Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
hallo,
Wir bekommen von Fluvial noch ein Fluval Flex 123 mit Unterschrank und eine extra Reef Lampe gespendet.
Der einige Hacken bei der Sache ist das es weiß ist.
Jetzt kann ich mir ein Meerwasseraquarium mit weißer Rückwand nicht so 100% vorstellen.
Jetzt war meine Idee das man das weiße Technikabteil einfach Schwarz lackiert.
Nur was für ein Lack kann man da nehmen, der auch hält usw.
Hallo
Da kann ich nicht allzu viel sagen, ob es einen speziellen Lack dafür gibt. Alternative wären evtl aber Hartschaumplatten, kann man leicht schneiden und einfach drüber kleben. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob eingefärbte Platten Stoffe ans Wasser abgeben ? Falls das eine Option wäre, müsste man sich diesbezüglich nochmal schlau machen
Ist diese Teichfolie denn Meerwasserbeständig?
Ich bekomme Silikon meistens nicht so glatt verarbeitet, dass das Wasser noch perfekt abläuft. Kleine Kanten bringen direkt dazu zu plätschern.
Ich glaube fasst es ist besser das Fluval so zu lassen wie es ist und als Frischwasserbecken zu betreiben und zusätzlich einfach
ein Becken mit den Maßen 60x40x40 zu besorgen.
Kennt jemand ein gutes günstiges Standart Becken (Weissglas)?
Ist diese Teichfolie denn Meerwasserbeständig?
Ich bekomme Silikon meistens nicht so glatt verarbeitet, dass das Wasser noch perfekt abläuft. Kleine Kanten bringen direkt dazu zu plätschern.
Ich hatte mal irgendwo einen Blog gelesen, da hatte jemand Impermax genutzt im Meerwasser. Finde leider den Quelle nicht mehr.
Ich glaube fasst es ist besser das Fluval so zu lassen wie es ist und als Frischwasserbecken zu betreiben und zusätzlich einfach
ein Becken mit den Maßen 60x40x40 zu besorgen.
Kennt jemand ein gutes günstiges Standart Becken (Weissglas)?
Also wir lassen das Becken jetzt so wie es ist und machen ein Süßwasserbecken daraus.
Ist für uns der geringste Aufwand und wir besorgen noch ein zweites Glasbecken.