Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
UVC-Anlage
Hallo Aquarianer,
ich befinde mich wie gehabt in der Vorbereitung und frage mich ob ich mir eine 10W oder eine 20W UVC-Anlage zulege.
Mein AQ wird netto ca. 640l haben, brutto werden es wohl um die 800l werden (vielleicht auch etwas weniger, kein Algenrefugium nur Technik im Technikbecken).
Jetzt brauche ich eure Hilfe. Die UVC-Anlage soll nach der Einfahrphase im Dauerbetrieb laufen, reichen dann auch 10W oder muss ich die 20W nehmen?
Gruß
Raumteiler 150x80x55
Straton
MP60
Deltec 1000i
AquaBee8000
Morgen,
warum im Dauerbetrieb?
Weil eine UV im Teilbetrieb kaum bis keinen Sinn macht. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass es zur Vorbeugung oder Schutz von sensiblen Fischen eingesetzt werden soll.
Nach den Watt der UV zu fragen, ist zu fragen wieviel PS dein Auto haben soll.
Wichtiger als die elektrische Leistung ist die Durchflussgeschwindigkeit. Das Becken sollte mindestens 1x pro Stunde umgewälz werden durch die UV für Prävention. Und 2-4x pro Stunde für Krankheitsbekämpfung. Jeder Hersteller gibt im Datenblatt diese Durchflussmenge an und nach der sollte man sich einstellen.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
willst du denn überhaupt solch empfindliche fische pflegen, die den dauerbetrieb und eine niedrige keimdichte nötig machen? anderenfalls reicht es auch aus sich eine starke anlage zuzulegen um dann im infektionsfall eine schnelle wirkung temporär zu erzielen.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Ich will eine UVC-Anlage zur Vorbeugung und Keimreduzierung.
Laut Herstellerangabe (Deltec) wäre dann die 20W völlig ausreichend mit einer Durchflussrate von 1000l/Std.
Gruß
Raumteiler 150x80x55
Straton
MP60
Deltec 1000i
AquaBee8000
Mit welcher Anzahl an Fischen rechnest du? Wenige, viele, extrem viele Fische? Am Anfang würde ich gar keine UV verwenden, wenn nur wenige Fische drin sind. Die Beckenbiologie & Korallen werden sich am Anfang darüber freuen. Sobald aber immer mehr Fische dazu kommen, würde ich dann eine UVC mit 18 Watt einsetzen. Keimdruck entsteht ja nach Größe vom Besatz und da sollte man sich auch orientieren.
1200 Liter Becken 150x150x55 (Eigenbau, mache ich nie wieder
), Kalkreaktor Pacific Sun AC2 Basic, GHL Dosierpumpen, GHL KH Director, (bald GHL ION Director), Lampen 4x ATI Straton
Wozu eine UVC im Dauerbetrieb? Das hilft nicht gegen Krankheitserreger! Das ist ein Irrglaube. Da müsste man genau wissen, was sie bekämpfen soll und wo?
Sinnvollerweise setzt man UVC ein, wenn man was im Becken hat, dann aber mit Kanonen auf Spatzen schießen, sonst ist die Wirkung marginal.
Rolf
Mit welcher Anzahl an Fischen rechnest du? Wenige, viele, extrem viele Fische? Am Anfang würde ich gar keine UV verwenden, wenn nur wenige Fische drin sind. Die Beckenbiologie & Korallen werden sich am Anfang darüber freuen. Sobald aber immer mehr Fische dazu kommen, würde ich dann eine UVC mit 18 Watt einsetzen. Keimdruck entsteht ja nach Größe vom Besatz und da sollte man sich auch orientieren.
Hört sich gut an. Danke für den Tipp.
Wozu eine UVC im Dauerbetrieb? Das hilft nicht gegen Krankheitserreger! Das ist ein Irrglaube. Da müsste man genau wissen, was sie bekämpfen soll und wo?
Sinnvollerweise setzt man UVC ein, wenn man was im Becken hat, dann aber mit Kanonen auf Spatzen schießen, sonst ist die Wirkung marginal.
Rolf
Es war eine rein hypothetische Frage. Falls ich in meinen Becken empfindliche Tiere halten würde, welche UVC-Anlage wäre für mein Becken die geeignete.
Warum will ich es wissen .. Weil ich abwägen will.
Gruß
Raumteiler 150x80x55
Straton
MP60
Deltec 1000i
AquaBee8000
Hier ein Beispiel wie es bei mir mit dem UVC angefangen hat: Nach dem Palettendoktor hat es mir der Weißkehldoktor angetan und ab da fing es mit dem UVC an. UVC habe ich vor dem Einsetzen Wochen laufen lassen. Der Weißkehl hat trotzdem Pünktchen bekommen. Der Kleine hat aber fleißig weiter gefressen und hat die Krankheit überlebt. Seitdem habe ich UVC im Dauerbetrieb.
Mit der Zeit wurden es immer mehr Tiere. (Gier frisst Hirn
) Bei 1200 Liter sollte ja einiges gehen. 1 Jahr später, die Tiere sind nun alle so um die 20cm groß (Palettendoktor, Hawaii Doktor, Fuchsgesicht, Papageifisch, 14 Chromis, 16 Fahnenbarsche usw.) und kerngesund. Fressen unglaublich viel am Tag. Nitrat liegt jetzt bei 25-50 mg/l. Also Biopellets zur Unterstützung des Algenrefugiums dazu geschaltet und man sollte ja keinen UVC-Filter betreiben, wenn man den Biopellets schneller einfahren will. Anfangsdosierung (50ml auf 100L) eingesetzt und UVC ausgeschaltet. 3 Tage später mega Bakterienblüte im Becken. Biopellets reduziert und abgewartet, leider nach 3 Tagen kein sichtbarer Erfolg. UVC an, 2 Tage später wurde das Wasser wieder glasklar.
UVC läuft wieder im Dauerbetrieb :( Sobald der Biopelettfilter eingfahren ist, werde ich den UVC versuchen in Rente zu schicken aber aus meiner jetzige Erfahrung sollte man einen UVC-Filter wirklich immer bereit stehen haben.
1200 Liter Becken 150x150x55 (Eigenbau, mache ich nie wieder
), Kalkreaktor Pacific Sun AC2 Basic, GHL Dosierpumpen, GHL KH Director, (bald GHL ION Director), Lampen 4x ATI Straton
Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung mit einer UVC.
Palettendoc o.ä. werde ich nicht halten können. Jedoch gibt es den einen oder anderen Doc den man auch in einen 600l Becken halten kann. UVC-Anlage werde ich mir wahrscheinlich im Laufe der Zeit eine holen.
Gruß
Raumteiler 150x80x55
Straton
MP60
Deltec 1000i
AquaBee8000
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 12 |
Clicks today: 24 |
Average hits: 22,449.13 |
Clicks avarage: 52,169.05 |