Planung 500 Liter Aquarium

  • Ich hatte mir auch erst ein Becken mit doppelter Scheibe kleben lassen.
    Diese habe ich dann entfernt und habe nun nur die einzelne Scheibe vor der PFP.
    Da plätschert nichts. Sind die doppelten Scheiben nicht eigentlich dafür gedacht einen Schwamm als Blasenfalle zu integrieren?
    Weil das würde ich aus Gründen der Ansammlung von Dreck nicht haben wollen.

  • Die doppelte Scheibe wirkt auch ohne Schwamm als Blasenfalle.
    Normalerweise sind Blasen/Luft bestrebt oben zu bleiben. Durch diese Falle bleiben die Blasen im Normalfall oben. Das Wasser muss aber nach unten, um unter der zweiten Scheibe durch zu fließen. Damit ist die Kammer der RFP frei von Blasen und es kommt dann auch nichts in Hauptbecken hoch.
    Aber ist die Zeichnung in der Draufsicht oder Seitensicht?

    SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
    - 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
    - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -

  • Ich würde mal auf Seitenansicht- so von vorn aufs Becken tippen.. Draufsicht ergäbe eigentlich keinen Sinn... obwohl die rechte Kammer auch keinen sinn machen würde- weil eindeutig zu hoch abgetrennt.... dann würden aber die beiden Scheiben nur an einer Scheibe fest sein - eigentlich auch sinnfrei :EVERYD~16:

  • Die erste Variante solltest du machen. Allerdings muss die linke Scheibe etwas runter und darf nicht bis oben geklebt werden. Ansonsten kann es im ungünstigsten Fall überlaufen.
    Vom Prinzip bräuchtest du auch nur eine Scheibe, die den Wasserstand für den Abschäumer vorgibt. Auch komplett ohne Scheibe ginge. Wenn der Abschäumer jedoch sehr auf minimale Wasserstandsschwankungen reagiert, bietet sich natürlich eine Abtrennung an.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hallo zusammen,


    es handelt sich um eine Seitenansicht.


    Marion: Die rechte Kammer ist nur für Nachfüllwasser gedacht. Somit soll von dort kein automatischer Austausch mit den anderen Kammern zustande kommen. Die Scheibe wird wohl dann nicht bis zur oberen Beckenkante gezogen, sondern 2 cm niedriger, damit die Schläuche etc. noch zwischen den beiden Kammern verlegt werden können.
    Die Scheiben hätte bei beiden Varianten zwei Kontaktflächen an den Seitenscheiben (oder Vorher-und Rückscheibe, je nachdem wie du sie nennen willst), wo sie auch verklebt würden.


    CeiBaer: Ok, würde dann bei Variante 1 die erste Scheibe etwas kürzen machen. Habe ich bei der Zeichnung nicht dran gedacht. Würde gerne den konstanten Wasserstand im ersten Abteil haben. Des Weiteren bieten mir die Trennscheiben die Möglichkeit Hang-On Filter anzubringen.


    Hat jemand Erfahrungen mit den Kaskadenfiltern von AquaDriver gemacht, (http://www.aquadriver-shop.de/…e=4&main_kat=&start=0&nr=) oder sonst eine Meinung dazu? Das wäre bei Variante 1 doch vielleicht eine gute Idee, um bei Bedarf bspw. Phosphatadsorber, Aktivkohle, Filterwatte einzubringen, die dann aktiv beströmt werden.


    Theoretisch wäre ja auch die Platzierung von Aktivkohle, etc. zwischen den beiden Trennscheiben möglich. Auch hier müsste ich doch eine passende Beströmung haben, oder?


    Viele Grüße
    Thomas

  • Kaskadenfilter kann man nutzen. Muss man aber nicht, wenn man eh auf Wirbelbettfilter setzt.
    Das Problem beim Kaskadenfilter ist, dass das Material dort auch nicht lose eingebracht wird, sondern in nem Säckchen. Setzt sich dieser nun zu, was recht schnell geht, dann läuft das Wasser praktisch auch dort vorbei und die Effektivität sinkt.


    Zum Filtern über Watte bietet sich meistens eine Lösung an die das verschmutzte Wasser gar nicht erst durchs Technikbecken laufen lässt. Das heisst Filtersocken direkt nach dem Ablauf oder bereits das ablaufende Wasser im Schacht über Watte laufen zu lassen.


    Auch zwischen den Trennscheiben wäre eine Filterung möglich, wenn vorgenannte Sachen gar nicht gehen. Dann solltest du aber Variante 2 der Technikbeckenplanung wählen. Der Abstand der Scheiben könnte dann ca. 10cm betragen und Halterungen, für z.B. Lichtraster, sollten mit eingeklebt sein. Dort muss man später aber drauf achten, dass sich das Material nicht zu sehr zusetzt und man am Ende einen Stau verursacht der wiederum ein Nachspeisen von Osmosewasser nach sich ziehen würde. Damit dann Dichteschwankungen. Auch könnte sich der Wasserstand für den Abschäumer erhöhen. Das ist aber bei regelmäßiger Wartung alles eher nicht der Fall.


    Alos, gehen tut so ziemlich alles was man will. Die Erfahrung zeigt, je einfacher alles aufgebaut ist, desto einfacher und problemloser der Umgang.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hallo,


    habe nochmal ein Beispiel gezeichnet.


    Gleichzeitig denke ich aktuell darüber nach, ob ich doch komplett auf Trennscheiben verzichten sollte. Mir ist es wichtig, dass das Filterabteil keine großen Wassergeräusche (plätschern, etc.) produziert, also leise ist. Wäre eine Variante ohne Trennscheiben (eine einzige, durchgehende Filterkammer) definitiv leise bzw. leiser als die gezeichnete Variante?


