Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Fragen zum Untergestell für ca 650l aus Alu Profile
Hallo miteinander,
ich würde mir gerne einen Unterschrank mit den Maßen 125l x100b x70h aus Alu Profile kaufen.
Leider bin ich mir nicht ganz sicher wieviel Streben ich bestellen soll bzw muss.
Darum die Frage an euch bzw schon Besitzer solcher Unterschränke.
Mein Gedanke:
Links und Rechts keine
Vorne und hinten eine in der Mitte
Unten und oben auch eine in der Mitte (dienen haupsächlich der Stabilität beim bewegen vom Becken???)
Ich kann mir nicht vorstellen,so dick wie die Aluprofile sind,dass die bei ca 650 Liter (Gewicht ca 800kg????) brechen oder sich biegen.Schliesslich verteilt sich das Gewicht auf insgesamt 6 Streben.
Das was mich etwas unschlüssig macht,ist das ich schon zwei Mails an unterschrank-onlineshop geschrieben habe und da nicht ganz schlau werde.Das erste Angebot war mit zwei Streben vorne hinten oben und unten.
Als ich nachgefragt habe ob vorne und hinten und unten nicht nur eine reicht hat er mir ein neues Angebot geschickt aber ohne Text ob es geht oder nicht.Das Angebot ist für laien etwas unverständlich.Ich sehe im Angebot nur noch 5 Streben mit 700mm länge.Darum werde ich nicht so schlau draus.
Vorallem kostet der Unterschrank im Angebot über 100€ mehr als wenn ich ihn mir auf der Seite zusammenstelle.
Vielleicht habt ihr schon Erfahrung mit den Profilen und könnt euren Tipp abgeben.
Gruß
Bernd
Mein Becken: 125x100x60
Beleuchtung: 3 x Orphek atlantik v4 mit den neuen LEDs und Lüfter
Strömumg: 3 x Ecotech MP40
Rückförderpumpe: Ecotech L1
Abschäumer: Deltec 1000i
das Gesamtgewicht wird insgesamt bei wenigstens 1000 kg liegen. Zu berücksichtigen bei der Statik ist auch, dass durch Wellenpulsen á la Tunze & Co. eine stark schwingende dynamische Masse in der Horizontalen entsteht. Somit sollten diagonale Streben eingesetzt werden. Insgesamt sollte/muß die Statik auf Faktor >2,5 kalkulliert werden.
Das solltest Du dem Hersteller mitteilen.
Zeig mal, wie Michael vorschlug, eine Zeichnung des Herstellers. Und gib bitte die Materialstärke des Alu-Profils an.
Grüße ins Günzburger Land vom Nordeifelrand!
Grüße vom Nordeifelrand,
Werner
RedSea Reefer 425, 2 x Hydra 32 + 40 Watt oben umlaufende LED-Leisten mit 13.000 K. 5 x Tunze Turbelle für Wellen im 0,5 Sekundentakt + Strömungswechsel alle 3,5 Std. Deltec 600i. Biopellets, Zeolith; Balling light. Täglich lebende Artemia + 300 cm³ zapffrisches Phytoplankton. 6 % Wasserwechsel/Woche
danke erst mal für eure antworten.
Ich habe mich mal am PC versucht das auf Papier zu bringen. :-)
Leider ist das nicht gerade mein Spezialgebiet und ihr seht die kleinen Fehler nicht so eng. :-)
Bild 1 Vorschlag vom Anbieter
Bild 2 Mein Wunsch
Bild 3 auch möglich
Ich hoffe ich konnz etwas Licht ins dunkle bringen.
Die Aluprofile werden mit 45x45 mit Nut 10 schwere Ausführung angegeben.
Gruß Bernd
Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
Mein Becken: 125x100x60
Beleuchtung: 3 x Orphek atlantik v4 mit den neuen LEDs und Lüfter
Strömumg: 3 x Ecotech MP40
Rückförderpumpe: Ecotech L1
Abschäumer: Deltec 1000i
This post has been edited 1 times, last edit by "rex450" (Jun 15th 2018, 9:03am)