Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Es soll ein Reefer 170 werden
Hallo Leute,
ich hätte mal eine Frage an euch. Ich habe mich nun entschieden das es ein Reefer 170 werden soll. Nun meine ich gelesen zu haben das bei dem Reefer 170 ca. 3 liter Wasser verdunstet. Wie macht sich das, außer am Wasserstand, noch bemerkbar? Sind die Fenster von innen beschlagen? Irgendwo muss ja die Feuchtigkeit hin. Wir haben ein kleines Wohnzimmer von 4,50 x 4 m. Ich habe Angst das morgens das Fenster sehr beschlagen ist und das die Ehefrau auf längere Zeit da nicht mitspielt
Lieben Gruß
Marco
Hi!
Du kannst die Verdunstung ein wenig durch Abdeckung des TBs reduzieren (auf ca. 2L am Tag). Natürlich muss regelmäßig gelüftet werden, aber ich hab durch das Aufstellen meines Reefers damals keine negative Veränderung bemerken können (allerdings haben wir auch ein offenes Wohnzimmer). Die Fenster beschlagen bei uns allerdings auch....aber schon immer auch ohne Aquarium.
Du kannst die Feuchtigkeitsmenge ja abschätzen: Du und deine Frau gebt am Tag rund 800 mL Wasserdampf ab. Das Becken wäre also etwa wie 3 zusätzliche Personen im Wohnzimmer.
Meiner Meinung nach noch gut in den Griff zu bekommen. Notfalls kannst du auch noch das Hauptbecken abdecken, allerdings geht dann die Pooloptik natürlich verloren.
Viele Grüße
Manuel
Red Sea Reefer 350 Deluxe | 2x AI Hydra HD 26 | Bubble Magus Curve 5 | Nyos Viper 5.0 | Versorgung mit ATI Essentials
Aber komplett das ganze TB abdecken geht doch auch nicht wegen dem Abschäumer oder kann man dies anders lösen dann?
Lieben Gruß
Marco
Geht schon, musst dir dann nur eine Scheibe zuschneiden lassen, die eine passende Aussparung hat. Ganz wichtig bei solchen Aktionen ist es aber, die Luftansaugung des Abschäumers dann nach außen zu führen, damit dieser nicht die feuchte Luft zieht.
Du könntest auch das Hauptbecken mit einer passenden Scheibe abdecken. Bedenke hierbei aber den Verlust an Lichtleistung durch auf der Scheibe kondensierendes Wasser oder die Filterfunktion von Glas (lässt UV schlecht durch). Damit könntest du die Verdunstung aber auf deutlich unter einen Liter am Tag reduzieren
Grüße Riko
________________________________________________________________________________________________
55L Dennerle Scapers Tank:
Das 54 L Studentenriff
Hydra 26 HD | Tunze 9001 | Hydor Koralia Nano 900 | 100% Carib Sea Liferocks | Mixed
This post has been edited 1 times, last edit by "Riko" (Feb 8th 2018, 10:01am)
Das Hauptbecken möchte ich nicht abdecken. Wenn dann nur das TB. Ich möchte nur nicht im Winter ständig beschlagene Wohnzimmerfenster. Denn dann würde die Frau verrückt werden.
Lieben Gruß
Marco
sie beschlagen nicht einfach so. das passiert wenn du z.b. jalousien hast und diese bis ganz runter geschlossen sind. dann wird der untere rand beschlagen. aber auch wie erwähnt ohne aquarium. das auch nur wenn es draussen sehr kalt ist. verschwindet aber beim lüften wieder von alleine. also nicht dramatisch das ganze.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hallo,
ich möchte mir nach und nach alles kaufen bis ich letztendlich starten werde. Die ersten Kleinteile wurden heute bestellt. Ich möchte als nächstes mir eine Osmoseanlage kaufen und die fest bei mir im Keller montieren. ( neben den Waschmaschinenanschluß) . Meint ihr
diese Anlage inklusive Silikatfilter reicht aus oder würde eine reine Osmoseanlage auch genügen?
Lieben Gruß
Marco
Meint ihr diese Anlage inklusive Silikatfilter reicht aus oder würde eine reine Osmoseanlage auch genügen?
Für den Anfang reicht die aus. Du wirst die Anlage für die Erstfüllung aber mindestens einen Tag durchlaufen lassen müssen. Sei dir dessen bewusst.
Grüße Riko
________________________________________________________________________________________________
55L Dennerle Scapers Tank:
Das 54 L Studentenriff
Hydra 26 HD | Tunze 9001 | Hydor Koralia Nano 900 | 100% Carib Sea Liferocks | Mixed
Hallo Riko,
das ist mir bewusst aber was meinst du mit "für den Anfang"?