    Viele Grüße
    Thomas

  • Guten Morgen.


    Ich denke wenn du ohne Trennscheiben arbeitest hast du durch Verdunstung ein schwankenden Wasserstand im Filterabteil. Je nach dem welche Wassernachfüllanlage du hast mehr oder weniger. Der schwankende Wasserstand ist für den Abschäumer eher Kontraproduktiv. ^^



    Die Spezialisten werden dir da auch noch mal was zu sagen können. :rolleyes:



    Gruß Mike

    Gruß Mike


    270 Liter Mischbecken (90x50x60)
    Baling Light
    ATI Straton Pro 204
    Aqua Medic reefdoser EVO 4.0
    2x MP40
    Temperaturregelung über STC-1000

  • Ich habe es ohne Trennscheiben bei mir laufen. Ist natürlich überhaupt keine Geräuschentwicklung. Heisst aber nicht das es nach deiner Zeichnung nicht auch so so sein kann. Hängt von der Durchflussmengen und der Menge an Wasser im System ab. Da wäre dann einzige was plätschern könnte der Wasserfall in die Rückförderkammer.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Mein Filterbecken hat auch keinen Mucks gemacht, obwohl das Wasser über 2 Scheiben laufen musste.

    SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
    - 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
    - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -

  • Schallentwicklung im Unterschrank hängt von sehr vielen Faktoren ab. Ich denke es macht nur bedingt Sinn sich zu viel den Kopf darüber zu zerbrechen. Grundlegend sollte das Wasser keine zu großen Gefälle überwinden sollen, dass heißt du musst den Wasserstand zwischen Rückförderkammer und Abschäumerabteil möglichst klein halten. Ansonsten kommt es drauf an was du alles wie zusammenpackst und keiner wird dir sagen können ob das dann in deinem Unterschrank laut oder leise ist. Schnell können sich Resonanzen entwickeln die dann sehr störend sind, diese kannst du wegen der nicht genau bekannten Abmessungen der Technik und deren relativer Positionen und den emittierten Frequenzbereichen niemals genau ausrechnen. Also einfach ausprobieren und adaptieren wenn es dir zu laut ist.

  • Hallo zusammen.


    Mhhh ich dachte er plant ein Becken mit internem Filterabteil und kein Überlauf mit Filterbecken.
    Oder habe ich da was überlesen. ?(


    Hinsichtlich des Plätscherns richtig keine großen Wassergefälle. Aber es gibt so ja kein Unterschrank der noch mal Schall schluckt auch wenn alles abgedeckt ist.
    Berichtigt mich wenn ich falsch liege:
    Der Wasserstand in der Kammer 1 sollte nur minimal geringer sein als der im Becken damit der Oberflächenabzug noch funktioniert .
    Der Wasserstand in der Kammer 2 kann ja über die generelle Wassermenge eingestellt werden. Weil ja auch nur die schwankt (nachfüllanlage)
    Ab wann es nun anfängt mit Lautem Plätschern bzw ab wann es nur läuft hängt wie Cea schon sagte der von Fläche und vom Durchfluss ab.


    Wenn ich jetzt mal wagte behaupte das du nach eher durch die Resonanzen von RFP, Abscheumer und fliesbettfilter was hören wirst als vom Wasser selber. :whistling:

    Gruß Mike


    270 Liter Mischbecken (90x50x60)
    Baling Light
    ATI Straton Pro 204
    Aqua Medic reefdoser EVO 4.0
    2x MP40
    Temperaturregelung über STC-1000

  • Hallo,


    Mike du hast recht, es soll ein internes Filterabteil werden. Ich plane somit keinen Überlauf mit externem Filterbecken.
    Daher wäre es gut, wenn die Planung sicher passt, da ich kaum Veränderungen an der Scheibenkonstellation vornehmen werden kann.


    Bei welcher Höhe sollte der Überlaufkamm beginnen, wenn ich einen Wasserstand von 50cm im Becken realisieren will?


    Wie breit sollte die Durchlaufkammer mindestens sein? Wie hoch sollte die erste Trennscheibe vom Boden entfernt sein, damit ausreichend Wasser hindurchfliessen kann?


    Viele Grüße
    Thomas

  • Damit ist es dann etwas komplizierter, weil du den Durchfluss nur mittels RFP steuern kannst.
    Da würde ich dann tatsächlich 2 Scheiben einkleben. Der Durchgang unter der Ersten Scheibe sollte mit ca. 5 cm reichen.


    Die Breite des Ablaufkammes kommt auf deine geplante Durchflussmenge und die Abstände zwischen den einzelnen Zähnen des Kamms an. Grundsätzlich ist es so, dass je breiter der Kamm ist, desto weniger wird sich das Wasser davor anstauen und desto höher könnte der Kamm. In der Regel ist dieser etwa 5 bis 6 cm unter Oberkante angebracht. Also etwa 1 bis 2 cm Differenz zwischen Beckenoberkante und Kammoberseite. Somit kann im Störungsfall das Wasser nicht übers Becken laufen und du hast den Wasserstand etwa 5 cm unter Aquariumoberkante.
    Es wird sich immer etwas Wasser durch die Oberflächenspannung vor dem Kamm anstauen. Das nimmt je nach Verschmutzung noch etwas zu.
    Diese Dinge sollten dabei beachtet werden.


    Den Durchlaufbereich kannst du je nach Platz und Vorhaben planen. 2 bis 3 cm gingen genauso wie 10 cm. Bei letzterem könnte man dort dann noch einen Fliessbettfilter bequem unterbringen. Plane die Aufteilung vielleicht nach gewünschter Technik. Zum Beispiel Unterbringung von Heizstab oder besagtem Zusatzfilter für Adsorber.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!