Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
statt LS im Filterbecken einfach diese Keramikröllchen nutzen?
hallo zusammen.
ich frage mich gerade wo der Unterschied zwichen gereinigten Ls oder besser gesagt Todgestein und den Kreamikröllchen, welche man ja aus dem Süßwasser bereich kennt.
vornehmlich geht es doch um die Porösität des Geteins damit sich darin möglichste viele Organismen ansammeln können. Da diese Keremikrollen eine wesentlich größere Oberfläche bieten, sollten diese doch wunderbar für den Einsatz in meinem Technikbecken geeignet sein und so innerhalb kürzester Zeit zu "lebend Keramikröllchen" werden?!
ein schönes Restwochenende!!!
Gruß Stefan
Hi,
würde ich nicht machen.
Dort wird Nitrat entstehen, aber nicht weiter umgesetzt.
Von daher eine Nährstoffbombe.
Hi,
noch besser als die röhrchen ist bestimmt zeolit, hat das 1000 fache an oberfläche als die röhrchen. ich benutz beides in meinem Süßwasser aquarium als filtermaterial. röchen zur grobfilterung und zeolit als biofilter hinterher.
LG patrick
Lieben Gruß
Patrick
Hi,
würde ich nicht machen.
Dort wird Nitrat entstehen, aber nicht weiter umgesetzt.
Von daher eine Nährstoffbombe.
Kannst du das irgendwie genauer erklären?
Ich verstehe noch nicht sowirklich wo der Unterschies zwichen porösem Gestein und diesem Keramik Medium liegt, beides sollte doch genug Hohlräume für Lebensende aufweisen.
Ich denke mal er hat recht in LS sind ja nicht nur Bakterien, sondern auch kleinst Lebewesen, Zoo- und Pytoplankton, Algen. Die dem Zersetzungsprozess bei wohnen diese Müsstest du in der Keramik erstmal ansiedeln.
Lieben Gruß
Patrick
Hi,
damit Nitrat abgebaut werden kann, bedarf es einem sauerstoffarmen Milieu. Die Bakterien sind dann gezwungen das weniger energiereiche Nitrat zu veratmen, um ihren Energiestoffwechsel aufrecht zu erhalten. Hierdurch entsteht molekularer Stickstoff, der als Gas aus dem Aquarium entweicht. Die von dir angesprochenen Röhren (siporax etc.) sind zu dünn, um ein sauerstoffarmes Milieu zu schaffen. Daher können stickstoffhaltige Verbindungen dort nur bis zum Nitrat oxidiert werden. Im Süßwasseraquarium freuen sich die Pflanzen, ist Nitrat doch ein guter Dünger. Im Meer freuen sich die Algen, jedoch nicht die Korallen, die werden braun, können von Algen befallen werden und und und. Das gleiche Problem wurde früher durch Rieselfilter hervorgerufen. Zeolith hingegen, in ausreichender Dicke, lässt sauerstoffarme Bereiche entstehen und ist somit geeignet.
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 7,661 |
Clicks today: 23,245 |
Average hits: 22,458.27 |
Clicks avarage: 52,197.86 |