. Sehr gut finde ich die Ecotech MP40w QD (Steuerungsmöglichkeiten, Motorwärme außen,...) diese könnte aber aufgrund der Dry-Side nur auf der linken Seite gegenüber des Filterabteils installiert werden.
    Alternativ habe ich bisher die Tunze 6095 oder 6105, oder eventuell die Panta Rhei ECM42 auf der Liste stehen. Wenn ich das richtig sehe, ist die MP40w den Tunze Pumpen bzgl. der Steuerbarkeit voraus. Durch die vergossenen Magneten der Tunze oder Panta Rhei könnte diese aber auch an der Seite des Filterabteils installiert werden.
    Vielleicht können aber auch die MP40w sinnvoll an der linken Seite angebracht werden, so dass eine vernünftige Strömung ohne gegenüberliegende Strömungspumpe erreicht werden kann? Wenn der Auslauf der RFP wie in meiner angehängten, groben Planung direkt auf die Außenscheiben geleitet wird, dürfte die Strömung der RFP die Strömung der MP40 doch eigentlich nicht so stark "behindern".
    Vielleicht habt ihr hier gute Tipps. Am Ende hänge ich aber nicht fest an einer bestimmten Pumpe, wenn hiermit keine optimale Lösung geschaffen werden kann.


    Macht es vielleicht sogar Sinn die Strömung nur mittels der RFP zu umzusetzen?


    Ich danke euch für eure Rückmeldungen.


    Viele Grüße
    Thomas

  • Meiner Meinung nach spielt die Vortech ihre echte Stärke nur mit 2 Pumpen aus. Falls das nicht möglich ist würde ich drauf verzichten.
    Panta Rhei hab ich live schon gesehen. Wahnsinnig gut! Aber in erster Linie bei langen Becken ab 2m. Darunter bringen sie auch recht wenig für ihr Geld.
    Preis Leistung wäre wohl Tunze. In meinem Aquarium sind sie im Rückblick aber VIEL zu schwach gewesen. Für deine weichen und LPS wird es aber reichen.


    Da ich gerade selber das Problem habe: wenn du Fan von Fischen bist und gerne viele hast, dann nimm auf jeden Fall mindesten den MBK180.

    SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
    - 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
    - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -

    Einmal editiert, zuletzt von -Saithron- ()

  • 2 Strömungspumpen würde ich auf beiden Seiten betreiben- so bekommst du eine ordentliche Ringströmung hin, auf deiner Zeichnung würde die Strömung nur in eine Richtung fließen. Korallen - auch LPS und Weiche mögen aber eher eine wechselnde Strömung- abgesehen davon bliebe eventuell auf der Seite der Pumpen der Dreck liegen.... solltest du bedenken.

  • Das große Problem an der beliebten ringströmung: in der Mitte ist es still. Und gerade da stehen für gewöhnlich die sps. Das ist ein Problem.
    Die Alternative ist eine ringströmung mit beiden Pumpen Höhenversetzt Bzw eben oben drüber eine starke Strömung und am Boden läuft sie Laminar und gleichmäßig zurück. Geht grundsätzlich. Aber schwierig.
    Ich bin ein Fan der abwechslungsreichen und gegensätzlichen Strömung. Die Vortech kann man „gegeneinander“ arbeiten lassen da sie durch antisync im Grunde immer eine „führende“ Pumpe gibt die die Richtung vorgibt und eine „unterstützende“ Pumpe die für Turbulenzen sorgt Bzw das restlichen Aquarium mit Strömung abdeckt. Darum habe ich sie gegenüber und leicht versetzt.

    SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
    - 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
    - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -

  • naja - wie du schon sagst.... gegenüber und nicht auf einer Seite. Das war das was ich angemerkt habe. auf der Länge des Beckens ist das nicht mal so schwer einzustellen, wenn beide Pumpen auf einer Seite sind-bleiben- dann hat man immer wieder Schmuddelecken. Nach unten bläst ja wohl keine.

