Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Beginn meines Percula 100AR+Bilder meines "alten Juwel Rio 180"
Hallo, zusammen!
Die Rückwand für mein Percula 100AR ist gestern gebaut worden. Heute morgen habe ich sie dann (schlaflos und dann die Gunst der Stunde nutzend) mit Silikon eingeklebt und auch gleich den Sand ausgewaschen und rein gepackt(nach 6 Stunden Tocknungszeit und die Silikonnähte ausgelassen).Spätestens Dienstag bekommt das Becken dann endlich Meerwasser(wenn alles läuft wie geplant) und Lebendgestein (ich habe die ersten 210 Liter seit gut 3 Wochen aufgesalzen und diese laufen mit Beleuchtung und Dennele 4 in 1 sowie einer Heizung auf 23Grad seit 14 Tagen in einer Regentonne....dann einige Wochen Einlaufzeit und danach ziehen meine Tiere endlich ins größere Becken um (hier kommen noch einmal 5kg frisches LG, was ja schon in der Tonne ist, dazu und ca 5kg Totgestein). Da ich 2 große Riffplatten habe, ict die Rückwand relativ "spärlich" ausgefallen, sie wird später hauptsächlich die Abstellfläche für sehr lichtliebende Korallen darstellen...ich werde auf jeden Fall weiter berichten...LG Chris
Da ich ja weiss, dass alle gerne Bilder sehen und mein Percula 100AR seit dem 2.2.2013 auch mit Tieren und Riffaubau sowie der Selbstbau-LED läuft, stelle ich Euch hier mal ein Foto ein(während der hauplichtphase, bei der es extrem weiss wirkt). Zicken tut nur noch die Lederkoralle und die Gorgonie, die Lederkoralle hatte leider etwas Euphyllia-Kontakt (die Einsiedler hatten sie über Nacht gelöst...).Bin aber sicher, dass auch die beiden noch aufgehen werden. Alle wasserwerte sind top, insbesondere 0 Nitrit, Nitrat, Phosphat und Silikat!Da haben sich die 10 Wochen parallel laufen lassen zum alten Becken gelohnt. Lediglich an der Rückwand bilden sich wenige Algen durch die höhere Lichtintensität der LED...aber damit kannich gut leben.LG Chris
This post has been edited 1 times, last edit by "Biker 181" (Feb 13th 2013, 7:45pm)