Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Auch bei Fischen gibt es Charaktertiere.
Ich finde leider den Beitrag nicht mehr. Hier im Forum war jemand, der den Oxycirrthites Typus gehalten hat. Derjenige nannte den noch Küchentuch oder sowas wenn ich das recht in Erinnerung hatte. Dort sind durchaus Chromis mal eben im Maul des Fisches gelandet.
Ich glaube kaum das EINE Erfahrung wirklich ein repräsentatives Bild ist.
Als ob ich einen Zwergkaiser halten würde und sage deswegen geht Kaiser ABC nicht an Korallen und Muscheln. Das Risiko ist auf jeden Fall vorhanden.
Catalaphyllia
Euphyllia
könnne durchaus Zicken sein. Im Allgemein aber sehr einfach zu halten. Lieber etwas erhöhte Nährstoffe im Wasser als zu niedrige.
Der Rest ist recht problemlos.
ICh hatte auch niemals Probleem mit Acanthastrea. Aber einige andere schon.
Dafür hatte ich mal eine wunderschöne Red Rim Trachy, die ums verrecken nicht klappen wollte. Mit Gonios hatte ich auch viel Pech. Alveopora war dafür bei mir immer einfach und wächst super gut.
Auch bei Fischen gibt es Charaktertiere.
Ich finde leider den Beitrag nicht mehr. Hier im Forum war jemand, der den Oxycirrthites Typus gehalten hat. Derjenige nannte den noch Küchentuch oder sowas wenn ich das recht in Erinnerung hatte. Dort sind durchaus Chromis mal eben im Maul des Fisches gelandet.
Ich glaube kaum das EINE Erfahrung wirklich ein repräsentatives Bild ist.
Stimmt, das ist die Erfahrung mit den Chromis aber auch nicht. Das ist auch nur "eine" Erfahrung. Genauso wie deine Aussage, das diese Fische alles fressen eine Pauschalaussage ist. Und sie deckt sich halt zu 100% nicht mit meinen Erfahrungen. Und da Korallenwächter schon ewig zu meinen Lieblingsfischen gehören, kann ich auch sagen, das ich in 10 Jahren bei verschiedenen Tieren noch nie Übergriffe auf Fische gesehen habe. Noch nicht mal auf Trimma Grundeln.
Und wie ein O. Typus einen Chromis verspeisen soll, ist mir ehrlicherweise echt schleierhaft. Da gibt es schon allein größentechnisch viele Fragezeichen. Daher, nach meiner Meinung nach werden über Neocirrhites und Oxycirrhites viel zu viele Horrorgeschichten erzählt. Die ich in 10 Jahren seit ich diese Fische halte noch nie beobachten konnte.
Ganz anders sieht es in der Tat bei C. Falco aus, der greift Fische wirklich massiv an.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20) Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
Dann lies den Text noch einmal und beachten das KÖNNTE. ;)
Berichte über Angriffe auf Grundeln gibt es ausreichende bei beiden Tieren.
Berichte über Fische (und eine Parntergrundel oder dieser Blenny sind da echt kein Problem) sind eben auch vorhanden und im Bereich des Möglichen.
Genauso wie ein Flammenkaiser in einem SPS Aquarium klappen kann oder auch nicht.
Dann lies den Text noch einmal und beachten das KÖNNTE. ;)
Berichte über Angriffe auf Grundeln gibt es ausreichende bei beiden Tieren.
Fische (und eine Parntergrundel oder dieser Blenny sind da echt kein Problem) sind eben auch vorhanden und im Bereich des möglichen.
Genauso wie ein Flammenkaiser in einem SPS Aquarium klappen kann oder auch nicht.
Restrisiken gibt es immer. Und du brauchst dein Könnte auch nicht dick schreiben. Auf solche Kindergarten Wortklaubereien lege ich keinen Wert. Ich kann einfach nur sagen, das ich beim N. Armatus kein Risiko in dem Becken sehe. Ist meine Meinung, deine kann anders sein, das ist auch kein Problem, unterschiedliche Meinungen gehören zum Leben dazu.
Aber wie gesagt, aus meiner Erfahrung ist der N. armatus ein wunderbarer Fisch mit tollem Verhalten der riffsicherer ist als manch Zwergkaiser oder manch Riffbarsch.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20) Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
Ok also Korallen stehen nun erstmal auf dem Programm und sps soll es werden. Könnt ihr da etwas empfehlen fernab von Montipora was aber noch Einsteiger geeignet ist?
