Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Ich danke Euch!
@Micha: dachte schon ich hätte Dich in die Flucht geschlagen indem ich gleich noch`n paar Fragen hinterhergeschickt habe....
Nun denn, aus den Steinen ist `ne ganz schön braune Suppe rausgekommen. Werde die gleich erstmal ordentlich abspülen und dann zum trocknen auslegen......
Liebe Grüße
Antje
Mein Minimeer: B 60, T 70, H 55 cm, hinten auf kompletter Breite 15cm als Technikabteil abgetrennt
Technik: 1 x Tunze 6045, 1 x Hydor Koralia nano 1600, Resun S-1000, Resun-Heizer 300W, Aqua Medic AS Blue 500, Radion XR 30W
::::
HIER enstand mein Minimeer ::::
Hallo,
wie trocknen,nicht in Osmose spülen???mit Pumpe und so...
Gruß Thomas
Würde die Steine mit Osmosewasser noch einmal "wässern" damit sich die Reste des Waschsodas neutralisieren
Das ist wohl richtig, kann aber auch mit Leitungswasser machen. Weil Kieselalgen kommen so oder so.
Beste Grüße
Harald
Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.
Soooo, ich habe jetzt gefühlte 10 Stunden jeden einzelnen Stein ordentlich und lange mit fließend heißem Wasser gespült. So richtig mit dem Wasserstrahl in jedes Loch u.s.w. Wenn`s getrocknet ist muss ich`s noch kleinkoppen und wenn dann alles als Riffwand verklebt im Becken steht werde ich alles nochmal mehrals wässern..... so ist der Plan!
Liebe Grüße
Antje
Mein Minimeer: B 60, T 70, H 55 cm, hinten auf kompletter Breite 15cm als Technikabteil abgetrennt
Technik: 1 x Tunze 6045, 1 x Hydor Koralia nano 1600, Resun S-1000, Resun-Heizer 300W, Aqua Medic AS Blue 500, Radion XR 30W
::::
HIER enstand mein Minimeer ::::
Braaaavv Antje,
neee Gut gemacht.... denke das ist auch ne Lösung.
Kannst die fertige Riffwand ja wahrscheinl.ins Becken legen und dann mit Osmose spülen..dann brauchst du nich soo viel Wasser, aber mit pumpe
umspülen un d ab un zu wasser tauschen also altes raus un neues rein..
auf der anderen Seite das bißchen Rest Waschsoda, kann nur den KH etwas anheben ob das was ausmacht in der Startphase weiß nich.
LG Thomas
Hi Antje,
hey, dann kann das Rückwand bauen ja bald beginnen, hoffe Du machst uns ein paar Fotos
Wir sind gespannt was Du da Zaubern wirst !
Hey Antje,
dann warte ich strategisch erst auf deine Bilder von der Rückwand :-)
Ich bin auch sehr gespannt, erst recht weil wir fast die gleichen Dimensionen haben. Hab heute mit PVC gewerkelt.... Bei meinen früheren Becken war das alles irgendwie einacher, da größer und mehr Platz. Sind jetzt ganz neue Probleme mit denen man zu kämpfen hat lach
Lieben Gruß
Christian
Heute habe ich die Rückwandplatten zugeschnitten......
Ich bin mir noch nicht so ganz schlüssig wo genau ich die beiden Pumpen anbringen werde. Die Rückwand fällt ja aus weil geht nicht.....
Habe die Halterungen mal so ungef. drangemacht wie ich`s vor habe, was meint Ihr?
Oben links soll die Tunze 6045 hin und rechts die 6025.
Liebe Grüße
Antje
Mein Minimeer: B 60, T 70, H 55 cm, hinten auf kompletter Breite 15cm als Technikabteil abgetrennt
Technik: 1 x Tunze 6045, 1 x Hydor Koralia nano 1600, Resun S-1000, Resun-Heizer 300W, Aqua Medic AS Blue 500, Radion XR 30W
::::
HIER enstand mein Minimeer ::::
Hallo Antje
Zur Strömung, das wirst du wohl erst wissen was optimal ist, wenn der Steinaufbau im Aquarium ist.
Beste Grüße
Harald
Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.
Tja Harald, genau DAS habe ich fast befürchtet!
Egal, werde also die Rückwand einfach weiter bauen und keinerlei Öffnungen oder Aussparungen für die Pumpen einplanen....
Heute habe ich die Platten mit Korallenbruch grundiert:
Liebe Grüße
Antje
Mein Minimeer: B 60, T 70, H 55 cm, hinten auf kompletter Breite 15cm als Technikabteil abgetrennt
Technik: 1 x Tunze 6045, 1 x Hydor Koralia nano 1600, Resun S-1000, Resun-Heizer 300W, Aqua Medic AS Blue 500, Radion XR 30W
::::
HIER enstand mein Minimeer ::::
Hallo Antje,
sieht doch schon toll aus.
Als kleiner Denkanstoß, evtl.ist es möglich einen Felsvorsprung zu kleben( harzen) wo die Pumpe von oben rein magnetgehaltert (tolles Wort ne?)
wird und dann halb verdeckt von Riffgestein, aber hab eig. keine Bedenken Du machst das schon...
Harald hat recht die Strömung is wirklich anners als ma denkt und je nach Aufbau mußte noch was rücken...
LG Thomas
Hallo Antje, super toller Bericht und auch sehr schönes Aquarium, gefällt mir wirklich sehr gut!
Ich bin echt gespannt wie es weiter geht!
Lg Jürgen
Lieber verrückt das Leben geniessen als sich normal langweilen
Vielen Dank! Und das Zeug ist doch tatsächlich fest geworden, hab`s grade kontrolliert.....
Nun denn, dann heisst es jetzt als nächstes Steine kleinkloppen (die müssten ja inzwischen so langsam mal trocken sein

