Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
wie richtig aufsalzen ???
hoffe ich habe den thread hier richtig eingestellt, sonst bitte entsprechend verschieben!
zum WE geht es los und ich kann das Becken befüllen
aber WIE mache ich es am besten?!
habe den TS Aufbau ja schon im Becken und will den auch nicht wieder entfernen!
also kann ich befüllen mit osmosewasser und dann im AQ aufsalzen?! oder muss ich wirklich immer die kleinen Mengen aufsalzen und erst dann ins AQ geben?!?
andere Methode vielleicht:
von den ca. 180L brutto den größten Teil Wasser einfüllen und dann in nem 30L fass (das größte was ich hier habe) die salzmenge lösen und dann eingeben?!
im vorraus schonmal besten Dank......
Hallo Stressi,
ich hab`s genau so gemacht, hatte den Steinaufbau ja auch schon fest drin. Osmosewasser rein und dann das Salz (schön langsam nach und nach). Durch die Ströumng der Pumpen hat sich alles gut verteilt und aufgelöst. Danach habe ich dann vorsichtig den Sand eingebracht.
Liebe Grüße
Antje
Mein Minimeer: B 60, T 70, H 55 cm, hinten auf kompletter Breite 15cm als Technikabteil abgetrennt
Technik: 1 x Tunze 6045, 1 x Hydor Koralia nano 1600, Resun S-1000, Resun-Heizer 300W, Aqua Medic AS Blue 500, Radion XR 30W
::::
HIER enstand mein Minimeer ::::
Hi Stressi,
klar kannst du im Becken aufsalzen. Das Wasser solltest du vorher temperieren (25°C) und beströmen, dann löst sich das Salz besser.
Dichte messen und ggf. verdünnen oder weiter aufsalzen.
schönen Dank für die schnelle Rückmeldung
hatte irgendwo mal "aufgeschnappt/gelesen" das dadurch so ne Art "weiße Beläge" auf dem Gestein und Scheiben entstehen soll.....
darum auch meine Nachfrage
Habe in einer 220 Liter Regentonne aufgesalzen mit einer Strömungspumpe und Fussbodenheizung...
Danach mit einer Schlauchpumpe ins Becken
Hat den Vorteil die Dichte stimmt direkt im Becken
LG Lars

H4rdCor3 SPS R33f1Ng T3am
wenn ich so ne tonne hätte, dann würde ich es ja auch so machen
nur habe ich ne terrasse und keinen garten, so das ich die nicht wirklich effektiv nutzen könnte....... darum fände ich es "schwachsinn" dafür extra eine zu kaufen..............
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
...................oder vll. doch?! kann das "abfallwasser" der osmoseanlage ja zum blumengießen sammeln............. *hmmmmm*grübel*
kann das "abfallwasser" der osmoseanlage ja zum blumengießen sammeln.............
So mache ich das...
mal schauen was meine regierung zu ner grünen tonne im WZ meint
Muss ja keine grüne sein...
gibt es bestimmt in rosa...
also in rosa hätte ich dann nen ECHTES problem
denke ich fülle das wasser dann nach und nach ins AQ und wenn voll -------> temperieren und aufsalzen
Meine Frau mag blau
Gruss
Martin
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 8,679 |
Clicks today: 16,971 |
Average hits: 22,422.2 |
Clicks avarage: 52,102.05 |