Die putzerkolonne dann um den 9. Tag? Einfach eine fertige Zusammenstellung von whitecorals o.ä.?
Pocilloporas und die Milka kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen! Hystrix sind mir eingegangen. Hatte alle so zwischen Woche 1 und 2 nach dem Aufsalzen eingesetzt. Vor allem die Milka hat mächtig was mitgemacht, wächst aber sehr gut und steht top da, glaub die ist fast unverwüstlich neben den Caulastreas (LPS).
Würde ich so mitgehen.
Milka ist schon sehr robust. Ebenso so ziemlich alle Arten von Montipora. Hysterix im allgemein auch ziemlich. Bei mir liegt ein großes Bruchstück lieblos seit über 1 Monat im Sand rum. Und es lebt immer weiter. Aber im 500 Liter damals hatte ich auch eine verloren.
Enzmann ist auch ziemlich ausdauernd.
Schön Luftig 1—2 riffäste noch und es wäre perfekt .
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2,2x Ati Straton , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.
Super danke. Ich gucke mal ob das gut aussieht oder mir zu voll ist. Die ersten 5 kleinen SPS sind soeben eingezogen. Algen hatte ich bisher auch nach 9 Tagen keine. Ich fahre aktuell sangokai Start.
Als HW habe ich in Summe nun:
- Reefer XL 425 Deluxe
- 2x AI Hydra 26 mit den sangokai Einstellungen von Jörg
- Aqua Medic DC runner 3.2
- Nyos Quantum 160
- 2x AI Nero 5
- Aqua Medic Multireactor L mit 150g Kohle von FM
- Kamoer X4 Wifi
Was meint ihr wann die cleaning crew einziehen kann? Und vor allem wie viele Tiere. Die Angebote sind recht unterschiedlich auch vom Preis.
Habe nur Schnecken im Becken, denn mit Einsiedlern zusammen, gibt es nur ein Massaker. Sehr viele Schnecken brauchst Du nicht zu kaufen, denn die vermehren sich bei viel Nahrungsangebot automatisch. Zwei Putzergarnelen sollten noch dazu, z.B. Lysmata Wundermanni die dann auch an eventuell auftretende Glasrosen gehen. Hatte es zusammen mit Kardinalsgarnelen versucht, die aber die beiden anderen schnell platt gemacht haben.
Für den Bodengrund noch 2-3 Babylonia, ein grabender Seestern wird dir wohl auf Dauer verhungern.
Kann man beides halten man, sollte nur drauf achten das man nicht die Schneckenarten hat die grad die Vorliebe der Einsiedler ist und immer ein paar Ersatzhäuser mit rein legen.
zB: Cerithium caeruleum nicht mit Clibanarius tricolor
Habe nur Schnecken im Becken, denn mit Einsiedlern zusammen, gibt es nur ein Massaker. Sehr viele Schnecken brauchst Du nicht zu kaufen, denn die vermehren sich bei viel Nahrungsangebot automatisch. Zwei Putzergarnelen sollten noch dazu, z.B. Lysmata Wundermanni die dann auch an eventuell auftretende Glasrosen gehen. Hatte es zusammen mit Kardinalsgarnelen versucht, die aber die beiden anderen schnell platt gemacht haben.
Für den Bodengrund noch 2-3 Babylonia, ein grabender Seestern wird dir wohl auf Dauer verhungern.
Also dem kann ich in fast keiner Zeile zustimmen...
Einsiedler und Schnecken sind absolut kein Problem. Wie aber schon geschrieben gibt es einzelnen Einsiedler, die andere Schnecken zum fressen gern haben. Daher immer einige Häuser in allen möglichen Größen im Aquarium haben! Ich würde aber Einsiedler gering halten. Sind nicht sehr effizient und schubsten hin und wieder was um.
Schnecken vermehren sich auch nicht unbedingt alle. Bis auf Täubchenschnecken habe ich kaum Nachkommen.
Ich würde für den Bodengrund etwa 5-10 Nassarius + 3-4 grabende Seesterne empfehlen. Ich halte schon 3 Stück in 250 Liter und die sind gut genährt. Keine Anzeichen von Abmagerung.
Es geht hier immerhin um ein Reefer 425XL wenn ich das korrekt verstehe.