Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Vorplanung Xenia 100 Wohnzimmerriff
Hallo ihr Nudelwasserpantscher,
hier möchte ich meine Vergrößerung auf ein Xenia 100 oder größengleiches Becken vorplanen.
Als Besatz möchte ich dieses Mal 90% SPS pflegen und da ich aktuell mit Sangokai sehr zufrieden bin möchte ich als Versorgungssystem 100% auf Sangokai gehen.
Als Set-Up habe ich mir schon einige Dinge ausgesucht. Da ich aber noch kein Budget gesetzt habe schwankt der Preisbereich bei der Auswahl oft stark. Aber nun mal zu den Komponenten:
Aqua Medic Xenia 100
ATI Hybrid 4-6x39w oder Sunpower 8x39w
Bubble Magus Curve 5 oder Bubble King Double 150
Vectra S1
Mp40wqd oder Aquamedic
Dosieranlage vorhanden
RealReefRocks plus Max 5Kg LS
Sollte wohl so ganz gut funktionieren. Was ich mich aber frage: lohnen die Mehrausgaben bei Hybrid, Strömung, RFP und Schäumer?
Danke schon mal für euer Feedback
Grüße Benedict
Versuche nicht wie der Meister zu sein, sondern suche nachdem was der Meister sucht...
Hi!
Also ich fahre in meinem Wohnzimmerriff eine ähnliche Kombi mit BM Curve 5, Vectra S1, MP10 QW und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Insbesondere hört man von den Komponenten nichts, was ja fast das wichtigste im WZ sein sollte. Anfangs hat der Abschäumer noch etwas gezickt, das hat sich aber inzwischen gegeben.
Ich bin echt froh, dass ich etwas mehr Geld in die Hand genommen habe und nun so ein (in technischer Hinsicht) pflegeleichtes System habe.
BG
Michael
Danke schon mal für deine Antwort.
Denke die mp10 werden im Xenia wohl zu klein sein?
Grüße Benedict
Versuche nicht wie der Meister zu sein, sondern suche nachdem was der Meister sucht...
Hab auch die 40 sind besser . Und ruhiger da man nur Max 50—60‰ braucht .
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2,2x Ati Straton , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.
Gruß Christian
Kann dir auch das Epo Reef ans Herz legen , hab damit ja gestartet super schöner Aufbau und mein Becken steht Bombe da.
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2,2x Ati Straton , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.
Gruß Christian
Ja, 40er sind besser. Habe das Reefer 250 und die Frage würde hier breit diskutiert. Im Nachhinein würde ich auch die 40er nehmen.
Danke für eure Antworten. Kann denn noch jemand was zum Licht sagen? Ist der Mehrpreis von ca. 650€ von der Sunpower zur Hybrid sinnvoll und von nutzen? Ich glaube 8x39 ist ja auch eine Ansage.
Grüße Benedict
Versuche nicht wie der Meister zu sein, sondern suche nachdem was der Meister sucht...
Also ich bin mit meiner 8x39w rein T5 sehr zufrieden
So mal versuchen meinen Beitrag nochmal aus der Versenkung zu holen.
Kann jemand von euch den direkten Vergleich zwischen den beiden As und Lampen ziehen
und jemand einen Vergleich Tunze/Am/MP40wqd?
Wäre echt super
Grüße Benedict
Versuche nicht wie der Meister zu sein, sondern suche nachdem was der Meister sucht...
Kannst du das evtl auch etwas genauer ausführen?
Du nennst einen Hersteller, einen evtl. Hersteller (Aqua Medic?) und eine Modellbezeichnung.
Sinnvoll wären zum Beispiel 3 Modellbezeichnungen. Wenn du nach dem Unterschied zwischen zum Beispiel.
6095, EcoDrift 8.1 oder MP40w QD.
Aber du musst schon sagen welche du meinst. Dann kann man dir gerne sagen wo die Unterschiede sind.
Aber im Falle von den dreien. Aqua Medic ist die schwächste. Strahl nicht unbedingt laminar und auch sonst einfach nur eine Brot und Butter Pumpe.
Tunze macht eine schöne breite Strömung. Leistung ist okay. Einstellungsmöglichkeiten sind auch okay.
Vortechs machen richtig power und können die richtig Wind im Aquarium machen. Dazu machen sie eine mega breite und gute Strömung. Durch die Dry-Side und Wet-Side können die auch richtig was tolles. Die Wartung ist extrem einfach und schnell. Dazu sind die Einstellmöglichkeiten eine vollkommen andere Welt als die anderen beiden. Das spiegelt sich im Preis wieder.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
Sorry da muss ich dir Recht geben mein Text war da mager.
