Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
XXL Becken Planen
Hallo,
Ich werde ende des Jahres umziehen und würde gerne eure Meinungen hören welche Maße Technik etc.
Maße habe ich eventuell gedacht 300x100x60? Oder eventuell bessere Vorschläge? Sollten schon 1500-2000L oder so sein.
Technik dachte ich evtl. an
AS: Deltec SC 2561 oder Nyos 220
Beleuchtung?`Hmmm Ich plane eigentlich überwiegend nur Weichkorallen evtl. 10x Moon LED von Fishstreet
Heizung: Schego 600Watt 2x
RFP: Jebao DCP 10000L/H
Mehr als 5000€-6000€ möchte ich eigentlich nicht ausgeben.
Dann bleib mal lieber bei 500l bei dem Budget
Hi,
Denke das ist kaum vernünftig machbar ohne gebrauchtes Equipment und Aquarium....
Man sollte 4000€ schon für deutlich unter 1000l einplanen wenn man Mittelklasse Hardware nutzen möchte.
Das hab ich für mein 350 Liter ausgegeben , da kommst du mit dein 1000-2000 Liter nicht weit. Das ganz wird dann nur halbherzig und man kauft wieder doppelt würde ich definitiv nicht machen . Dann lieber kleiner und richtig.
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2,2x Ati Straton , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.
Gruß Christian
Wenn man neu kauft, dann ist es eigentlich immer 1€ pro Liter.
Alleine für das Aquarium und Schrank wirst du in den Maßen schon locker 3000€ los, wenn du es nicht gerade selber baust... Dann für solch ein Aquarium nochmal 2000€ für Licht. 100-200€ pro Monat Strom... Das ist nicht gerade günstig. Zumindest für ein Riffbecken.
Wenn du sehr viel gebraucht kaufst, dann kann es auch etwas günstiger werden. Aber das wäre bei den meisten Dingen nichts für mich....
Alleine für Steine (bei der Größe etwa 100kg für ein luftiges Riff) bist ja schon wieder bei 1000-1500€. Je nachdem was du da für Steine nutzt. Salz je nach Qualität bestimmt 150€... Sind immerhin 55kg Salz etwa für 1500 Liter... 3x anständige Strömungspumpe bei etwa 150€ pro Stück sind auch wieder 450€... Und so sammelt es sich nach und nach immer weiter...
Rechne für sowas MINDESTENS 10.000€ ein.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
ein bekannter hat ein 9000 liter becken... das teil ist inzwischen vermutlich 6-stellig...!!
wenn man das etwas runterrechnet, biste schon noch im 5-stelligen bereich für deine angepeilte grösse. man kann sicher auch low budget machen, aber dann wird es vermutlich nie wirklich schön und man ist nie so richtig zufrieden. das ist ja nicht der sinn solch einer anlage... ganz im gegenteil.
bedenke auch die folgekosten... licht, versorgung etc. pp. - das kann schnell einige hundert euro im monat kosten.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Wenn man neu kauft sind es in der Regel 10 Euro pro Liter... 1 Euro pro Liter wäre schön...
Du hast vollkommen recht. Da hat die 0 gefehlt.
10€ pro Liter meinte ich natürlich
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
Das Becken wird 200x100x40.
Aufgrund der Fußbodenheizung soll 1000kg pro m2 nicht überschritten werden.
40 hoch? Das würde ich mir überlegen.
Habe zwar ebenfalls ein "flachriff" aber bei der Länge und Breite würde ich mindestens 45-50 machen.
Gesendet von meinem Nokia 3310 mit Tapatalk
Flachriff 100x50x40 ohne Technikbecken / Einrichtung aus Lebendgestein
Standzeit 04/2018
ATI Powermodul 6*39W + Lumini Asta 20 für die Kringel
Tunze 9012
1x Jebao RW-4 + 2x Tunze 6015 modifiziert
Coral Box Dosing Pump
Tunze Osmolator
Moin,
da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen,
Bei mir plätschern 1760 Liter vor sich hin und in der Größenordnung wirds definitiv fünfstellig, wenn man es vernünftig machen will.
Was die laufenden Kosten betrifft, kann ich dir sagen, das es in meinem Fall allein für den Strom ~185€ im Monat sind.
Das solltest du auf jeden Fall im Hinterkopf haben ;)
Wie ich bereits sagte es wird 200x100x40 800l brutto
Stell doch mal ne Liste zusammen was du so alles an Technik verwenden möchtest.
Gruß Silvio
Abschäumer: BM Curve9 oder Deltec Sc2060
Beleuchtung: 10x AM Qube50 oder 10x Coralbox Moon LED
Pumpen: 4x Jebao OW-25
RFP: Jebao DCP-8000 ECO
Gestein: ATI Eporeef Rocks 36-45 KG
War jetzt so mein gedanke.
Das Aquarium in der Anfertigung in Weißglas kostet mich mit Bohrungen und Schacht 986€.
Hi,
Und warum größten teils nur weichkorallen?
Liegt der Fokus auf Fische warum es so ein großes Becken sein soll?
Gruß Sven
Red Sea Reefer 170 US Style
Radion G4 Pro
Giesemann Stellar (Hybrid)
DCP 3500
Ecotech 2x MP10wqd
Bubble Magus c5
Weil ich nur auf Korallen stehe die sich bewegen. Ich kann mit SPS nichts anfangen mag sein das Sie von den Farben her sehr schön sind.
Aber ich finde es so natürlicher und eher Fische ja.
Also AS und Pumpen denke ich reicht wenn du nur weiche halten möchtest. Vieleicht hätte ich 2 von den Strömungspumpen gegen eine Nummer größer getauscht.
Bei der Lampe....da wüsste ich nicht ob ich mir 10 Lampen ans AQ batseln würde
Warum nicht 2x Hydra HD FiftyTwo, da hat eine ca. 90x90 Ausleuchtung.
Gruß Silvio
Belechtung weiss ich noch nicht mal schauen vlt nehm ich auch 2x T5 oder so
Müssen ja auch keine sps sein gibt sehr viele schöne LPS die sich viel bewegen,
Und ich denke mit den hydras würdest du dich nicht so einschränken, daher klare Empfehlung !
Vor allem gibts dazu genug Settings im Internet wo man nicht viel falsch machen kann !
Gruß Sven
Red Sea Reefer 170 US Style
Radion G4 Pro
Giesemann Stellar (Hybrid)
DCP 3500
Ecotech 2x MP10wqd
Bubble Magus c5
Natürlich ist ein Riff aus Acroporen... Die bilden den Hauptbestandteil von Riffen...
Aber recht haben die anderen. Es gibt so viele schöne LPS... Mit Weichkorallen ist man auch schnell am Ende... So viele gibt es einfach gar nicht. Zumindest wenn man ein volles Riff möchte. Dann wird es schnell doppelt und dreifach. Aber das sei ja mal jedem dahin gestellt.
Wie ernst meinst du es denn diesmal bei der Planung? Ich glaube das ist ja bereits hier im Forum der 3. oder 4. Anlauf irgendein Aquarium zu planen, was du dann doch wieder nicht vorstellst/umsetzt? Bis heute weiß man eigentlich gar nicht, was du überhaupt so hast oder machst...
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 1,784 |
Clicks today: 4,029 |
Average hits: 22,410.45 |
Clicks avarage: 52,080.31 |