ich wollte mal fragen ob schon mal einer von euch Riff Keramik selber gemacht hat weil ich habe jetzt schon paar Videos gesehen wo das mit Styropor und Fliesenkleber das gemacht wird .
kann einer was dazu sagen ?
Hallo,
Ich habe zwei Becken so aufgebaut, das letzte mit fast 1.000 Liter. Verwendet habe ich den Mörtel von zajac.de. Fliesenkleber und Co würde ich nicht verwenden, keine Ahnung was da alles drin ist. Und auch bei anderen Komponenten würde ich vorher mit Leuten sprechen, die das schon mal ausprobiert haben, selbst auf die Gefahr hin, dass du das 100fache bezahlst. Ein Sack Zement mit 50 kg kostet 5 EUR, ein oder zwei Kilo von Zajac 3-4 EUR, der Mörtel von Korallenwelt liegt schon bei 15 EUR/kg, der AMA Reef Bond Korallenmörtel kostet schon fast 30 EUR/kg. Mit den drei letzteren wurden viele Becken erfolgreich aufgebaut und betrieben, bei dem ersteren habe ich nur von Berichten gehört, aber nie ein Becken wirklich gesehen.
Anstelle von Styropor habe ich damals Styrodur verwendet. Beides war auch nach mehr als 5 Jahren im Wasser wie neu. Alles was du brauchst, ist Geduld und Liebe zum Detail, sonst sieht das ganze ehr wie eine Betonwand aus.
PUR-Schaum würde ich auch nicht unbedingt verwenden, es sei dem, du hast speziellen, wie ihn z.B. Royal Exklusiv verwendet. Damit bekommst du perfekte Rückwände hin, Erfahrung und eine geschickte Hand vorausgesetzt. Schaum aus dem Baumarkt, (auch sehr teurer) ist nach kurzer Zeit im Salzwasser verschwunden und sorgt für viel Freude bei deinem Korallenhändler.
Deswegen hebe ich bei meinen neuen Becken Riffkeramik aus Rostock verwendet.
Sowohl die Einzelanfertigung, als auch die Einzelteile sehen klasse aus

.
Hier im Forum ist auch Norbert Dammers unterwegs. Auch der erstellt dir eine prima Rückwand mit allen drum und dran.
LG
Daniel