Tunze 6095 oder 6105 je 2x und wenn mit Multicontroller
AquaMedic wären 2 8.1 mit WirelessController gedacht gewesen
Würde ich eines dieser beiden Pakete wählen, so würde ich wohl die AM RfP lassen oder eine RE 50w Speedy
Bei EcoTech könnte ich die Strömung und RFP per ReefLink steuern
Was mich vor allem bei EcoTech abschreckt, ich habe schon öfters gehört, dass die Haltbarkeit
sowie Support schlecht sein sollen. Von MP40wqd welche sich quasi einfach auflösen und Becken killen
ist in einer Wa Gruppe öfters die Rede.
Deine Antwort war aber eigentlich schon was ich zu den Pumpen hören wollte.
Als Abschäumer könnte man sich denke den neuen Deltec i600 mal ansehen.
Grüße Benedict
Versuche nicht wie der Meister zu sein, sondern suche nachdem was der Meister sucht...
Ich habe den Kauf der Vortechs niemals bereut.
Ein Halter in einer Wetside ist mir minimal gebrochen. War aber kein Problem, da sie trotzdem ausreichend gehalten hat und nicht beeinträchtigt war. Außerdem war das ja meine eigene Schuld. Sonst war es eine der besten Investitionen, die ich im meerwasser jemals gemacht habe.
Dennoch bringen auch die Tunze gute Ergebnisse. Nach meinem heutigen Wissen würde ich aber 4x Tunze 6095 auf ähnlicher höhe von 2x MP40w QD sehen. Zumindest was die reine Wasserbewegung angeht. Durch die 4 Pumpen kann ich schon sehr breit gefächert und flexibel das Aquarium bestörmen. Fast so wie die 2 Vortechs es ebenso auf jeder Seite täten. Und die reine bewegte Wassermenge wäre bei 4 Tunze Pumpen ähnlich. Man hat nur nicht die tollen Einstellmöglichkeiten. Wäre aber okay.
Die Aqua Medics sind einfach günstig. Funktionieren ebenso. Würde ICH aber nicht mehr kaufen.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
This post has been edited 1 times, last edit by "-Saithron-" (Aug 8th 2018, 1:44pm)
Mmhh da 4 Tunze aber neben rein optischen Gründen auch ähnlich viel kosten wie die EcoTech Lösung hat sich beim Thema Strömung die Entscheidung erübrigt. Mal sehen was so zum Licht, As, und RFP noch kommt. Zum Becken selbst darf natürlich auch was gesagt werden.
Grüße Benedict
Versuche nicht wie der Meister zu sein, sondern suche nachdem was der Meister sucht...
Was hältst na von 2 Tunze Stream3 ?
Die Stream 3 finde ich optisch leider fürchterlich.
Grüße Benedict
Versuche nicht wie der Meister zu sein, sondern suche nachdem was der Meister sucht...
Ich würde dir auch klar zu den Vortechs raten. Gerade da das Becken im Wohnzimmer stehen soll. Die Pumpen sind nämlich unhörbar und ohne großes Gefummel über das Reeflink programmierbar.
Wenn man der einhelligen Meinung glauben darf scheinen die Pumpen inkl. ReefLink ja ihr Geld Wert zu sein.
Jemand von euch Erfahrung mit sich angeblich selbstzerörenden Pumpen?
Grüße Benedict
Versuche nicht wie der Meister zu sein, sondern suche nachdem was der Meister sucht...
Kann mich da bisher auch nicht beschweren. Auch zum reinigen recht praktisch
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
Habe Mittlerweile 2 MP40qd selbstzerstörend konnte ich nichts feststellen bei der ersten Pumpe hat am ende der Achse Rost angesetzt diese wurde durch den deutschen Distributor mit einer neuen wetside problemlos getauscht
Bei der zweiten Pumpe hat such die Keramik von der Achse gelöst und wurde unerträglich laut auch diese wurde komplett ausgetauscht.
Reefer 425 XL, Pacific Sun Pandora Hyperion R2+, Bubble Magus Curve 7, 2x Ecotech MP40 qd, Ecotech Vectra M RFP, Tunze Osmolator, GHL 2.1 Dosierpumpe, Vertex Puratek Deluxe 100. Versorgung Balling Light und Wasserwechsel.
Das Problem mit der Achse hatte ich auch wurde schnell gelöst und Ersatz beschaft.
Bin sonst sehr zufrieden laufen seit fast 2 Jahre bei mir. Die MpQd .
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2,2x Ati Straton , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.
Gruß Christian
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 14,656 |
Clicks today: 42,087 |
Average hits: 22,439.49 |
Clicks avarage: 52,140.86 |