  • auf gegenüberliegenden seiten wird nicht gehen, weil dort der wasserstand im schacht ist und man schlecht die pumpen anbringen kann. zumindest die ecotech. auf alle fälle wären so wie es jetzt geplant ist pumpen nötig die ausrichtbar sind. ggf. dann beide an der rückwand. zusätzlich noch eine an der seite. muss man aber dann gesondert abschätzen.
    die rfp kannst durchaus auch als strömungserzeugung nutzen. dann sollte diese aber recht viel power haben. das bedeutet oft mehr geräusche und eine nicht unerhebliche grösse.


    aber ganz davon ab halte ich die planung des technikschachtes zwar für sehr platzsparend, aber alles andere als praktisch. es wird sehr eng zugehen und dadurch ggf. geräusche entwickeln. mal ganz abgesehen davon, dass ein teil überhaupt nicht zu reinigen sein wird. auch im osmosewasser kann sich belag bilden - gerade auch bei höheren temperaturen - der hin und wieder mal entfernt werden sollte. das ist hier gar nicht möglich. dafür würde ich eine externe lösung überlegen.
    auch der 180er abschäumer ist 26x27 im maß. also solltest du mindestens 30 stellfläche einplanen.


    also alles in allem würde ich es so nicht machen... ein externes technikbecken ist gänzlich ausgeschlossen?


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hallo,


    mit den MP40 wird auf den gegenüberliegenden Seiten nicht einfach gehen, wegen des Wasserstands im Schacht. Auf der Schachtseite könnte nur eine Trockenkammer eingeklebt werden, die allerdings Platz im Filterabteil wegnehmen würde, sowie keine große Flexibilität bieten würde.
    Wenn die einzige sinnvolle Platzierung der Strömungspumpen auf gegenüberliegenden Seite ist, dann scheiden die MP40 wahrscheinlich aus. Dann hätte ich wie gesagt noch die Tunze 6095 und 6105 auf der Liste, die aber nicht ganz so abwechslungsreich zu steuern sind, wenn ich das in der Bedienungsanleitung (online) richtig interpretiere. Die Maxspect Gyre wäre vielleicht auch eine Alternative, hierzu habe ich aber öfters gelesen, dass diese laut und wartungsintensiv sei.


    Wäre es theoretisch möglich zwei MP40 auf die linke Seite zu platzieren und im Filterabteil bspw. mit der Vectra M1 zu arbeiten, die aus zwei Auslässen eine Gegenströmung zu den MP40 bringt? Dann könnten die MP40 und die Vectra im Antisync Modus doch auch gegeneinanderlaufen, so dass mal die stärke Strömung von den MP40 oder der Vectra kommen würde.


    Für den MBK180 würde ich ca. 30 x 30 cm abstellen, auf der letzten Zeichnung war ein Plan mit nur 25 cm Breite. Diesen Plan hatte ich allerdings für den MBK160 gezeichnet. Bin aber noch nicht ganz entschieden, welche Variante es werden soll. Gibt es Unterschiede in der Lautstärke zwischen MBK160 und 180?


    Das Osmoseabteil war bisher nur so eine Idee, da ich den Abschäumer und Fliessbettfilter sowie erhöhen muss. Eine Höhle im Aquarium unter dem Filterabteil wäre nicht sinnvoll zu betreiben. Ich könnte alternativ natürlich ein Podest bauen, aber ich dachte das du eine durchgehende Erhöhung auch die Reinigung des Filterabteils vermutlich einfacher werden würde. Das sich im Osmoseabteil auch Beläge bilden werden, daran habe ich bisher nicht gedacht. Unabhängig davon, ob ich dies mittels Schwarzglas abdunkle oder nicht? Wie gesagt, war es bisher nur eine Idee.


    Das interne Technikabteil möchte ich schon aus diversen Gründen nutzen.


    Grüße
    Thomas

  • Eine RFP muss konstant laufen.
    Wenn du die 24/7 veränderst... hast kein richtiges Abteil mehr wo du den Osmolator steuern kannst. Der abschäumer wird dauernd nicht richtig funktionieren weil der Durchlauf dauernd ein anderer ist.


    Also grundsätzlich geht das natürlich mit den Vortech auf einer Seite. Aber nicht sehr optimal. Würde weiterhin eher die Tunze empfehlen oder wenn Geld da ist Panta Rhei.

    SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
    - 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
    - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -

  • Hallo,


    ok, dann werde ich die RFP nicht zur Strömungserzeugung einplanen. Macht es denn Sinn den Rücklauf direkt an die Seitenscheibe/n zu lenken, damit die Strömung der RFP nicht direkt der Strömung der Strömungspumpen entgegenläuft? Oder sehr weit oben bzw. unten in das Becken zurückführen?


