Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Super danke. Ich nehme dann wohl die Aqua medic platinum line.
Gibt es eine Empfehlung welche Wassertests man jetzt am Anfang wirklich braucht und welche man kauft? Gefühlt gibt es so viele verschiedene zu völlig unterschiedlichen Preisen??
Und dann wollte ich noch Lebendgestein kaufen. 17kg?
bei deiner Aufzählung fehlt glaub ich noch die Nachfüllautomatik fürs Osmosewasser.
Die Aquamedic Premium Line habe ich auch und top zufrieden. Habe mir damit auch 450l für meinen Beckenstart hergestellt. Mit meiner Vorgängeranlage (die günstige Aquamedic) wäre das nicht machbar gewesen, abgesehen davon dass ich da ständig am Harzwechseln war damit der Leitwert unten blieb.
Gibt es eine Empfehlung welche Wassertests man jetzt am Anfang wirklich braucht und welche man kauft? Gefühlt gibt es so viele verschiedene zu völlig unterschiedlichen Preisen??
Und dann wollte ich noch Lebendgestein kaufen. 17kg?
es fehlen eigentlich die endverbraucherinfos komplett. ob nun leise oder nicht, genügend leistung oder sonstwas muss man abwarten und erst mehr erfahrungsberichte haben. die gibt es noch nicht.
Und dann wollte ich noch Lebendgestein kaufen. 17kg?
willst du wissen ob die menge reicht? das entscheidet letztendlich dein gewünschter aufbau. wenn es dann 15 oder 19 kg sind, dann ist das so. weniger ist mehr... kann man aber schlecht vorhersagen.
Auch meine Osmoseanlage ist im Keller, deswegen nehme ich zum Wasserwechsel den AWC von reefloat. Alles im Keller vorbereiten, Schläuche ins Becken und fertig.
Ok danke euch alle. Ich habe mir nun 3x30l Kanister bestellt damit sollte ich erstmal klar kommen. Das bisschen laufen schaffe ich schon.
Ich würde dann 80% Wasser ins Aquarium geben dann Pumpen auf volle pulle salzen 1 Tag warten messen dann Sand und Steine rein und dann auffüllen mit vorgesalzenem Wasser aus den Kanistern. Passt das?
Größte frage sind für mich nun noch die Steine. Lg oder real reef oder Keramik? Wie kommt man zu einem guten Aufbau?
Falls du noch auf der Suche nach einer Osmoseanlage bist, kann ich dir Jörg von https://www.osmose-shop.com/ empfehlen. Super persönlicher Kontakt. Dort kannst du auch einfach anrufen und Fragen was du genau suchst und dann schlägt er dir eine Anlage vor.
Hi,
Skimmer würde ich nicht den Nyos 120 nehmen. Ich hab den und der ist zu laut und bei dir auch noch zu klein. Manche haben Glück und bekommen einen leisen aber bei dem Preis würde ich lieber einen Cove 160 mit neuer Aquabee DC Pumpe nehmen. Alternativ einen BM Curve 7, den hab ich und der ist super.
Viele Grüße Johannes
Ich hatte diese oben bei mir auf dem Dachboden, da dort auch unser Waschmaschinenanschluss war. (War unser Keller quasi).
War recht simpel. Den Wasserkran wo die Waschmaschine dranhing durch einen Doppelkran ausgetauscht, an den einen die Osmoseanlage mit zwei nachgeschalteten Reinsfiltern dran, dann ging die Leitung über eine Weiche in zwei 30 Liter Kanister mit Zapfhahn, welche im Schwerlastregal stehen. Auf dem Foto die beiden äusseren. Der Mittlere Kanister war für Absolute Ocean.
das kann man wirklich nicht pauschal sagen. man hatte immer die faustregel von ca. 10 % des beckenvolumens. die tendenz geht aber inzwischen zu deutlich weniger. ist aber nicht vorhersagbar.
vielleicht hast du die möglichkeit in nem laden einen aufbau zu versuchen?
In Hannover gibt es irgendwie nichts vernünftiges (an Läden).
Ich habe angefragt bei Mrutzek und Aqua Tropica und beide haben scheinbar da ganz andere Vorstellungen. Mrutzek kalkuliert mit 45-55 kg bei dem Becken und Aqua Tropica scheinbar eher mit 15-20kg. Das ist soweit auseinander, dass ich etwas unsicher bin.
wie stellst du dir deinen aufbau denn grundsätzlich vor? haste beispiele die du mal zeigen könntest?
ich denke mit um und bei 30 kilo kannst du gut zurechtkommen. aber das kommt wieder auf die art und form der steine an, da ein ansprechendes gerüst zu gestalten.