Hi,
ach ich beantworte euch die Fragen doch sehr gern.
Als ich mit meinen Becken angefangen habe, kannte ich Triton noch nicht. Erst nach rund 4-6 Wochen nach dem ich mit dem Becken gestartet bin, habe ich Ehsan von Triton kennengelernt. Das ist der eigentliche Grund, warum ich mein Wasser mit Salz (TM ProReef) aus dem Handel angerührt habe und kein echtes Meerwasser dafür eingesetzt habe.
Es ist so, das Chemisches Salz immer anders ist als natürliches. Da können euch die Hersteller erzählen was Sie wollen. Wenn du ein Becken mit echten Meerwasser aufsetzt, oder mit Chemiesalz, wirst du es bei den Korallen sehen.
Aus diesem Grund habe ich beschlossen ein teil von meinen Beckenwasser durch echtes Meerwasser zu ersetzen.. und es zeigte sich dabei, dass die Korallen bei mir sofort drauf reagiert haben und förmlich nach dem Wasser gierten. Das sollte aber nicht heisen, dass die Korallen vorher nicht gut standen, im Gegenteil, alles super ;o) Ich sah es nur gut an den Krusten, dass die auf einmal richtig groß wurden und sich nach dem frischen Wasser strecken.
Auch wenn das System an sich geschlossen ist, kann die Dichte sinken. Durch den Abschäumer, wenn du arbeiten am Becken machst und Wasser Händen hast, irgendwann muss etwas wieder mehr rein. Dafür nutze ich jetzt das Meerwasser. Damit ich kein künstliches Salz mehr ins Becken bekommen.
Natürlich kann Triton nicht wissen wie viel Wasser verloren geht mit der Zeit. Das ist alles durchschnitt und nur ein Richtwert. Die Triton-Methode muss an das Becken angepasst werden und nicht das Becken an Triton. Das kannst du z.b. an meinen Becken sehen. Angefangen habe ich mit 35ml am Tag je Lösung, jetzt bin ich zwischen 60-90ml am Tag. Das kommt aber auch da her, dass die Korallen größer werden und mehr benötigen.. oder gerade wie bei mir, dass die Rotkalkalegen stark wachsen, was mich natürlich sehr freut.
Es spielt vieles eine Rolle an dem System, einfach nur Triton rein und dann nix machen... das geht natürlich auch nicht. Ich muss mich schon um das Becken kümmern. Wenn ich meine Drahtalgen z.b. nicht jede Woche ausdünne, gibt es ne Katastrophe
Gruß
Marco