    Der Mix aus Vortech MP40 und einer Tunze macht wahrscheinlich auch nicht so viel Sinn, wenn ich dann nicht den Vorteil der gemeinsamen Steuerung habe. (Bsp. Anti-Sync-Mode)


    Grüße
    Thomas

  • Gibt es Unterschiede in der Lautstärke zwischen MBK160 und 180?


    nein, eigentlich nicht. beide sind recht leise.


    Der Mix aus Vortech MP40 und einer Tunze macht wahrscheinlich auch nicht so viel Sinn


    könnte aber eine interessante option sein und eine sich permanent ändernde strömung ergeben. kann von vorteil sein. mit bischen fingerspitzengefühl kann man sicher auch die beiden aufeinander einstellen.
    strömung kann man aber im voraus nie wirklich sagen.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Geht ja nur eine Richtung... Die Ecotech nach links und die Tunze nach rechts. Entweder an die Rückwand oder am Schacht. Der Magnet der Tunze sollte vergossen sein und daher auch tauchbar.


    Muss man aber sehen wenn du eingerichtet hast. Das ist wie gesagt nicht pauschal zu entscheiden.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Also der MBK 160 wird zu klein sein für das Becken. Brauchst auf jeden Fall den 180er.

    Red Sea Reefer 425 XL
    Deltec 1000i - Ecotech Vectra M1
    AI nero 5 + Ecotech MP40wQD
    2xOrphek V4 compact + 120cm Orphek Leiste
    Theiling rollermat compact 1
    AquaMedic 11W UV + RedSea reefdoser2
    Vertex Deluxe Puratek 200
    reefloat AWC 28 - ATU-Pro3-50
    ATI Versorgung

  • Gut dann werde ich wohl eher den MBK 180 einplanen, dann hätte ich auch mehr Reserven.


    Bzgl. der Strömungspumpen überlege ich dann nochmal, welche Anzahl und wo diese vermutlich platziert werden könnten/sollten.

  • Hallo,


    mal eine Frage zur Aufteilung in die Filterkammer. Laut aktueller Planung hätte ich drei Kammern: 1) Abschäumer, 2) Fliessbettfilter, 3) Rückförderpumpe
    In der Kammer 3 der Rückförderpumpe soll auch der Sensor für die Nachfüllanlage angebracht werden.


    Könnte ich theoretisch auch aus drei Kammern nur zwei Kammern machen? Also 1) Abschäumer und 2) Fliessbettfilter + RFP + Sensor für Nachfüllanlage? Also funktioniert die Nachfüllanlage dann auch richtig? Heißt, ich habe dann in Kammer 2 den aufgrund der Verdunstung sinkenden Wasserstand, den ich mit der automatischen Nachfüllanlage auffülle? Oder klappt das zuverlässiger mit drei getrennten Kammern?


    Oder hat das eine nichts mit dem anderen zu tun und ich schmeiße etwas durcheinander? ?( 8|


    Grüße
    Thomas

  • Hallo,


    ist die beigefügte Aufteilung des Filterabteils so sinnvoll? Diese Durchflusskammer habe ich eingeplant, damit mehr Wasser am Fließbettfilter vorbeiläuft bevor es von der RFP ins Becken zurückgepumpt wird. Ohne Zwischenkammer würde die RFP unten bereits das, aus Kammer 1 kommende, Wasser aus dem Filterabteil fördern, bevor es den Fliessbettfilter erreicht hat. Wie breit müsste so eine Zwischenkammer sein? Oder macht das aus eurer Sicht gar keinen Sinn?


    Nutzt ihr bei euren Rückförderpumpen eigentlich einen Saubkorb als Ansaugschutz? Ist das notwendig?

  • Hallo,


    möchte mein Filterabteil in zwei größere Kammern und eine "Durchlaufkammer" (Breite 5 - 9 cm) einteilen.
    Kammer 1: Abschäumerkammer
    Kammer 2: Durchlauf
    Kammer 3: Rückförderpumpe plus vermutlich Hang-on Fliessbettfilter


    Welche Positionierung der Trennscheiben macht denn mehr Sinn?
    Variante 1: erst Unterlauf, dann Überlauf
    Variante 2: erst Überlauf, dann Unterlauf


    Macht es von der Funktionsweise überhaupt einen Unterschied? Aus geräuschtechnischen Gründen (mögliches plätschern beim Überlaufen) müsste doch die Variante 2 sinnvoller sein oder?


    Viele Grüße
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!