Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Höhere Algen
Hi Leute,
ich spiele schon seit einiger Zeit einen AQ mit höheren Algen zu starten, wie z.B. Pinselalge oder Kriechsprossalge o.ä.
Sobald die Werte i.O. sind dann Korallen und Fische rein. Gibt es da Erfahrungswerte?
Gruß
Raumteiler 150x80x55
Straton
MP60
Deltec 1000i
AquaBee8000
Ich hatte längere Zeit ein Makroalgen-Aquarium. Allerdings ist das schon ein paar Jahre her und da bekam man über eBay noch hübsche Algen.
Was man mit einem Makroalgen-Aquarium machen muss, ist düngen ohne Ende, denn die Algen ziehen Nitrat ohne Ende.
Grüße,
Stef
Ok. Wie sieht es mit Phosphat aus?
Würde halt nur die Algen reinpacken bis mein AQ stabil läuft. Ist nur ein Gedanke, sonst werde ich halt "normal" starten mit leichten LPS und eventuell Montis.
Gruß
Raumteiler 150x80x55
Straton
MP60
Deltec 1000i
AquaBee8000
Ah so, nicht für immer. Phosphat brauchen sie auch, meine Messungen damals zeigten aber vor allem einen großen Hunger nach Nitrat.
Grüße,
Stef
Ok. Wie sieht es mit Phosphat aus?
Würde halt nur die Algen reinpacken bis mein AQ stabil läuft. Ist nur ein Gedanke, sonst werde ich halt "normal" starten mit leichten LPS und eventuell Montis.
Da würde ich dir von abraten. Je nach Algenart kriegst du die hinterher gar nicht mehr aus dem Becken raus. Und manche Algenarten sind enorm invasiv.
Wenn es dir um die PO4 Werte geht, mach ein Refugium.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20)
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
Hab ich auch befürchtet, dass sie dann schwer rauszukriegen sind. Ein Algenrefugium möchte ich erstmal vermeiden. Na dann Start nach "new school" Methode.
Gruß
Raumteiler 150x80x55
Straton
MP60
Deltec 1000i
AquaBee8000
Schau mal auf YT bei Hegau Reefer, der hat (hatte?) ein Makroalgen-Aquarium und hat dazu ein paar Vids gemacht. Vielleicht findest du dort noch ein paar nützliche Infos.
Im Leitfaden unter Dokumente findest du ein PDF, wo Beate einige Algen und deren Haltung beschreibt.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Ahoi JAC :)
Wie wäre es denn mit dieser Alge?
https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/…orpha_linum.htm
Musst ja keine 5 Kilo nehmen , lässt sich auch im Zaum halten, die krallt sich auch nicht fest.
Finde die auch super fürs Verstecken von Kleingetiers.
Magic Moonlight Gruß
BluePearl
Hi Leute,
vielen Dank für eure Kommentare und wertvollen Tipps.
Ich werde mir diesbzgl. einpaar Gedanken machen.
Gruß
Raumteiler 150x80x55
Straton
MP60
Deltec 1000i
AquaBee8000
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 12,887 |
Clicks today: 26,539 |
Average hits: 22,422.58 |
Clicks avarage: 52,102.85 |