Lieben Gruß
Marco
Du wirst irgendwann dein Becken vergrößern wollen. Und dann wirds eng
Grüße Riko
________________________________________________________________________________________________
55L Dennerle Scapers Tank:
Das 54 L Studentenriff
Hydra 26 HD | Tunze 9001 | Hydor Koralia Nano 900 | 100% Carib Sea Liferocks | Mixed
Danke Riko für den Hinweis aber eine Vergrößerung wird definitiv nicht passieren da in unserer kleinen Eigentumswohung nicht anderes mehr rein passt und wir außerdem noch unser Geld in unser großes Boot stecken wollen 8)
Lieben Gruß
Marco
mein Wohnzimmer misst 6 x 5m. Es steht ein Reefer 350 und bei mir sieht es so aus...
Bin aber auch jemand der seine Wohnung zweimal täglich lüftet. Maximaler Wert lag bei 61%
Keine Abdeckung TB, minimale Abdeckung Hauptbecken - alles gut stell auf das Ding
This post has been edited 3 times, last edit by "NRG1337" (Feb 8th 2018, 10:48pm)
Also ich habe ein Reefer425XL. Da verdunsten jeden Tag ca. 5-6 l Wasser.
Das Becken steht in meinem "Wild Life Room" der ist ca. 2,5 x 3,5m. Im Winter wird der Rolladen runter gemacht und da ist nichts beschlagen und auch keine Ecken feucht.
Die Tür zum Wohnzimmer ist ausgebaut, so ist Luftaustausch zum Rest der Wohnung gewährleistet und auch in der Heizperiode haben wir angenehmes Klima.
Der Raum wird aber auch morgens und abends kurz durchgelüftet.
Beschlagen kann da nur was wenn der Raum sehr kalt wäre. Ich war auch skeptisch, aber das ist absolut problemlos bei uns.
Gruß Frank
Vielen Dank an euch. Dann habe ich auch keine Befürchtungen mehr.
Nun bin ich ja dabei mir das benötigte Zubehör zusammen zustellen. Kann mir jemand einen Preis/Leistungs Tip geben für eine RFP? Ich möchte es wirklich so leise wie nur möglich haben und bin mir auch bewusst das eine Red Dragon oder Ecotech Vectra sehr leise sind aber 300,- + wllte ich eigentlich zum Anfang für eine RFP nicht ausgeben. Gibt es da was günstigeres was auch leise ist?
Lieben Gruß
Marco
es geht weniger um die Lautstärke die dich stören würde denke ich. Gerade bei den reefer ist es wichtig, dass sie konstant läuft und kaum Schwankungen hat. (mir zumindest)
Schau mal ein paar Threads über dir in Josaphat seinen Thread. Da geht es aktuell um die gleiche Frage am gleichen Becken
Ich hab in meinem Reefer 170 die Nyos Viper 2.0 und in meinem 350er die Nyos Viper 5.0 im Einsatz. Beide Pumpen arbeiten bei mir (nach kurzem einlaufen) angenehm ruhig, neben meinem Curve 5 eigentlich unhörbar. Ich bin damit immer happy gewesen, trotz z.T. auch gegenläufigen Meinungen ;-)
Preis-Leistung stimmt bei 80€ (für die Viper 3.0) auf jeden Fall meiner Meinung nach.
Red Sea Reefer 350 Deluxe | 2x AI Hydra HD 26 | Bubble Magus Curve 5 | Nyos Viper 5.0 | Versorgung mit ATI Essentials
Ich bin nun doch zu dem Entschluß gekommen, das die Investition in was höherpreisigeren besser ist. Nun ist mir die Royal Exclusiv Red Dragon 5 ECO mit ihren 25 Watt ins Auge gefallen. Ich wollte erst die Ecotech Marine Vectra S1 für 299,-€ bestellen. Die Red Dragon kostet 100,-€ mehr. Die Red Dragon ECO hätte aber die Hälfte weniger Verbrauch
Lieben Gruß
Marco
auch die großen Namen machen hin und wieder Probleme aber die Fehlerquote ist deutlich geringer, daher m.E. eine gute Entscheidung.
Vor allem was "das Herz" des Aquariums angeht ...
Der Vergleich der beiden Pumpen hinkt aber etwas, vorallem wenn man nur die Wattangabe vergleicht. Die S1 macht 5300 L/h und maximal 3,5 m Höhe, dagegen macht die Red Dragen 5 gerade mal 4000 L/h und maximal 2,5 m Höhe. Drosselt man die S1 auf die selbe Literleistung so wird der Verbrauch an W auch in dem Bereich sich bewegen.
Es heisst nicht ohne Grund „ Kraft kommt von Kraftstoff“
Gruss Lars
This post has been edited 1 times, last edit by "Tannenzäpfle" (Feb 9th 2018, 5:22pm)
Guten Abend,
kann mir jemand sagen ob ich für die Ecotech Marine Vectra S1 noch was dazu bestellen muss damit ich sie an das Reefer 170 anschliessen kann?
Lieben Gruß
Marco
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 15,783 |
Clicks today: 44,987 |
Average hits: 22,439.68 |
Clicks avarage: 52,141.43 |