Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Wie werden Korallen und Anemonen ins Becken gesetzt
Moin,
ich habe mal wieder eine doofe Frage.
Wie werden denn Korallen und Anemonen nach dem Wasserangleich im Becken befestigt. Klebt man die einfach auf das Lebengestein?
Wenn Sie auf einem Stein sitzen was mache ich dann, einfach auf dem Stein lassen und den Stein festkleben?
Wie löst man Korallen und Anemonen von einem Stein?
Bye
Marcus
Also ich habe bisher meist den Ablegerstein mit nen Seitenschneider klein gemacht und dann den Rest ins Riff eingeklebt.
Kannst auch den Stein lassen, irgendwann wird man den nicht mehr sehen, da die Korallen drüber wächst oder von Kalkrotalgen überwuchert.
VG Sascha
ScubaCube 165
Ecotech Radion XR30w G3, BubbleMagus Curve 5, Eheim Compact 2000, Tunze Nano 6040
Klick
Früher Sera Cube Special Edition
so wie sash es geschrieben hat ist das recht üblich.....
aber annen NIEMALS kleben oder sonstiges
die haben einen fuß und machen sich selbst fest, bzw. suchen sich ihren platz
Moin,
und wie fixiert man dann die Anemonen?
Bye
Marcus
Gar nicht !!
Die suchen sich ihren Platz selbst und wandern in Deinem Becken so lang, bis es ihnen gefällt.
gar nicht .......
entweder mit dem ablegerstein ins riff legen und sie wandern oder bleiben sitzen...... oder man kann sie auch mit einer kanüle befestigen (ACHTUNG: damit meine ich z.B. scheiben, keine kupfer o.Ä.)
Hai Markus,
ergänzend zu meinen Vorrednern möchte ich dir sagen...eigentlich müßte man den Beitrag teilen
bzw. weiter ausholen.
Die Behandlung oder der Umgang mit Anemonen...
Auf dem Stein der dabei ist belassen auf keinen Fall mit dem Seitenschneider ran !!! Die Tiere
finden oder suchen sich ihren Platz... nur bedingt manipulierbar, aber dazu kann dir Sven mehr
sagen.
Andere Korallen ... kommt drauf an welche... ja Steine können kleiner geknipst werden..od.
man bricht sie ganz vom Stein und klebt sie ins Riff...
Weichkorallen wieder anders, die werden geklemmt und wachsen fest, oder auf dem Ablegerstein
belassen und ins Riff gegeben.
Gruß Thomas
Gut ich verstehe,
sollten beim einsetzen dann für eine zeitlang danach die Stömungspumpen ausgeschaltet sein?
Bye
Nein würd ich nicht machen...
eigentlich möchte ich doch beobachten wie es dem Tier bei mir an dieser Stelle im Becken geht.
Thomas
Ok, nun noch mal zum Verständnis.
Anemonen einfach ins Becken legen, wenn das Tier von der Strömung im Becken rumtreibt einfach machen lassen, es sucht sich schon seinen Platz.
Bye
Marcus
Jaaaneee...
nicht ganz so ...

an eine geeignete Stelle geben..etwas festhalten, vll. macht die sich ja schon
fest...da gibt es die Tendenz des Tieres nicht durchs Wasser zu treiben.
es sucht sich schon seinen Platz.
und hier ist ein wichtiger Beitrag... bitte lesen...
Kleines Anemonen 1mal1
Gruß Thomas
Danke für den Link.
Genau so was habe ich gesucht.
Bye
Marcus
hi,
beim einsetzen der mone bei zuviel stömung ist es schon ratsam, die pumpenleistung zu reduzieren,
um ein verdriften hinter die deco zu vermeiden oder sogar ein ansaugen in eine pumpe.
korallen lassen sich auch meist mit stein einkleben, es sei, dass dieser recht groß und unförmig ist.
wenn machbar, korallen nicht sofort einkleben, sondern ne nacht oder zwei drüber schlafen, um zu sehen, ob der gewählte platz
für die koralle und den betrachter ok ist.
Hoi
Würde die Pumpe, so fern sie nicht direkt mit voller Wucht draufstömt, nicht ausschalten.
Desweiteren würde ich das Tier auch dort platzieren wo ich die gerne haben möchte.
Anemonen sind keine sessilen Tiere, d.h sie suchen sich ihren Platz selber.
Ich fixiere gerne die Tiere gerne mit einem Holzlöffel, lege diesen vorsichtig auf das Tiere.
Und mache dies wie gesagt bei nicht reduzierter bzw. ausgestellter Pumpe.
Wenn das Tier sich festgemacht hat, kommt der Löffel raus.
Sven
This post has been edited 1 times, last edit by "Sven" (Nov 8th 2013, 10:08am)
Moin, Moin,
eine Anmerkung noch zum bearbeiten von Ablegersteinen auf denen Krustenanemonen wachsen, Stichwort Palytoxin eines der stärksten Gifte im Tierreich...
Also die Steine nur mit allergrößter Vorsicht bearbeiten um nicht mit dem Gift in Kontakt zu kommen, oder besser gar nicht. Nun enthält nicht jede Art von Krustenanemonen dieses Gift aber einige schon und wenn es da bei der Bestimmung zu Verwechselungen kommt...
Toddi
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 18,839 |
Clicks today: 42,997 |
Average hits: 22,411.45 |
Clicks avarage: 52,082.34 |