) und dann geht`s wieder weiter!
Liebe Grüße
Antje
Mein Minimeer: B 60, T 70, H 55 cm, hinten auf kompletter Breite 15cm als Technikabteil abgetrennt
Technik: 1 x Tunze 6045, 1 x Hydor Koralia nano 1600, Resun S-1000, Resun-Heizer 300W, Aqua Medic AS Blue 500, Radion XR 30W
::::
HIER enstand mein Minimeer ::::
Ja Hallo,
haste gedacht das Zeug wird nich fest ?
das is hart wie Hulle. So jetz ab in den Steinbruch

und dann Kamera bereitlegen.....un dann.....!
Tschüßn Thomas
So, Rückwand is feddich würd` ich mal sagen....
War teilweise gar nicht so einfach, da ich die Übergänge der Platten ja bekleben musste, nachdem die bereits im Becken befestigt waren.
Jetzt werde ich gleich die Bodenplatte einkleben und dann geht`s an den Aufbau der Säulen.
Und dann bin ich meinen groooßen Ziel - da endlich mal Wasser rein tun zu können - wieder einen ganzen Schritt näher gekommen!
Liebe Grüße
Antje
Mein Minimeer: B 60, T 70, H 55 cm, hinten auf kompletter Breite 15cm als Technikabteil abgetrennt
Technik: 1 x Tunze 6045, 1 x Hydor Koralia nano 1600, Resun S-1000, Resun-Heizer 300W, Aqua Medic AS Blue 500, Radion XR 30W
::::
HIER enstand mein Minimeer ::::
Hallo Antje,
das sieht ja mal bombastisch aus
Hast Du Dir schon überlegt, Dich mit sowas selbstständig zu machen ?
Liebe Grüße

Peter
MW-Becken:
Red Sea Max 250, 170W LED DIY
Red Sea Max 130D
Superfish 60, 36W LED-Spot
WOW volle Kanne Antje !!
sieht gut aus
Gruß Thomas
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 23,442 |
Clicks today: 67,713 |
Average hits: 22,457.81 |
Clicks avarage: 52,193.94 |